Der Wanderweg «Via del Ceneri» besteht seit dem Frühling 2020 und macht mit der wechselvollen, jahrhundertealten Geschichte des Monte Ceneri vertraut.
Routenverlauf
* Piazza Ticino auf der Passhöhe Monte Ceneri (Startpunkt).
Strasse überqueren und Wegweiser "Via del Ceneri" folgen.
* Radiomuseum
* Monte Ceneri Roccolo (steinerner Turm am Waldrand)
* Kastanienwälder von Robasacco
* Kirche San Leonardo, Robasacco
* Lourdeskapelle, Robasacco
* Tunnel unter Autobahn A2 mit Geschichten/Fotos des Ceneri
* Mühle und Stampfe von Precassino, Cadenazzo
* Cassinelli, Cadenazzo
* Cadenazzo, Bahnhof (Ziel)
Wanderung auf der «Via del Ceneri»
Auf der Via del Ceneri «begegnet» man Pilgern, Banditen und Vogeljägern, die hier einst zugegen waren. Es gibt einige schöne Picknickplätze, eine restaurierte Mühle und uralte Kastanienwälder, die zu den schönsten im Kanton Tessin gehören. Zum besseren Verständnis sind unterwegs diverse Infotafeln aufgestellt. Der erste Teil der Wanderung führt leicht bergauf, anschliessend weitgehend abwärts durch den Wald am Nordhang der Cima di Medeglia bis hinunter nach Cadenazzo.