QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Panoramawanderung zum Gipfel des Monte Lema

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

26
26
Seilbahnstation Miglieglia.
Monte Lema. Im Hintergrund der Monte Tamaro.
Monte Lema. Im Hintergrund der Monte Tamaro.

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: aussichtsreich aussichtsreich

Panoramawanderung zum Gipfel des Monte Lema

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 20 Min. Aufstieg 965 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 8 km Abstieg 108 m

Wunderschöne Wanderung im Malcantone von Miglieglia hinauf zum panoramareichen Gipfel des Monte Lema.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Bei der Talstation der Monte Lema Seilbahn dem...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Gipfelpanorama vom Monte Lema, schöne Dörfer und bezaubernde Landschaften im Malcantone.

Miglieglia - Forcola - Monte Lema

Mit seinen etwas über 1600 m zählt der Monte Lema nicht wirklich zu den Giganten in der Tessiner Bergwelt. Und auch in Bezug auf seine Beliebtheit scheint der Grenzgipfel zu Italien weit hinter Monte Generoso, San Salvatore oder Monte Brè zu liegen. Kein Gedränge auf dem Berg, meistens ausreichend Platz in der Seilbahn, dies sind klare Indizien für diese These. Wer auf dem Gipfel steht und das spektakuläre Panorama aufsaugt, merkt allerdings rasch, dass dieser Berg eigentlich ein echtes Highlight im Südtessin ist. Weit im Westen markiert das gewaltige Monte Rosa Massiv den Übergang von den südlichen Voralpen zur hochalpinen Bergkette. Im Osten reichen die Blicke bis tief in die Veltliner Dolomiten. Zu Füssen liegt das malerische Malcantone mit seinen tiefen Tälern. Dahinter zeigt der Lago di Lugano, dass er aus geografischer Sicht eine ziemlich komplizierte Form hat. Im Südwesten schliesslich glitzert der Lago Maggiore im Gegenlicht. Die Wanderung beginnt bei der Talstation der Monte Lema Seilbahn in Miglieglia. Obwohl es beim Aufstieg über 900 Höhenmeter zu bewältigen gilt, ist die Tour nicht wirklich schwer. Der Umweg über Forcola macht die Route deutlich weniger steil, als der direkte Aufstieg, welcher mehr oder weniger der Seilbahn folgt. Ausserdem bietet die Variante über Forcola viele grandiose Ausblicke auf den Lago Maggiore.

Tour-Autor:inRené

Genauer Startort
Seilbahnstation Miglieglia
Genauer Zielort
Seilbahnstation Monte Lema
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Miglieglia (Funivia)

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Monte Lema

Höchster Punkt
1617 m
Tiefster Punkt
701 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Bitte unbedingt den Fahrplan der Seilbahn beachten!
Parkieren

Parkplätze gibt es in Miglieglia bei der Talstation der Seilbahn auf den Monte Lema.

Einkehrmöglichkeiten
Miglieglia, Monte Lema
Empfehlungen und Links

Monte Lema SA
Via Monte Lema
6986 Miglieglia
+41 91 609 11 68
Monte Lema >>

Youtube-Video

 

Bewertung von Jessie2016 vom 07.10.2021

Note 5 gut

Ich habe die steilere Variante für den Aufstieg & die längere, dafür weniger steile für den Abstieg erwischt, was - zumal mit Hund - tipptopp war. Bei Top-Herbstwetter perfekte Aussichten erwischt & oben hatte es mehr als genug Platz für alle, was ich mit ‚asozialem‘/kontaktunfreudigen Hund schätze!

Tour gewandert am 07.10.2021

 

Bewertung von giftmischere vom 31.10.2019

Note 6 ausgezeichnet

Wir haben die Tour umgedreht und sind mit der Bahn zuerst hoch gefahren und dann den Weg über Forcola nach Miglielia runter gelaufen. Der Ausblick da oben ist wunderschon. Interessant sind auch die Sternwarte und die Meteo Swiss Station anzuschauen.

Tour gewandert am 03.10.2019

 

Bewertung von figino vom 21.06.2018

Note 6 ausgezeichnet

ich bin den Monte Lema in der direkten Version bestiegen. Auf www.montelema.ch findet man eine Karte mit den möglichen Wegen. Ich bin eigentlich direkt unter der Gondel hochgelaufen. es ist steil, aber auch ohne Stöcke zu laufen. bitte beachtet, dass ihr auf dieser Strecke die 2. Hälfte ausserhalb des Waldes lauft und somit je nach Jahreszeit unbedingt ein Sonnenschutz für den Kopf dabei sein muss. Da ein Gewitter aufzog bin ich mit der Seilbahn zurück. Die Verpflegung im Restaurant

Tour gewandert am 27.05.2018


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Bilder von René

Birkenwälder im Aufstieg zum Monte Lema.
Ausblicke ins Sottoceneri.
Lago Maggiore.
Lago Maggiore.

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 28.05.2025 überprüft und aktualisiert.