QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Gipfelwanderung aufs Gehrihorn

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

60
60
Blick aufs Gehrihorn
Blick Richtung Kiental
Blick Richtung Kiental

Erlebnis: sehr empfehlenswert sehr empfehlenswertPanorama: grandios grandios

Gipfelwanderung aufs Gehrihorn

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 10 Min. Aufstieg 783 m
Empfohlene Saison Jun - Sep Distanz 8 km Abstieg 783 m

Die abwechslungsreiche Gipfelwanderung führt abseits vom Massentourismus von Ramslauenen hoch über dem Kiental hinauf zum Gehrihorn und via Grathütte wieder zurück nach Ramslauenen. Die Tour wird begleitet von einer wunderschönen Alpenflora und von einem grandiosen Panorama.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Beim Bergrestaurant Ramslauenen geht es direkt steil...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Herrliches Panorama und wunderschöne Alpenflora während der gesamten Wanderung

Ramslauenen - Gehrihorn - Grathütte - Ramslauenen

Die an einigen Stellen anspruchsvolle Gipfelwanderung startet nach einer gemütlichen Sesselbahnfahrt vom Kiental hinauf nach Ramslauenen. Der Aufstieg zum Gehrihorn ist steil und führt durch Bergwälder und über blumenreiche Alpwiesen. Das letzte Wegstück auf das Gehrihorn ist nur für trittsichere Berggänger:innen geeignet (T3). Auf dem Gipfel kann man ein herrliches Panorama geniessen, welches vom Thunersee ins Kienthal und am Horizont bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau reicht. Der kurze Abstieg vom Gipfel ist mit Seilen gesichert. Danach verläuft die Wanderroute auf einem schmalen Pfad durch Alpwiesen bis zur Grathütte. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt schliesslich wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Sessellift Ramslauenen.

Tour-Autor:inRebekka71

Genauer Startort
Berghaus Ramslauenen / Bergstation Sessellift
Genauer Zielort
Berghaus Ramslauenen / Bergstation Sessellift
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Kiental Dorf (Postauto)

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Kiental Dorf (Postauto)

Höchster Punkt
2129 m
Tiefster Punkt
1404 m
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Die Grathütte ist kein öffentlicher Betrieb. Bei Voranmeldung kann man Uebernachten und Essen. Neben der Hütte gibt es schöne Picknick Bänke und eine Kiste mit gekühlten Getränken.

Betriebszeiten Sesselbahn beachten:
www.kiental-sesselbahn.ch/betriebsinfo
Einkehrmöglichkeiten
Berghaus Ramslauenen
Empfehlungen und Links

Berghaus Ramslauenen
3723 Kiental
+41 33 676 22 26
Webseite Berghaus Ramslauenen >>

Touristische Informationen über das Kiental
Webseite Kiental >>

 

Bewertung von juchhuu vom 21.08.2024

Note 5 gut

Eine sehr schöne Tour mit 360 Grad Aussicht auf dem Gipfel. Die ganze imposante Niesenkette mit dem Thunersee im Hintergrund liegt einem zu Füssen. Das erste Stück des Abstiegs unmittelbar nach dem Gipfel in Richtung Grathütte ist mit Seilen gesichert und zum Teil mit Stahltritten im Fels, weshalb diese Passage für Hunde nicht zu empfehlen ist. Hundehalter steigen meist auf der anderen Seite auf und auch wieder ab. Ich bin ab Kiental zu früher Stunde aufgestiegen, bevor die Sesselbahn nach Ramslauenen ihren Betrieb um 9 Uhr aufnahm. Dies ist sehr empfehlenswert, wenn man gerne alleine unterwegs ist. Ich bin am Ende auch wieder bis Kiental abgestiegen. Dies entspricht ca. 450 zusätzlichen Höhenmetern hinauf und wieder hinunter.

Tour gewandert am 16.08.2024


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von Rebekka71

Grathütte
Berner Oberländer Gipfelpanorama

Bilder von Tourgänger:innen