Auf wanderungen.ch registrierte Nutzer/innen können jetzt bei Sunrise für CHF 35.- statt für CHF 65.- im Monat unlimitiert mobil Telefonieren und Surfen.
Publiziert am 08.08.2017 von René | 67104 Punkte | Tour-Datum: 07.08.2017 | Favoriten-Einträge (23)
Attraktive und landschaftlich reizvolle Wanderung von Wolfisberg hinauf zum 1'232 m hohen Hällchöpfli. Der unscheinbare Gipfel vom Hällchöpfli ist Teil der ersten Jurakette, welcher ein grosser Teil des weiter lesen >>
Attraktive und landschaftlich reizvolle Wanderung von Wolfisberg hinauf zum 1'232 m hohen Hällchöpfli. Der unscheinbare Gipfel vom Hällchöpfli ist Teil der ersten Jurakette, welcher ein grosser Teil des Jura-Höhenweges folgt. Dem entsprechend präsentiert sich von der kleinen Gipfelplattform das Panorama. Zwei typische Berggasthöfe liegen ebenfalls direkt an der Wanderroute. Von der Buechmatt schweift der Blick über das Schweizer Mittelland bis zum Alpenbogen. Das Panorama reicht vom Glärnisch im Osten bis zum Mont Blanc im Westen. Von der Schwängimatt zeigt sich ein etwas beschaulicheres, aber nicht minder schönes Panorama. Die mit Felskanzeln besetzten Hügel vom Solothurner und vom Baselbieter Jura zeigen sich in durchaus fotogener Pose. Und im Abstieg übernehmen dann die Ruinen der drei Erlinsburgen und das Schloss Neu Bechburg die Rolle der Eyecatcher.
Bitte unbedingt die Öffnungszeiten der Gasthöfe beachten.
Einige Parkplätze befinden sich direkt beim Startpunkt der Wanderung.
Detailinfos zu dieser Tour (kostenpflichtig)
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Von
Sternlein62
| 25 Punkte
| bewertet am 02.09.2017 / gewandert am 27.08.2017
Wanderung mit wunderbarer Aussicht, aber der Aufstieg ist recht schweisstreibend. Zum Glück gibts unterwegs eine Wirtschaft zum auftanken. Oben angelangt wandert man recht lange ohne dass ein Wegweiser weiterhilft. Plötzlich ist dann Wolfisberg angeschrieben und so kann man getrost den eher sanften Abstieg vornehmen. Durch den Wald durch ist man auch bei Hitze gut vor der Sonne geschützt, was es sehr angenehm macht. Auch für Wanderer ohne grosse Erfahrung gut zu machen.
Von
Brönator
| 1625 Punkte
| bewertet am 11.08.2017 / gewandert am 07.08.2017
Eine mega schöne Tour, wie fast alle Touren, die auf oder entlang der ersten Jurakette verlaufen. Wundervolle Ausblicke auf die Alpen und aufs Mittelland. Schade war einzig, dass anfangs August offenbar alle Beizli entlang der Route Betriebsferien haben.
Um eine eigene Bewertung zu dieser Tour zu veröffentlichen musst du dich anmelden oder registrieren >> >>
Abwechslungsreiche, teils spektakuläre Wanderung über die Roggenflue nach Balsthal. Zwei solothurnische Dörfer, zwei stattliche Burgen, ein fast 1000 Meter hoher Juragipfel, ein... mehr >>
Gemütliche Flussuferwanderung an der Aare mit einigen Sehenswürdigkeiten. Die Wanderung beginnt in Wangen an der Aare, wo nebst der schmucken Altstadt und der sehenswerten... mehr >>
Es ist immer wieder ein Genuss auf einem der zahlreichen Jurahöhenwege zu wandern. Und wie all die anderen Abschnitte ist auch der, der von Balsthal hinauf zum Balmberg führt,... mehr >>
Gemütliche Wanderung auf dem Erlebnisweg Holzweg Thal von Balsthal St. Wolfgang vorbei an der imposanten Burgruine Neu Falkenstein. Der Holzweg Thal vermittelt auf spielerische... mehr >>
Gegensätze. Kein anderes Wort beschreibt diese Wanderung durch den Naturpark Thal wohl besser. Wildromantische, manchmal auch bedrohlich wirkende Szenen, prägen den Aufstieg... mehr >>
3
3
72
72
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.