QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Winterwanderung vom Sunnbüel zum Gemmipass

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

40
40
Die Winterwanderung startet auf dem Sunnbüel und führt zum Gemmipass.
Die Winterwanderung endet auf dem Gemmipass, wo sich ein gigantisches Panorama öffnet.
Die Winterwanderung endet auf dem Gemmipass, wo sich ein gigantisches Panorama öffnet.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Winterwanderung vom Sunnbüel zum Gemmipass

Winterwanderung Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 502 m
Empfohlene Saison Dez - Apr Distanz 9 km Abstieg 98 m

Diese grandiose Winterwanderung führt durch fantastische, alpine Winterlandschaften vom Sunnbüel hoch über Kandersteg zum Hotel Schwarenbach und weiter bis zum Gemmipass.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Seilbahnstation Sunnbüel Richtung...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Beeindruckene Landschaften im Hochtal zwischen Sunnbüel und dem Gemmipass, zugefrohrener Daubensee.

Sunnbüel - Schwarenbach - Gemmipass

Hochalpin, kalt und abweisend präsentiert sich die Winterlandschaft auf dem Gemmipass. Im Süden zeigt sich die Walliser Alpenkette von ihrer besten Seite. Tief unten schummert der Badekurort Leukerbad im Schatten der Bergriesen.

Die Winterwanderung führt vom Sunnbüel über offenes Gelände hinunter auf die Spittelmatte. Jenseits der Kantonsgrenze zum Wallis beginnt der Aufstieg zum legendären Berghotel Schwarenbach. Dieses wird auch im Winter betrieben und gilt als beliebtes Ausflugsziel.

Danach geht's weiter bis zum zugefrorenen Daubensee . Links und rechts stehen gewaltige Gipfel Spalier und begrenzen dabei das einzigartige Hochtal. Der letzte Abschnitt führt schliesslich hinauf zum Gemmipass, von wo man mit einer Seilbahn hinunter nach Leukerbad gelangt.

Tour-Autor:inRené

Genauer Startort
Bergstation Sunnbüel
Genauer Zielort
Bergstation der Seilbahn Leukerbad - Gemmi
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Sunnbüel

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Gemmipass

Höchster Punkt
2338 m
Tiefster Punkt
1872 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Der Winterwanderweg ist nur bei guten Schneebedingungen geöffnet.
Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Talstation der Sunnbüel Seilbahn in Kandersteg.

Einkehrmöglichkeiten
Sunnbüel, Schwarenbach, Gemmipass
Empfehlungen und Links

Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel
3718 Kandersteg
+41 33 675 81 41
Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel >>

Berghotel Schwarenbach
3718 Kandersteg
+41 33 675 12 72
Berghotel Schwarenbach >>

Touristische Infos über das Angebot auf der Gemmi
Gemmi >>

 

Bewertung von suermel85 vom 02.02.2025

Note 6 ausgezeichnet

Eine traumhafte Wandertour, die im Winter in der Tat ihren ganz besonderen Charme mit sich bringt. Vor allem die Passage beim Daubensee mit der alpinen Landschaft als Kulisse ist schlicht sensationell. Sowohl beim Daubensee als auch auf der Spittelmatte hat man jeweils zwei Routen zur Auswahl, hier lohnt sich bei einer Wanderung zurück nach Sunnbüel jeweils die alternative Route für mehr Abwechslung zu wählen. Die Anstiege sind teils ziemlich steil und bei weichem Schnee durchaus anstrengend. Der untere Teil bei Sunnbüel liegt morgens noch komplett im Schatten, zudem weht durch das Hochtal gerne eine Bise, so dass es in den schattigen Passagen etwas frisch werden kann. Nach Möglichkeit empfiehlt es sich, die Tour unter der Woche zu absolvieren, an Wochenenden bei schönem Wetter herrscht reger Betrieb auf dieser beliebten Route. Tipp: Ticket für die Bergbahn Sunnbüel vorab online lösen, das erspart das Anstehen an der Kasse.

Tour gewandert am 02.02.2025

 

Bewertung von juchhuu vom 10.02.2023

Note 5 gut

Diese Tour ist ein Klassiker, im Winter wie auch im Sommer/Herbst. Im Winter hat sie aber m.E. mehr Charme, da weniger Leute unterwegs sind und der Daubensee als gefrorene Fläche und Langlaufloipe viel Ruhe ausstrahlt. Es lohnt sich, nicht zu spät aufzubrechen, v.a. wenn man eine Rundtour machen möchte. Dann bleibt der Schnee auch für den Abstieg griffig. Der Aufstieg erfolgt dann zwar teilweise im Schatten, aber die Sonne zeigt sich bereits an den Berghängen. Im Restaurant auf dem Gemmipass lohnt sich eine Pause, die Aussicht aus dem Speisesaal ist sensationell. Gleich neben der Gondel treffen sich viele Freunde des Bartgeiers. Diese Vögel zeigen sich dort öfters im Aufwind der steilen Felswand. Wer nach dem Aufstieg zum Gemmipass genug gewandert ist, fährt mit der Gondel nach Leukerbad. Der Rückweg zur Sunnbüel ist aber auch sehr schön und öffnet eine andere Perspektive.

Tour gewandert am 03.02.2023

 

Bewertung von Wanderrock vom 01.01.2022

Note 4 genügend

Habe Rundtour gemacht, weil mir Rückfahrt mit ÖV von Leukerbad zu lang war. Auf den Fahrplan der Seilbahn achten: Im Winter bleibt ein machbares, aber relativ knappes Fenster für die Wanderung hin und zurück inkl. kurzer Pause. Morgens war es herrlich, der Boden angenehm gefroren für einen festen Tritt und nur wenig Frühaufsteher unterwegs. Auf dem Rückweg an diesem Sonnentag dann recht matschiger, schwieriger Boden. Das nächste mal wähle ich einfach kein Wochenende mehr; ist sehr beliebte Route.

Tour gewandert am 01.01.2022

 

Bewertung von Annastante vom 25.01.2020

Note 6 ausgezeichnet

Das ist eine tolle Route. Es ist in gewisser Weise eine geografische Erleuchtung, im Bernischen zu starten und zu Fuss ins Wallis zu gelangen. Die Wanderung durch das weitgeöffnete Tal mit den eindrücklichen Berggipfel und die Ebene des zugefrorenen Daubensee war sehr erholsam, ruhig und still. Leider hatte ich etwas Wetterpech.

Tour gewandert am 18.01.2020

 

Bewertung von Roru vom 04.12.2018

Note 5 gut

Wir begannen die Wanderung um 10.15 Uhr auf Sunnbüel, was zeitlich nicht optimal war: Der Wanderweg in Richtung Gemmipass lag noch im Schatten, bis wir bei Schwarenbach ankamen. Fazit: In den ersten Wintermonaten nicht zu früh starten. Einkehren liegt alleweil noch drin.

Tour gewandert am 19.01.2010


Hast du diese Tour auch gemacht und möchtest sie jetzt ebenfalls bewerten? Kein Problem, aber bitte beachte, dass in den 5 vorhandenen Bewertungen vermutlich schon alles geschrieben wurde, was den Nutzerinnen und Nutzern hilft.

Bilder von René

Der erste Abschnitt der Winterwanderung führt vom Sunnbüel hinunter zur Spittelmatte.
Die Winterwanderung führt von der Spittelmatte hinauf zum legendären Berghotel Schwarenbach.
Das Berghotel Schwarenbach ist auch im Winter geöffnet und liegt direkt am Winterwanderweg.
Die Winterwanderung vom Sunnbüel zum Gemmipass ist sehr beliebt.
Der Winterwanderweg führt über den zugefrohrenen Daubensee.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 04.02.2025 überprüft und aktualisiert.