Einige Parkplätze befinden sich direkt beim Startpunkt der Wanderung.
Wolfisberg, Alpenblick
Wolfisberg, Alpenblick
Attraktive und landschaftlich reizvolle Wanderung von Wolfisberg hinauf zum 1'232 m hohen Hällchöpfli. Der unscheinbare Gipfel vom Hällchöpfli ist Teil der ersten Jurakette,...
![]() |
⏱ 3 Std. 55 Min. | ➞ 11 km |
➚ 625 m | ➘ 625 m | ⛰ 671 - 1230 m |
![]() |
![]() |
⏱ 3 Std. 55 Min. |
➞ 11 km |
➚ 625 m | ➘ 625 m |
⛰ 671 - 1230 m |
![]() |
Startort: Bushaltestelle Wolfisberg, Alpenblick
Zielort: Bushaltestelle Wolfisberg, Alpenblick
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Toureninfos |
Toureninfos |
Wolfisberg, Alpenblick
Wolfisberg, Alpenblick
Bewertungen (7) |
Bewertungen (7) |
Bewertung von Jessie2016 vom 04.06.2023 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderschöne Rundwanderung wie versprochen, mit einem für den Jura typischen ABER: Man muss mind. 2x Kuhweiden durchqueren, was mit Hund(en) nicht immer problemlos ist. Bei der ersten über die Buechmatt folgten die Rinder neugierig, aber ruhig - das war unproblematisch. Bei der zweiten zur Schwängimatt standen die Mutterkühe mit ihren Jungtieren schon bedrohlich beim Eingang - wir waren wohl nicht die ersten Störenfriede heute - und schritten prompt ge- und entschlossen auf meine Hündin zu, die nicht mal gebellt hatte. Ich liess sie von der Leine, sie raste über die Weide und die ganze Herde stob stampfend hinterher - beängstigend! Wir mussten uns auf die zum Glück leere Nachbarweide und von dort den Wald runterflüchten. Auch eine Wandergruppe nach uns musste vor den aufgeheizten Tieren flüchten, trotz ohne Hund! Deshalb mein heutiges Fazit: Weiden mit Mutterkuhhaltung bzw. Jungtieren möglichst grossflächig umgehen…
Gewandert am 04.06.2023
Bewertung von juchhuu vom 09.07.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Da die Strasse kurz vor Wolfisberg gesperrt war, bin ich kurzerhand statt über Buechmatt via Weid und Voremberg aufgestiegen, was die Tour um ca. 3 km verlängerte. Die Route insgesamt würde sich auch gut für heisse Tage eignen, da man oftmals unter dem Schatten der Bäume wandert. Der Abstieg ab Schwängimatt war heute bei den doch sehr nassen Wegen nach dem vielen Regen die letzten Tage etwas mit Vorsicht zu geniessen. Insgesamt eine Tour, wo man zumindest im Auf- und Abstieg seine Ruhe hat. Auf dem Jurahöhenweg auf der Krete begegnet man schon eher anderen Wanderern.
Gewandert am 09.07.2021
Bewertung von roderis vom 07.05.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Feine, etwas schweisstreibende Tour bis auf das Hällchöpfli. Von dort auf dem Kretenweg mit schönen Aussicht auf das Mittelland und auf die Alpen (heute Fernsicht leider leicht betrübt. Der Kretenweg Richtung Schwengimatt zur Einkehr. Der Weg von dort zurück zum Ausgangspunkt (Schulhaus Waldiswil) ist etwas sanfter im Gefälle als der Start am Morgen. Restaurant in Waldiswil leider geschlossen.
Gewandert am 01.05.2021
Bewertung von Nixon vom 25.04.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wunderschön. Sehr zu empfehlen!
Gewandert am 25.04.2021
Bewertung von Carmenvk vom 02.04.2021 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne, etwas schweisstreibende Wanderung mit schöner Weitsicht auf dem Hällchöpfli. Dort auch Feuerstelle vorhanden. Auf dem Weg im Februar noch etwas Schnee/Matsch, gutes Schuhwerk empfohlen, wenn der Weg auch nirgends gefährlich ist.
Gewandert am 24.02.2021
Bewertung von Sternlein62 vom 02.09.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wanderung mit wunderbarer Aussicht, aber der Aufstieg ist recht schweisstreibend. Zum Glück gibts unterwegs eine Wirtschaft zum auftanken. Oben angelangt wandert man recht lange ohne dass ein Wegweiser weiterhilft. Plötzlich ist dann Wolfisberg angeschrieben und so kann man getrost den eher sanften Abstieg vornehmen. Durch den Wald durch ist man auch bei Hitze gut vor der Sonne geschützt, was es sehr angenehm macht. Auch für Wanderer ohne grosse Erfahrung gut zu machen.
Gewandert am 27.08.2017
Bewertung von René vom 11.08.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine mega schöne Tour, wie fast alle Touren, die auf oder entlang der ersten Jurakette verlaufen. Wundervolle Ausblicke auf die Alpen und aufs Mittelland. Schade war einzig, dass anfangs August offenbar alle Beizli entlang der Route Betriebsferien haben.
Gewandert am 07.08.2017
Tourenbilder |
Tourenbilder |