Naturschutzgebiet
Schloss, Burg, Ruine
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Aussergewöhnliche Bademöglichkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
![]() |
⏱ 2 Std. 40 Min. | ↔ 11 km |
↑ 89 m | ↓ 95 m | ⛰ 409 - 433 m |
Gemütliche Flussuferwanderung an der Aare mit einigen Sehenswürdigkeiten entlang der Route.
Die Wanderung beginnt in Wangen an der Aare, wo nebst der schmucken Altstadt und der sehenswerten Holzbrücke das Militär die Szene bestimmt. Jenseits der Holzbrücke geht's dem linken Aareufer flussabwärts in Richtung Schloss Aarwangen. Die asphaltierten Wegabschnitte sind bald Geschichte und ein angenehmer Wanderweg mit Naturbelag bestimmt fortan den Routenverlauf. Der Wanderweg führt an lauschigen und naturbelassenen Uferzonen vorbei. Im Norden ist die Jurakette ständige Begleiterin. Höhepunkt ist die Insel Vogelraupfi, ein Vogelparadies im wahrsten Sinn. Vorbei am Kraftwerk bei Bannwil erreicht man schliesslich das Schloss von Aarwangen.
00:00: Vom Bahnhof Wangen an der Aare dem Wanderweg Richtung Attiswil folgen.
... >>
Melde dich an und profitiere bei den Toptouren des Monats vom freien Zugang zu den detaillierten Routeninfos sowie von weiteren Vorteilen.
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Toureninfos |
![]() |
![]() |
![]() |
Naturschutzgebiet
Schloss, Burg, Ruine
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Aussergewöhnliche Bademöglichkeit
Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
Bewertungen (4) |
Bewertungen (4) |
Bewertung von giftmischere vom 22.04.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Schöne gemütliche Wanderung.
Zu Empfehlen mit Kindern. Unterwegs hat es immer wieder lauschige Plätze zum Rasten. Beim Kraftwerk in Bannwil gibt es am Waldrand Chrigus Aarebeitzli, welches herrvoragende selbstgemachte ( von einem Hof )Rahmglace verkauft. Dort kann man gemütlich an der Aare sitzen und eine Pause einlegen.Wir hatten unser Auto in Wangen an der Aare am Bahnhof parkiert, und sind dann mit dem Zug von Aarwangen via Niederbipp wieder nach Wangen an der Aare gefahren.
Gewandert am 21.04.2019
Bewertung von real2000 vom 25.03.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Zum Frühlingsstart eine ideale Einlauftour. Kaum Leute unterwegs, sehr ruhig und entspannend. Eindrücklich sind die vielen Spuren von Bibern. Dutzende gefällte Bäume, durch durch das emsige Wirken dieses Nagetieres gefällt werden mussten oder selber zur Aare hin gefallen sind. Sehr gut mit Kindern zu machen. Wir werden diese Tour im Herbst nochmals wiederholen.
Gewandert am 24.03.2018
Bewertung von Daniel Rappo vom 01.05.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine schöne Wanderung, nicht zu schwierig und eine schöne Landschaft. Nach der Bemühung einen kleinen Imbiss im Tierlihus.
Gewandert am 23.04.2017
Bewertung von René vom 14.04.2016 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Flache, gemütliche Wanderung mit etwas wenigen Höhepunkten. Die Tour führt durch schöne Flussuferzonen, die teilweise unter Naturschutz stehen.
Gewandert am 12.04.2016
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Tourenbild hinzufügen
Bis jetzt wurde bei dieser Tour noch kein Tourenbild hinzugefügt. Sei also die oder der Erste.
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.
Challenges |
Challenges |
Touren in der Nähe |
Touren in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |