Uesslingen - Kartause Ittingen - Iselisberg - Oberneunforn
Der Start der Wanderung befindet sich im beschaulichen Uesslingen. Der erste Abschnitt der Tour verläuft auf einem mehrheitlich asphaltierten Weg durch offenes Gelände. Nach rund 45 Minuten erreicht man die Kartause Ittingen. Das ehemalige Kloster wird heute multifunktional genutzt - unter anderem befindet sich im hübsch gestalteten Innenhof ein gemütliches Restaurant, welches zu einem Zwischenstopp lädt. Bei der Kartause Ittingen trifft man zudem auf die ersten Rebberge entlang der Wanderroute. Zahlreiche weitere Rebberge werden noch folgen.
Sanfter Aufstieg zum Iselisberg
Von der Kartause Ittingen steigt der Wanderweg sanft an und führt fortan für eine Weile durch einen schönen Laubwald. Bei Iselisberg verläuft dann die Route zum Teil mitten durch einen Rebberg. Unten im Tal ist der Flusslauf der Thur zu erkennen und in der Ferne zeigen sich die Gipfel der Alpen.
Das Weingut Lenz auf dem Iselisberg
Das Weingut Lenz zählt bei den Thurgauer Winzern zu den Pionieren in Sachen Biodiversität und Weinbau. 15% der Fläche sind renaturiert. Bäume, Büsche und Blumen bilden einen idealen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere, sodass der Weinbau im Einklang mit der Natur stattfinden kann. Mit dem Anbau von sogenannten PIWI-Sorten (pilzresistente Sorten) kann das Weingut Lenz zudem komplett aufs Spritzen von Pestiziden verzichten.
Weingut Lenz >>
Aussichtspunkt auf dem Schafferetsbuck
Kaum führt die Route so richtig schön durch die Rebberge, so verlässt sie diese auch bereits wieder. Mit gutem Grund, wie sich kurze Zeit später herausstellt, denn oben auf dem Schafferetsbuck gibt es einen wirklich fantastischen Aussichtspunkt mit einer ziemlich speziellen Panoramatafel. Das Panorama reicht vom Alpstein-Gebirge übers Toggenburg zu den Glarner- und den Zentralschweizer Alpen bis zu den Gipfeln des Berner Oberlandes. Kurze Zeit später bestimmen wieder Reben die Szenerie. Entlang der Neunforner Rebberge geht's auf breiten Wanderwegen schliesslich weiter dem Ziel in Oberneunforn entgegen.