QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung von Krinau über den Alplisattel

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

14
14
Die Wanderung von Krinau über den Alplisattel bietet viele grandiose Ausblicke ins Toggenburg.
Die Wanderung von Krinau über den Alplisattel bietet viele grandiose Ausblicke ins Toggenburg.
Die Wanderung von Krinau über den Alplisattel bietet viele grandiose Ausblicke ins Toggenburg.

Erlebnis: empfehlenswert empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Wanderung von Krinau über den Alplisattel

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 5 Min. Aufstieg 584 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 8 km Abstieg 584 m

Mega schöne Wanderung mit spektakulären Ausblicken zum Säntis und ins Toggenburg von Krinau über den Alplisattel wieder zurück nach Krinau.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: In Krinau dem Wanderweg Richtung Unteres Alpli...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser tollen Wanderung

Atemberaubendes Panorama, malerisches Dorf Krinau, liebliche Landschaften, gemütliche Bergwirtschaft Älpli.

Krinau - Unteres Alpli - Alplisattel - Krinau

Liebliche Landschaften, zwei Bergbeizli und ein atemberaubendes Panorama prägen die Rundwanderung mit Start und Ziel im malerischen Dorf Krinau.

Aufstieg zum Unteren Alpli

Zu Beginn der Tour geht's vom Rössli in Krinau gleich mächtig den Berg hoch. Über Weiden und durch kurze Waldabschnitte gewinnt man rasch an Höhe und es dauert nicht lange, bis der Säntis ein erstes Mal zum Vorschein kommt. Nach rund 50 Minuten erreicht man die Alpwirtschaft Älpli, die mit seiner Aussichtsterrasse zu einer wohlverdienten Pause lädt. Der Blick schweift vom hügeligen Appenzellerland über den Säntis ins Toggenburg und zu den Churfirsten.

Grandioses Panorama

Etwas oberhalb vom Älpli sorgen 2 bis 3 m hohe Grashügel für ein spezielles Landschaftsbild. Eine Tafel am Wegrand gibt Auskunft darüber, wie die zahlreichen Hügel entstanden sind. Wenig später kommt mit dem Schwämmli bereits die nächste Bergwirtschaft ins Blickfeld. Gleich dahinter ist mit dem Alplisattel der höchste Punkt der Wanderung erreicht und der teils steile Abstieg zurück nach Krinau kann beginnen. Im oberen Teil begleitet von einem grandiosen Panorama mit dem Säntis, den Churfirsten und den Glarner Alpen in der Hauptrolle, später durch einen Wälder und durch Felder, gelangt man schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.

Persönlicher Autorentipp

Wer die Tour etwas abkürzen möchte, kann bereits beim Holzweidsattel nach Krinau absteigen. Und von der Stämisegg besteht zudem die Möglichkeit nach Wattwil abzusteigen.

Tour-Autor:inRené


Krinau im Toggenburg

Geografische Lage von Krinau

Geografische Lage von Krinau

Krinau liegt im südwestlichen Teil des Kantons St. Gallen in einem Seitental der Thur in der Nähe von Wattwil und Lichtensteig.

Genauer Startort
Bushaltestelle Krinau, Rössli
Genauer Zielort
Bushaltestelle Krinau, Rössli
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Krinau, Rössli

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Krinau, Rössli

Höchster Punkt
1215 m
Tiefster Punkt
787 m
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Naturschutzgebiet

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

Hinweise
Der Abstieg ist an einigen Stellen ziemlich steil.
Parkieren

Parkplätze gibt es in Krinau in der Nähe der Bushaltestelle Rössli.

Einkehrmöglichkeiten
Krinau, Alpwirtschaft Älpli, Alpwirtschaft Schwämmli
Empfehlungen und Links

Alpwirtschaft Älpli
9622 Krinau
+41 79 649 96 49
Älpli Krinau >>

 

Bewertung von Roru vom 31.05.2025

Note 5 gut

Diese Wanderung punktete bei uns nebst des Panoramas mit den schönen Wegen (nur wenig Asphalt) und den vielen schmalen Pfaden. - Die Alpwirtschaft Schwämmli ist während der Alpsaison (Mai bis Ende Sept.) täglich offen. - Ab der Stämisegg wanderten wir nicht nach Krinau zurück (Autorentipp), sondern nach Wattwil (Foto). An diesem sehr warmen Tag schätzten wir die Abschnitte durch den Wald, wobei an einigen Stellen bei Nässe Vorsicht geboten ist. Die Wanderzeit von der Stämisegg nach Wattwil ändert sich im Vergleich zum Abstieg nach Krinau kaum, jedoch sind's gut 130 Hm mehr im Abstieg und 65 Hm weniger Gegenaufstieg. - Ab Wattwil besteht täglich halbstündlich eine ÖV-Verbindung, von Krinau nach Lichtensteig Montag bis Freitag stündlich, am Wochenende nur alle zwei Stunden.

Tour gewandert am 30.05.2025


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von René

Die Wanderung beginnt in Krinau.
Die gemütliche Alpwirtschaft Älpli liegt direakt am Wegrand.
Von der Alpwitschaft Älpli geniesst man einen wundervollen Ausblick zum Säntis.
Blick vom Oberen Alpli Richtung Thurgau.
Landschaft beim Oberen Alpli.
Zwischen den Alpwirtschaften Älpli und Schwämmli führt der Wanderweg durch eine bizarre Landschaft.
Auch die Alpwirtschaft Schwämmli ist schön gelegen.
Im Abstieg vom Alplisattel öffnet sich der Blick zum Säntis und zu den Churfirsten.
Die Wanderung bietet ein atemberaubendes Panorama.
Der letzte Abschnitt führt durch Wiesen zurück nach Krinau.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 16.05.2025 überprüft und aktualisiert.