QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Schneeschuhtour auf dem Sunnbüel

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

66
66
Die Schneeschuhtour ist markiert und startet und endet auf dem Sunnbüel.
Die Schneeschuhtour auf dem Sunnbüel bietet imposante Ausblicke aufs 3'448 m hohe Rinderhorn.
Die Schneeschuhtour auf dem Sunnbüel bietet imposante Ausblicke aufs 3'448 m hohe Rinderhorn.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Schneeschuhtour auf dem Sunnbüel

Schneeschuhtour WT1WT1 Wanderzeit 2 Std. Aufstieg 162 m
Empfohlene Saison Dez - Apr Distanz 5 km Abstieg 162 m

Die traumhaft schöne Schneeschuhtour führt durch alpine Winterlandschaften vom Sunnbüel bei Kandersteg über die Spittelmatte wieder zurück zum Sunnbüel.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Seilbahnstation Sunnbüel (Kandersteg -...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Alpine Landschaft auf dem Sunnbüel und auf der Spittelmatte

Sunnbüel - Spittelmatte - Sunnbüel

Den Startpunkt zur Schneeschuhtour auf dem Sunnbüel erreicht man mit der Gondelbahn, deren Talstation sich in Kandersteg befindet. Gleich neben der Bergstation liegt das Bergrestaurant Sunnbüel, wo man nach der Schneeschuhtour verweilen kann, bevor man zurück nach Kandersteg fährt.

Während der gesamten Schneeschuhtour bilden gewaltige Bergmassive eine imposante Kulisse. Der 3'629 m hohe Altels übernimmt dabei die Rolle des Leaders. Gleich daneben posiert das 3'448 m hohe Rinderhorn. In Blickrichtung Norden zeigt sich der Innere Fisistock in überaus fotogener Pose. Und Richtung Süden sind die Gipfel rund um den legendären Gemmipass zu erkennen.

Die markierte Schneeschuhtour startet direkt neben dem Bergrestaurant Sunnbüel und führt in einer grossen Schlaufe hinunter zur Spittelmatte. Eine fantastische Winterlandschaft bildet dabei den landschaftlichen Rahmen. Auf der Ostseite des alpinen Hochtals geht's schliesslich wieder hinauf zum Sunnbüel. Immer wieder öffnen sich dabei atemberaubende Ausblicke auf die Gipfel des Berner Oberlandes.

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage von Sunnbüel

Geografische Lage von Sunnbüel

Sunnbüel ist ein Ausflugsziel im Berner Oberland und liegt oberhalb von Kandersteg auf einer Höhe von 1933 m.

Genauer Startort
Seilbahnstation Sunnbüel
Genauer Zielort
Seilbahnstation Sunnbüel
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Sunnbüel

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Sunnbüel

Höchster Punkt
1963 m
Tiefster Punkt
1849 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Talstation der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel (LKS).

Einkehrmöglichkeiten
Sunnbüel
Empfehlungen und Links

Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel
3718 Kandersteg
+41 33 675 81 41
Webseite Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel >>

Bergrestaurant Sunnbüel
3718 Kandersteg
+41 33 675 13 34
Webseite Bergrestaurant Sunnbüel >>

 

Bewertung von smee vom 19.02.2023

Note 5 gut

Wir machten die Wanderung mangels Schee ohne Schneeschuhe. Die Hochebene mit ihren felsigen Gebirgszügen ist sehr imposant. Das Gelände ist auch für Anfänger*innen geeignet, man kann gut auch mal etwas vom Weg abweichen.

Tour gewandert am 29.12.2022


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von René

Blick zurück zur Bergstation Sunnbüel.
Im Aufstieg zum höchsten Punkt der Schneeschuhtour.
Die Schneeschuhtour auf dem Sunnbüel öffnet schöne Blicke auf den Innere Fisistock (2'787 m).
Auf dem Sunnbüel kann's ziemlich windig sein.
Traumlandschaft auf dem Sunnbüel mit dem Innere Fisistock.
Der 3'629 m hohe Altels mimmt den Chef im Ring der Berggiganten.
Der Altels-Gipfel bildet die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.
Auf dem Rückweg zur Station Sunnbüel.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 22.02.2024 überprüft und aktualisiert.