Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

17
17
Blumen am Wanderweg
Infotafel Nordspitz
Infotafel Nordspitz

Erlebnis: nichts Besonderes nichts BesonderesPanorama: schöne Passagen schöne Passagen

Wanderung zum nördlichsten Punkt der Schweiz

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 508 m
Empfohlene Saison Mär - Okt Distanz 14 km Abstieg 508 m

Diese Wanderung führt zum nördlichsten Punkt der Schweiz, welcher vom historischen «schwarzen Stein» mit der Nummer 593 markiert ist. Eine Infotafel gibt Einblick in die historische Grenzziehung im Raum Schaffhausen.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Start bei der Bushaltestelle Bargen SH, Dorf immer...
...

Die HighlightsDie Highlights

Mai, Juni: Orchideen Tannbühl

Bargen SH - Hohhengscht - Neuhaus (DE) - Bargen SH

Auf dem Panoramaweg öffnet sich bei klarem Wetter nach Süden ein wunderbarer Blick über den Randen bis zu den Alpen. Im Norden grüssen die Hegauer Hügel und der Bodensee. Im Aufstieg vom Mülitaal zum Hohhengscht und im Schutzgebiet Tannbüel trifft man vor allem im Mai und im Juni auf seltene wilde Pflanzen und auf verschiedene Orchideenarten. Der Weg zum Nordspitz ist auf Waldpfaden und Forststrassen angenehm zu gehen. Ab Neuhaus folgt die Route jedoch dem asphaltierten Grenzweg zurück nach Bargen.

Tour-Autor:inRentner68

Genauer Startort
Bushaltestelle Bargen SH, Dorf
Genauer Zielort
Bushaltestelle Bargen SH, Dorf
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Bargen SH, Dorf

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Bargen SH, Dorf

Höchster Punkt
882 m
Tiefster Punkt
605 m
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

Hinweise
Grenzwanderung, Ausweise und allenfalls ein paar Euro's mitnehmen.
Einkehrmöglichkeiten
Bargen, Neuhaus (DE)

 

Bewertung von suermel85 vom 02.03.2024

Note 5 gut

Eine angenehme Tour im Norden der Schweiz im Grenzgebiet zu Deutschland. Für Freunde der Statistik ist natürlich der nördlichste Punkt der Schweiz auf dieser Route das grosse Highlight. Ganz unscheinbar liegt dieser bei einer Wegbiegung bei etwa der Hälfte der Tour. Die Route weiss jedoch vor allem im zweiten Teil bei guter Fernsicht mit sehenswerten Aussichten über den Randen bis hinüber auf die Alpen zu punkten. Sehenswert ist auch der «Buchener Stumpen» - eine mehr als 500 Jahre alte Eiche – unweit des nördlichsten Punktes der Schweiz. Die Route ist gut ausgeschildert und markiert, die Wege gut ausgebaut und führen ca. je zur Hälfte über breite Forststrassen oder über Asphalt. Der letzte Abschnitt im Anstieg hinauf zum Hohhengscht führt über schmale Waldpfade, welche aber ohne Probleme zu begehen sind. Der erste Teil der Route wird überwiegend durch Waldabschnitte absolviert, wohingegen der zweite Teil fast ausschliesslich durch offenes Gelände führt.

Tour gewandert am 02.03.2024

 

Bewertung von Teddy B vom 28.09.2022

Note 5 gut

Wer nicht am selben Ort starten und zurückkommen möchte, wählt die Tour Merishausen - Hagenturm (höchster Punkt des Kantons samt grossem Grillplatz) - Bargen. Dauert zwar auch bis zu 4 Stunden, ist aber einfach zu bewerkstelligen. Und Kinder lieben die grosse Feuerstelle unmittelbar beim Hagenturm. Weitere Infos: https://www.teddy-b.ch/wanderungen/merishausen-bargen-sh-nordpol/

Tour gewandert am 01.05.2022


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von Rentner68

Blumen am Wanderweg
Blick in den Hegau
Feuerstelle

Bilder von Tourgänger:innen