Die Panoramawanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema gehört zu den absoluten Klassikern und sie ist eine echte Traumtour. Einzigartige Ausblicke begleiten den gesamten Routenverlauf. Der Blick reicht von der Leventina über den Lago Maggiore, den Luganersee bis weit in die umliegenden Täler hinein. In der Ferne präsentieren sich die Walliser und die Bündner Alpen. Die Wanderung startet gleich mit einem echten Höhepunkt. Die Chiesa di Santa Maria, die von Mario Botta konstruiert wurde, steht auf dem Programm. Nach einem ersten Anstieg erreicht man das gemütliche Capanna Monte Tamaro. Bis zum Ziel auf dem Monte Lema folgt danach eine unvergleichliche Panorama-Show mit den Tessiner Bergen und den grossen Tessiner Seen in der Hauptrolle.
Die Panoramawanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema gehört zu den absoluten Klassikern und sie ist eine echte Traumtour. Einzigartige Ausblicke begleiten den gesamten Routenverlauf. Der Blick reicht von der Leventina über den Lago Maggiore, den Luganersee bis weit in die umliegenden Täler hinein. In der Ferne präsentieren sich die Walliser und die Bündner Alpen. Die Wanderung startet gleich mit einem echten Höhepunkt. Die Chiesa di Santa Maria, die von Mario Botta konstruiert wurde, steht auf dem Programm. Nach einem ersten Anstieg erreicht man das gemütliche Capanna Monte Tamaro. Bis zum Ziel auf dem Monte Lema folgt danach eine unvergleichliche Panorama-Show mit den Tessiner Bergen und den grossen Tessiner Seen in der Hauptrolle.
Die Panoramawanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema gehört zu den absoluten Klassikern und sie ist eine echte Traumtour. Einzigartige Ausblicke begleiten den gesamten Routenverlauf. Der Blick reicht von der Leventina über den
Schliessen Sie sich einem Profi und einer Kleingruppe an und entdecken Sie auf Schneeschuhen die schönsten Winterlandschaften der Schweiz und des nahen Auslands. Bleiben Sie auch im Winter aktiv und behalten Sie Ihre Kondition.
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Diese Tour bewerten
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Bewertung von smee vom 11.12.2020 (♥♥♥♥♥♥)
Ihr/sein Kommentar
Absolut spektakuläre Aussicht, die aber im Verlauf der langen, anstrengenden Wanderung immer ähnlich bleibt. Das ständige Auf und Ab auf dem Grat zieht sich etwas. Viele Leute unterwegs.
Bewertung von eleonoraq vom 10.09.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihr/sein Kommentar
Wir sind noch auf den Monte Tamaro hoch. Dann dauert die Wanderung ca. 30 Minuten länger und man bezwingt 100m Höhe mehr. Um 17.15 Uhr fährt ein Spezialbus zurück nach Rivera.
Die Wanderung ist anstrengend aber sehr schön. An zwei Stellen, kann man Getränke und Käse kaufen.
Wir haben die Wanderung in 5h geschafft. Sie war gut besucht.
Ihr/sein Kommentar
Eine Traumwanderung. Ausblicke ohne Ende. Die Botta-Kirche sollte man unbedingt besuchen. Die Tour früh zu starten lohnt sich, denn so kommt man nicht in Stress wegen der letzten Bahn vom Monte Lema.
Wenn man in Rivera aus dem Zug oder aus dem Auto aussteigt, gibt's ringsherum nur Berge zu sehen. Bevor man die spektakuläre Sicht von der Cima di Medeglia auf die rund... mehr >>
Der Wanderweg «Via del Ceneri» besteht seit dem Frühling 2020 und macht mit der wechselvollen, jahrhundertealten Geschichte des Monte Ceneri vertraut. Auf der Via del Ceneri... mehr >>
Wie ein überdimensionierter Wachtposten ragt der Monte Gambarogno über dem nördlichen Teil des Lago Maggiore. Die Ausblicke vom Gipfel sind überwältigend. Der noch etwas höhere... mehr >>
Mit seinen nicht ganz 2000 Metern ist der Monte Tamaro zwar noch kein Riese, aber im Gebiet zwischen dem Lago Maggiore und dem Lago di Lugano ist er der unangefochtene Chef im... mehr >>
Piazzogna, Vairano, San Nazzaro, Gerra. Aus touristischer Perspektive sind das nicht ganz so klingende Ortsnamen wie Locarno, Ascona oder Brissago. Etwas weniger mondän geht es... mehr >>
0
0
28
28
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.