Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

18
18
Aufstieg zu Verzweigung Lobhornhütte mit Eiger, Mönch und Jungfrau
Blick zurück zu den Lobhörnern
Blick zurück zu den Lobhörnern

Erlebnis: top topPanorama: grandios grandios

Gratwanderung zum Chlys Lobhore

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 6 Std. Aufstieg 1142 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 11 km Abstieg 1142 m

Knifflige Gratwanderung (T3+) auf zum Teil schlecht markierten Bergwegen von Sulwald zum Chlys Lobhore.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Seilbahnstation Sulwald 01:10 Abzweigung Sousegg...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Traumhaftes Panorama während der ganzen Tour. Eiger, Mönch und Jungfrau immer im Blickfeld. Ausblicke auf den Thuner- und den Brienzersee.

Sulwald - Chlys Lobhore - Höji Sulegg - Sulsseeli - Sulwald

Den Startpunkt dieser grandiosen Panoramatour erreicht man mit der kleinen Seilbahn von Isenfluh nach Sulwald. Danach geht's durch Wälder und über schöne Wiesen stetig bergan. Bei der Sousegg wird man mit einem tollen Panorama auf Eiger, Mönch und Jungfrau belohnt. Vorbei am Schwarze Schopf erreicht man den Fuss der Lobhörner. Das grosse Lobhorn ragt schroff und steil in die Höhe und ist für Wanderer ohne alpine Fähigkeiten nicht erreichbar. Aber auf dem kleinen Lobhorn (Chlys Lobhore) kann man die Aussicht geniessen und man sollte unbedingt eine Pause einplanen. Der nachfolgende Gratweg über den Schnäbel zur Höji Sulegg ist schlecht markiert, teils weglos und erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Angekommen auf der Höji Sulegg öffnet sich ein fantastischer Ausblick auf den Brienzer- und den Thunersee. Ein steiler Abstieg führt hinunter zum Sulsseeli und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt bei der Seilbahnstation Sulwald.

Tour-Autor:inVilip

Genauer Startort
Bergstation Isenfluh - Sulwald
Genauer Zielort
Bergstation Isenfluh - Sulwald
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Sulwald

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Sulwald

Höchster Punkt
2519 m
Tiefster Punkt
1520 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Fahrplan Seilbahn beachten // Der Grat vom Chlys Lobhore zur Höji Sulegg ist steil und schlecht markiert. An vielen Stellen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. // Verpflegung nur in der Lobhornhütte möglich, genug Wasser mitnehmen.
Parkieren

Parkplätze gibt es in Isenfluh bei der Talstation der Seilbahn nach Sulwald.

Einkehrmöglichkeiten
Lobhornhütte
Empfehlungen und Links

LIS Luftseilbahn Isenfluh - Sulwald
Windacher 4141D
3822 Isenfluh
+41 33 855 22 49
Luftseilbahn Isenfluh-Sulwald >>

Lobhornhütte
+41 79 656 53 20
Am besten erreichbar zwischen 16 – 18 Uhr
Lobhornhütte >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Bilder von Vilip

Aufstieg nach Sulegg mit Blick zurück aufs Sulsseeli
Kurz vor Schwarze Schopf - Panorama mit Berner Alpen
Bergweg um die Lobhörner herum - steinig und nicht einfach
Rast auf dem Chlys Lobhore - Sicht aufs Lobhore, Eiger, Mönch und Jungfrau
Gratwanderung von Chlys Lobhore zur Höji Sulegg
Nähe Höji Sulegg zeigt sich dann als erstes der Brienzersee

Bilder von Tourgänger:innen

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 23.02.2025 überprüft und aktualisiert.