Publiziert am 20.07.2012 von René | Tour-Datum: 19.07.2012
Die Chiesa di Santa Maria stammt aus der Feder von Stararchitekt Mario Botta.
Im Aufstieg zum Capanna Monte Tamaro.
Beim Capanna Monte Tamaro ist der erste Aufstieg bewältigt.
Im Nordwesten liegt die grossen Täler der Maggia und der Verzasca.
Nach der Bassa di Indemini kommt der Lago Maggiore ins Blickfeld.
Das Sottoceneri mit dem Luganersee liegt zu Füssen.
Wunderschöner Blick auf die Stadt Lugano und auf die umliegenden Berge.
Passage beim Zottone.
Das Ziel auf dem Monte Lema ist bald erreicht.
Gipfelrestaurant auf dem Monte Lema.
Die Panoramawanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema gehört zu den absoluten Klassikern und sie ist eine echte Traumtour. Einzigartige Ausblicke begleiten den gesamten Routenverlauf. Der Blick reicht von der Leventina über den Lago Maggiore, den Luganersee bis weit in die umliegenden Täler hinein. In der Ferne präsentieren sich die Walliser und die Bündner Alpen. Die Wanderung startet gleich mit einem echten Höhepunkt. Die Chiesa di Santa Maria, die von Mario Botta konstruiert wurde, steht auf dem Programm. Nach einem ersten Anstieg erreicht man das gemütliche Capanna Monte Tamaro. Bis zum Ziel auf dem Monte Lema folgt danach eine unvergleichliche Panorama-Show mit den Tessiner Bergen und den grossen Tessiner Seen in der Hauptrolle.
Die Panoramawanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema gehört zu den absoluten Klassikern und sie ist eine echte Traumtour. Einzigartige Ausblicke begleiten den gesamten Routenverlauf. Der Blick reicht von der Leventina über den Lago Maggiore, den Luganersee bis weit in die umliegenden Täler hinein. In der Ferne präsentieren sich die Walliser und die Bündner Alpen. Die Wanderung startet gleich mit einem echten Höhepunkt. Die Chiesa di Santa Maria, die von Mario Botta konstruiert wurde, steht auf dem Programm. Nach einem ersten Anstieg erreicht man das gemütliche Capanna Monte Tamaro. Bis zum Ziel auf dem Monte Lema folgt danach eine unvergleichliche Panorama-Show mit den Tessiner Bergen und den grossen Tessiner Seen in der Hauptrolle.
Die Panoramawanderung vom Monte Tamaro zum Monte Lema gehört zu den absoluten Klassikern und sie ist eine echte Traumtour. Einzigartige Ausblicke begleiten den gesamten Routenverlauf. Der Blick reicht von der Leventina über den
Wandern, Langlaufen, Velofahren, Baden oder einfach nur die Seele baumeln lassen und die Natur geniessen – was machen Sie in Ihren Ferien am liebsten? Richtig ist, was Ihnen gut tut, denn Erholung fördert Ihr Wohlbefinden.
SWICA engagiert sich für Ihre Gesundheit und verlost in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus Gutscheine für eine Ferienhaus- oder Ferienwohnungsmiete im Gesamtwert von 4'500 Franken. Gewinnen Sie Ferien in der Schweiz – da, wo es Ihnen gefällt.
Ausgangspunkt für die Wanderung ist Rivera (Monte Ceneri). Von dort mit der Seilbahn hinauf zur Alpe Foppa fahren.
Detaillierte Routeninfos
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken ✔ Mustertour >>
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich.
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Ihr/sein Kommentar
Absolut spektakuläre Aussicht, die aber im Verlauf der langen, anstrengenden Wanderung immer ähnlich bleibt. Das ständige Auf und Ab auf dem Grat zieht sich etwas. Viele Leute unterwegs.
Ihr/sein Kommentar
Wir sind noch auf den Monte Tamaro hoch. Dann dauert die Wanderung ca. 30 Minuten länger und man bezwingt 100m Höhe mehr. Um 17.15 Uhr fährt ein Spezialbus zurück nach Rivera.
Die Wanderung ist anstrengend aber sehr schön. An zwei Stellen, kann man Getränke und Käse kaufen.
Wir haben die Wanderung in 5h geschafft. Sie war gut besucht.
Ihr/sein Kommentar
Eine Traumwanderung. Ausblicke ohne Ende. Die Botta-Kirche sollte man unbedingt besuchen. Die Tour früh zu starten lohnt sich, denn so kommt man nicht in Stress wegen der letzten Bahn vom Monte Lema.
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.