100 schönste Wanderungen

100 schönste Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Entdecke unsere Auswahl mit 100 der schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

100 schönste Wanderungen >>

Bewertungen von Annastante

12 Bewertungen

 

Bewertung vom 13.07.2025

Wanderung Senda Val Müstair

Note 5 gut

Toller Höhenweg mit herrlichen Aussichten auf die südlichen Bergspitze des Val Müstairs und den Umbrailpass. Auf der Alp Champatsch gibt es ein gemütliches Alp-Beizli, die Ustaria Posa, mit einfachen, aber feinen Gerichten (ich hatte die Knödelsuppe) und in Lü gibt es das herzige Cafè la Jucca für den Dessert (da hatte ich die Nusstorte). Für beide aber vorher die Öffnungszeiten prüfen!

Gewandert am 11.07.2025

 

Bewertung vom 29.06.2025

Rundwanderung Valbella

Note 6 ausgezeichnet

Fantastisch abwechslungsreiche Wanderung. Von einem hübschen Wäldchen auf eine offene Weide, hinauf zum Skigebiet der Region, durch ein weitgeöffnetes Tal mit Blumenmeer und schroffen Berghängen, die unglaubliche Valbella mit den fantastischen Ausblicken und dem halsbrecherischen Wanderweg und zuletzt durch ein Zauberwäldchen zurück zum Ofenpass. Wunderbar!

Gewandert am 28.06.2025

 

Bewertung vom 04.06.2023

Rundwanderung zu «Kraftorten» beim Soppisee

Note 5 gut

Tolle, abwechslungsreiche und einfache Wanderung. Das Baden ist im Soppisee übrigens nicht erlaubt. Und genau das gibt dem See diese eindrückliche Ruhe: Kein Badegeschrei, keine Badeplätze, nur Stille und natürliche Uferzonen. Herrlich!

Gewandert am 03.06.2023

 

Bewertung vom 06.05.2023

Wanderung Industrielehrpfad Hauptwil - Bischofszell

Note 5 gut

Hübsche Kurzwanderung. Dass Bischofszell ein historisches Juwel ist, war mir klar, aber dass auch Hauptwil mit den Weihern und dem Tortürmli trumpft, war eine Überraschung. Absolutes Highlight war aber eindeutig die krumme Brücke!

Gewandert am 29.04.2023

 

Bewertung vom 13.02.2022

Winterwanderung von Wildhaus nach Gamplüt

Note 5 gut

Ein toller Ausblick auf Churfirsten, Säntis, Rheintal und Toggenburg. Auch bei mir hatte es sehr viele Menschen auf dem Weg. Da es zusätzlich zum gut präparierten Winderwanderweg auch Schneeschuhtrails gibt, wird viel und kreuz und quer gewandert. Dennoch war es immer noch viel ruhiger als auf der Skipiste!

Gewandert am 13.02.2022

 

Bewertung vom 25.04.2021

Rundwanderweg Klingenzell - Hochwacht

Note 5 gut

Hübsche Route, gerade im Frühling. Fast zu Beginn sind die Wanderwege neu beschildert, so dass die grünen Wegweiser fehlen, davon nicht beirren lassen, sondern einfach weiter den Wanderwegen folgen, bis die grünen wieder einsetzen.

Gewandert am 25.04.2021

 

Bewertung vom 07.02.2021

Wanderung von Schaffhausen zum Schloss Herblingen

Note 5 gut

Wie bereits erwähnt, eine überraschend abwechslungsreiche Tour, vorbei an geschichtsträchtigen Orten und durch erholsame und faszinierende Naturräume. Besonders geeignet für Archäologie-Interessierte, da die Fundstellen mit Infotafeln ausgestattet sind. Für Archäologie-Interessierte lohnt sich zudem der Abstecher zum Abri Schweizersbild (gegenüber Mercedes Garage, Schweizersbildstrasse 53). Die Fundstelle steht im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung.

Gewandert am 06.02.2021

 

Bewertung vom 25.01.2020

Winterwanderung vom Sunnbüel zum Gemmipass

Note 6 ausgezeichnet

Das ist eine tolle Route. Es ist in gewisser Weise eine geografische Erleuchtung, im Bernischen zu starten und zu Fuss ins Wallis zu gelangen. Die Wanderung durch das weitgeöffnete Tal mit den eindrücklichen Berggipfel und die Ebene des zugefrorenen Daubensee war sehr erholsam, ruhig und still. Leider hatte ich etwas Wetterpech.

Gewandert am 18.01.2020

 

Bewertung vom 18.01.2020

Winterwanderung vom Weisshorn nach Arosa

Note 5 gut

Der Ausblick vom Weisshorn ist wirklich atemberaubend. Für die ganz Sportlichen funktioniert die Wanderung auch in die umgekehrte Richtung!

Gewandert am 12.01.2020

 

Bewertung vom 11.01.2020

Winterwanderung von Sedrun nach Disentis

Note 4 genügend

Die Region ist sehr schön, mir gefiel besonders das Dorf Segnas und die Bergkulissa insgesamt. Leider hatte es bei mir Anfang Januar noch zu wenig Schnee, so dass der Weg teilweise matschig und/oder vereist war. Es empfiehlt sich, den grossen Schnee abzuwarten.

Gewandert am 11.01.2020