Lange Streckenwanderung durch ein unberührtes Bergtal. Eine herrliche, aber auch lange Streckenwanderung führt vom Ofenpass auf der Rückseite der das Val Müstair nach Südwesten begrenzenden Bergkette bis nach Sta. Maria. Das Val Mora ist ein noch unberührtes Bergtal, nur besucht von Wanderern und Bikern. Mit dem Postauto fahren wir hinauf bis Süsom Givè auf dem Ofenpaß, wo die abwechslungsreiche Wanderung beginnt. Zuerst durch Felsen hindurch, später auf bequemen Forststrassen mit Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Wasserfälle. Bei Döss Radond (2234 m) befindet sich die Wasserscheide, einmal fliesst das Wasser über die Aua da Vau ins Val Müstair ab, zur anderen Seite in den Stausee von Livigno.
Lange Streckenwanderung durch ein unberührtes Bergtal. Eine herrliche, aber auch lange Streckenwanderung führt vom Ofenpass auf der Rückseite der das Val Müstair nach Südwesten begrenzenden Bergkette bis nach Sta. Maria. Das Val Mora ist ein noch unberührtes Bergtal, nur besucht von Wanderern und Bikern. Mit dem Postauto fahren wir hinauf bis Süsom Givè auf dem Ofenpaß, wo die abwechslungsreiche Wanderung beginnt. Zuerst durch Felsen hindurch, später auf bequemen Forststrassen mit Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Wasserfälle. Bei Döss Radond (2234 m) befindet sich die Wasserscheide, einmal fliesst das Wasser über die Aua da Vau ins Val Müstair ab, zur anderen Seite in den Stausee von Livigno.
Lange Streckenwanderung durch ein unberührtes Bergtal. Eine herrliche, aber auch lange Streckenwanderung führt vom Ofenpass auf der Rückseite der das Val Müstair nach Südwesten begrenzenden Bergkette bis nach Sta. Maria. Das Val Mora...

Routenbeschreibung
Postauto-Haltestelle Süsom Givè, Davo Plattas, Döss da las Plattas, Jufplaun, Alp Mora, Däss Radons, Alp Praveder,...
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>