Krinau - Unteres Alpli - Alplisattel - Krinau
Liebliche Landschaften, zwei Bergbeizli und ein atemberaubendes Panorama prägen die Rundwanderung mit Start und Ziel im malerischen Dorf Krinau.
Aufstieg zum Unteren Alpli
Zu Beginn der Tour geht's vom Rössli in Krinau gleich mächtig den Berg hoch. Über Weiden und durch kurze Waldabschnitte gewinnt man rasch an Höhe und es dauert nicht lange, bis der Säntis ein erstes Mal zum Vorschein kommt. Nach rund 50 Minuten erreicht man die Alpwirtschaft Älpli, die mit seiner Aussichtsterrasse zu einer wohlverdienten Pause lädt. Der Blick schweift vom hügeligen Appenzellerland über den Säntis ins Toggenburg und zu den Churfirsten.
Grandioses Panorama
Etwas oberhalb vom Älpli sorgen 2 bis 3 m hohe Grashügel für ein spezielles Landschaftsbild. Eine Tafel am Wegrand gibt Auskunft darüber, wie die zahlreichen Hügel entstanden sind. Wenig später kommt mit dem Schwämmli bereits die nächste Bergwirtschaft ins Blickfeld. Gleich dahinter ist mit dem Alplisattel der höchste Punkt der Wanderung erreicht und der teils steile Abstieg zurück nach Krinau kann beginnen. Im oberen Teil begleitet von einem grandiosen Panorama mit dem Säntis, den Churfirsten und den Glarner Alpen in der Hauptrolle, später durch einen Wälder und durch Felder, gelangt man schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Persönlicher Autorentipp
Wer die Tour etwas abkürzen möchte, kann bereits beim Holzweidsattel nach Krinau absteigen. Und von der Stämisegg besteht zudem die Möglichkeit nach Wattwil abzusteigen.