Süsom Givè (Passhöhe)
Müstair, posta
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die aussichtsreiche Wanderung auf dem Senda Val Müstair führt vom Ofenpass via Lü hinunter nach Müstair.
|
Leichte Höhenwanderung auf der Sonnenseite des Tales mit herrlichem Panoramablick auf das imposante Ortlermassiv. Ausgangspunkt ist der Ofenpass. Dort beginnt bei der Postauto-Haltestelle Süsom Givè (Passhöhe) die Senda Val Müstair. Sie führt anfangs auf einem Pfad durch einen Arvenwald. Nach etwa einer Stunde ist die Alp da Munt erreicht. Der Wanderweg zieht sich nun mit Tiefblicken ins Tal am Hang entlang. Am Bergsee Lai da Juata liegt mit etwa 2260 m die höchste Stelle der Wanderung. Bald beginnt der Abstieg zur 200 Meter tiefer gelegenen, bewirtschafteten Alp Champatsch. Ein Fahrweg führt hinab nach Lü mit der Sternwarte Lü-Stailas. Am Ortsende links ansteigend durch den Wald nach Urschai. Unterhalb der Alp Sot vorbei nach Craistas und Pütschai. Nach Pizzet führt ein leicht abfallender Fußweg bis oberhalb von Müstair.
Süsom Givè (Passhöhe)
Müstair, posta
Bewertung von Annastante vom 13.07.2025
Note 5 gut
Toller Höhenweg mit herrlichen Aussichten auf die südlichen Bergspitze des Val Müstairs und den Umbrailpass. Auf der Alp Champatsch gibt es ein gemütliches Alp-Beizli, die Ustaria Posa, mit einfachen, aber feinen Gerichten (ich hatte die Knödelsuppe) und in Lü gibt es das herzige Cafè la Jucca für den Dessert (da hatte ich die Nusstorte). Für beide aber vorher die Öffnungszeiten prüfen!
Tour gewandert am 11.07.2025
Bewertung von suermel85 vom 23.08.2023
Note 5 gut
Eine tolle Höhenwanderung mit wunderbaren Ausblicken auf das Münstertal und die umliegende Berglandschaft. Ich habe die Tour in umgekehrter Reihenfolge absolviert und den Anstieg nach Lü ab Santa Maria via Fuldera und Tschierv absolviert. Besonders der obere Teil zwischen der Passhöhe und Champatsch führt grösstenteils über klassische Höhenwege (schmale Pfade, leichtes auf und ab), bietet an vielen Stellen tolle Panoramaaussichten und ist daher sehr angenehm zu bewandern. Die Beschilderung kann manchmal etwas irreführend sein, da mehrere Wege bei Abzweigungen mit dem gleichen Ziel angeschrieben sind. Griffbereites Kartenmaterial ist hier durchaus von Vorteil.
Tour gewandert am 22.08.2023