Reizvolle, mehrheitlich flache Wanderung von Wangen an der Aare durch schöne Waldgebiete zum malerischen Inkwilersee und wieder zurück.
René | Tour-Datum: 02.03.2021 | Veröffentlicht am 12.03.2021 | Aktualisiert am 09.03.2023

Routenverlauf
Startort: Bahnhof Wangen an der Aare
Zielort: Bahnhof Wangen an der Aare
Detailllierte Routeninfos >>
Routeninfos freischalten und loswandern
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Unsere Touren-Abos >>
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>
Tourenbeschreibung
Wangen an der Aare - Inkwilersee - Röthenbach - Wangen an der Aare
Ab und zu öffnen sich im ersten Abschnitt durchaus beeindruckende Ausblicke auf die nahe Jurakette. Die Hasenmatt, das Balmfluechöpfli und weiter östlich das Hällchöpfli sind zu erkennen. Kurz vor Erreichen des Inkwilersees gesellt sich dann auch noch die weiter entfernte Alpenkette dazu. Das im Kanton Bern liegende Städtchen Wangen an der Aare markiert den Start- und den Endpunkt der Rundwanderung. Wie es der Ortsname bereits verrät, liegt das sehenswerte Städtchen direkt am Ufer der Aare. Der erste Abschnitt der Wanderung führt durch den Buchenwald am Gensberg. Vorbei am Dorf Wangenried erreicht man nach einiger Zeit den Inkwilersee. Wie viele andere Seen im Mittelland, ist auch dieser kleine See nach der letzten Eiszeit entstanden. Der Rückweg nach Wangen an der Aare ist geprägt von landwirtschaftlich genutzten Feldern, von Dörfern mit stattlichen Bernerhäusern, von einem ausgedehnten Wald mit einem hübschen Weiher sowie vom kleinen Naturschutzgebiet Dägelmoos.