QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung von Balsthal über die Holzflue

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung von Balsthal über die Holzflue

Wanderung T1T1 ⏱ 3 Std. 50 Min. ➚ 566 m
➞ 12 km Empfohlene SaisonApril - November ➘ 566 m

Die sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung führt von Balsthal über die Holzflue hinauf zum Restaurant Bremgarten und über einen panoramareichen Abstieg wieder zurück nach Balsthal.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Bahnhof Balsthal dem Wanderweg Richtung...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Balsthal - Holzflue - Bremgarten - Balsthal

Die Wanderung startet in Balsthal und verläuft im ersten Abschnitt durchs lebhafte, bisweilen sogar etwas lärmige Zentrum in Richtung St. Wolfgang. Auf der rechten Seite über St. Wolfgang thront die Burgruine Neu Falkenstein. Auf der linken Seite ragen die mächtigen Kalkfelsen der Holzflue empor. Dazwischen sprudelt der Mümliswiler Bach aus der Klus.

Aufstieg zur Holzflue

Gleich hinter St. Wolfgang beginnt der Aufstieg zur Holzflue, wobei zwei Varianten markiert sind. Die einfachere Variante führt im unteren Teil über einen breiten, angenehm steigenden Wanderweg, die andere Variante ist als Bergwanderweg markiert und steigt entlang der Felsen steil bergan. Etwas weiter oben treffen beide Varianten wieder zusammen. Auf der Holzflue angekommen, wird man mit einem überwältigendem Panorama belohnt. Balsthal liegt zu Füssen, hoch darüber ist die Roggenfluh zu sehen, gegen Westen schweift der Blick durchs Thal und in der Ferne zeigt sich die Alpenkette.

Über Bremgarten zurück nach Balsthal

Nach der Holzflue wandert man für eine Weile auf einem asphaltierten Wanderweg. Doch schon bald öffnet sich die Landschaft und die Wanderung führt über saftige Wiesen bis hinauf zur Bergwirtschaft Bremgarten. Grandiose Ausblicke auf die Alpen und später zaghafte Blicke hinüber zum Passwang begleiten diesen Abschnitt. Die gemütliche Bergwirtschaft Bremgarten mit schöner Terrasse lädt zum Verweilen, bevor man sich an den Abstieg zurück nach Balsthal macht.

Für eine kurze Strecke geht's flachen Weges bis zum Aussichtspunkt Höngertüelen. Dort beginnt ein sehr schöner Panoramaweg hinunter in Richtung Balsthal. Der atemberaubende Blick schweift durch die Klus bei Oensingen ins Mittelland und weiter bis zur Alpenkette. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt schliesslich wieder hinunter ins Zentrum von Balsthal, wo die imposante Kirche die Blicke auf sich zieht, bevor die Wanderung am Bahnhof endet.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Fantastische Ausblicke von der Holzflue mit schönem Picknick-Platz, Wanderweg zwischen Höngertüelen und Hönger Chüeweid, Burgruine Neu Falkenstein.

Burgruine Neu Falkenstein

Wikipedia Ruine Neu Falkenstein >>

Persönlicher Autorentipp

Lohnender Abstecher zur Burgruine Neu Falkenstein (30 Minuten zusätzliche Wanderzeit).

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage von Balsthal

Geografische Lage von Balsthal

Balsthal ist ein grosses Dorf im Kanton Solothurn und liegt auf einer Höhe von rund 500 m an den Passstrassen zum Oberen Hauenstein sowie zum Passwang.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort:
Bahnhof Balsthal
Genauer Zielort:
Bahnhof Balsthal
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Balsthal

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Balsthal

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Bahnhof von Balsthal (OeBB Park+Ride).

Einkehrmöglichkeiten
Balsthal, St. Wolfgang, Bremgarten
Empfehlungen und Links

Bergrestaurant Bremgarten
Bremgarten 13
4710 Balsthal
+41 62 391 32 78
Bergrestaurant Bremgarten >>

Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
+41 62 386 12 30
Naturpark Thal >>

 

Bewertung von Lapacho vom 14.07.2024

Note 5 gut

Die Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung ist, insbesondere für Wanderer aus dem Mittelland (Bern - Aarau), mit minimalem Zeitaufwand zu erreichen. ÖV Verbindungen ohne grosse Wartezeiten. Die Wanderung absolvierte ich in entgegengesetzter Richtung als im Routenverlauf beschrieben. Beim zum Teil steilen Abstieg gemäss beschriebener Route gibt es einige rutschige Stellen, wo der Einsatz von Wanderstöcken hilfreich wäre. Ab Bergrestaurant Bremgarten (geöffnet Mi.–So.) bis Oberberg verläuft die Route über gut unterhaltene Wiesen- u. Juramergelwege. Auf diesem Abschnitt ist das herrliche Panorama über Mittelland, Alpen, angrenzende Juraketten und Täler stetiger Begleiter. Den Abzweiger auf die Holzfluh nicht verpassen! Der Wegweiser ist etwas überwachsen von Grünpflanzen. Der kurze Aufstieg wird belohnt mit imposantem Blick ins "Thal" und auf den "Creux du van miniature" - Steilwandformation in der Klus Balsthal - Mümliswil.

Tour gewandert am 14.07.2024


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 08.04.2024 überprüft und aktualisiert.