Seen und Moore im Herblingertal
Wildromantische Langloch Schlucht
Aussicht vom Cherzestübli auf die Hegauer Vulkane
Besonders schöner Aussichtspunkt
Natursehenswürdigkeit
Schloss, Burg, Ruine
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Lehrpfad
![]() |
⏱ 3 Std. 15 Min. | ↔ 12 km |
↑ 366 m | ↓ 264 m | ⛰ 463 - 685 m |
Abwechslungsreiche Wanderung, abseits der Agglomeration von Schaffhausen ins Bibertal.
Vorbei am Schloss Herblingen führt die Forststrasse zu einem bezaubernden Flachmoor mit Weihern, Tümpeln und Bächen. Der Weg ist Teil des Steinzeitpfades. Über einen sanften Abstieg gelangt man zur wildromantische Langloch und Churzloch Schlucht, wo steile bewachsene Felswände seltene Pflanzen beherbergen. Der etwas steile Aufstieg zum Cherzestübli wird mit einer schönen Aussicht zu den Hegauer Vulkanen und ins Schaffhauserland belohnt. Diese begleitet den Wanderer immer wieder auf dem Weg über die Egghaalde bis ins hübsche Opfertshofen.
00:00 Schaffhausen, Schweizersbild
dem Weg Nr34 Klettgau-Rhein-Weg folgen
... >>
Anfahrt mit dem ÖV nach Schaffhausen, Schweizersbild >>
Rückfahrt mit dem ÖV von Opfertshofen SH, Dorf >>
Anfahrt zum Startort mit Google-Maps planen >>
Melde dich an und profitiere bei den Toptouren des Monats vom freien Zugang zu den detaillierten Routeninfos sowie von weiteren Vorteilen.
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Besonders schöner Aussichtspunkt
Natursehenswürdigkeit
Schloss, Burg, Ruine
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Lehrpfad
Bewertungen (4) |
Bewertungen (4) |
Bewertung von Markus Feer vom 28.03.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne Tour durch den Reiat.
Gewandert am 20.03.2022
Bewertung von Claudia47 vom 01.06.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wir, beide über 70, haben noch nie eine so langweilige Wanderung gemacht. Alles durch einen wenig inspirierenden, dunklen Wald. Ein paar nichtssagende Lichtungen. Fast keine Bänkli. Der Waldweg Schlossweier ist wegen pilzbefallener Eschen gesperrt, Umleitung gut signalisiert. Wir haben nur eine kleines Ried mit ein paar Iris gesehen. Viele Vogelstimmen, eine Blindschleiche, das wars. Rast am Boden. Da ist unser Zürcher Oberland viel spannender ...
Gewandert am 31.05.2021
Bewertung von Annastante vom 07.02.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wie bereits erwähnt, eine überraschend abwechslungsreiche Tour, vorbei an geschichtsträchtigen Orten und durch erholsame und faszinierende Naturräume. Besonders geeignet für Archäologie-Interessierte, da die Fundstellen mit Infotafeln ausgestattet sind. Für Archäologie-Interessierte lohnt sich zudem der Abstecher zum Abri Schweizersbild (gegenüber Mercedes Garage, Schweizersbildstrasse 53). Die Fundstelle steht im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung.
Gewandert am 06.02.2021
Bewertung von mabahist vom 30.07.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Anfänglich eher als Verlegenheitstour gedacht, konnte uns der abwechslungreiche und wirklich naturnahe Weg voll und ganz überzeugen. Zuerst das imposante Schloss, dann die wirklich malerische Moorlandschaft und der Wegverlauf über den Grat mit wunderschönen Ausblicken. Einzig am Schluss warteten wir in Opfertshofen vor einem geschlossenen (Ruhetag) Restaurant eine gute Stunde aufs Postauto, dessen Fahrplan grössere Lücken aufweist. Aber insgesamt eine wirklich schöne, ruhige und erholsame Wanderung.
Gewandert am 07.07.2020
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Challenges |
Challenges |
Touren in der Nähe |
Touren in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |