Gegensätze. Kein anderes Wort beschreibt diese Wanderung durch den Naturpark Thal wohl besser. Wildromantische, manchmal auch bedrohlich wirkende Szenen, prägen den Aufstieg durch die Wolfsschlucht. Mächtige, teils überhängende Felsen bilden die Kulisse zum Naturspektakel. Unten im Graben plätschert ein kleiner Bach ins Tal. Klein? Immerhin ist diesem unscheinbaren Bach das Ganze zu verdanken. Ein schmaler und steiler Weg schlängelt sich durch die Schlucht und ermöglicht dabei fantastische Einblicke. Offene Jurahöhen, sanft geschwungen und mit Aussichtsgarantie, beherrschen dagegen den zweiten Teil der Wanderung. Auf den Hügeln im Grenzgebiet der Kantone Solothurn, Bern und Jura hat sich im Lauf der Zeit ein dichtes Netz mit Alpwirtschaften angesiedelt. Drei davon - die Obere Tannmatt, die Mieschegg und der Hinter Brandberg - liegen direkt am Wegrand und sorgen für die kulinarischen Höhepunkte. Vom Hinter Brandberg geht's steil den Berg runter. Zuerst über einen hübschen Zickzack-Weg durch einen schattigen Buchenwald, dann über Weiden mit Blick zum bizarren Bärenloch mitten hinein ins Dorf Welschenrohr.
Gegensätze. Kein anderes Wort beschreibt diese Wanderung durch den Naturpark Thal wohl besser. Wildromantische, manchmal auch bedrohlich wirkende Szenen, prägen den Aufstieg durch die Wolfsschlucht. Mächtige, teils überhängende Felsen bilden die Kulisse zum Naturspektakel. Unten im Graben plätschert ein kleiner Bach ins Tal. Klein? Immerhin ist diesem unscheinbaren Bach das Ganze zu verdanken. Ein schmaler und steiler Weg schlängelt sich durch die Schlucht und ermöglicht dabei fantastische Einblicke. Offene Jurahöhen, sanft geschwungen und mit Aussichtsgarantie, beherrschen dagegen den zweiten Teil der Wanderung. Auf den Hügeln im Grenzgebiet der Kantone Solothurn, Bern und Jura hat sich im Lauf der Zeit ein dichtes Netz mit Alpwirtschaften angesiedelt. Drei davon - die Obere Tannmatt, die Mieschegg und der Hinter Brandberg - liegen direkt am Wegrand und sorgen für die kulinarischen Höhepunkte. Vom Hinter Brandberg geht's steil den Berg runter. Zuerst über einen hübschen Zickzack-Weg durch einen schattigen Buchenwald, dann über Weiden mit Blick zum bizarren Bärenloch mitten hinein ins Dorf Welschenrohr.
Gegensätze. Kein anderes Wort beschreibt diese Wanderung durch den Naturpark Thal wohl besser. Wildromantische, manchmal auch bedrohlich wirkende Szenen, prägen den Aufstieg durch die Wolfsschlucht. Mächtige, teils überhängende Felsen...

Routenbeschreibung
00:00: Von der Bushaltestelle 100 m Richtung Osten gehen. Dann dem Wegweiser Richtung Wolfsschlucht folgen.
...
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>