- Schloss, Burg, Ruine
- Mit Hund(en) machbar
- Kinderwagentauglich
Frutigen
Frutigen
Parkplätze gibt es beim Bahnhof in Frutigen.
T1 | ⏱ 2 Std. 15 Min. | ➚ 162 m |
➞ 8 km | April - November | ➘ 162 m |
Die gemütliche Rundwanderung bietet schöne Ausblicke ins Kandertal und führt von Frutigen nach Kanderbrück und via Tellenburg und Reinisch zur Granitbrücke an der Engstlige und schliesslich wieder zurück nach Frutigen.
00:00: Vom Bahnhof Frutigen dem Wanderweg Richtung...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Die Geschichte von Frutigen ist eng mit jener der Lötschbergbahn verbunden. 1913 wurde die Bergstrecke eröffnet. In Frutigen beginnt die eigentliche Steigung hinauf nach Kandersteg und gleich hinter Frutigen fahren die Züge über das imposante Kanderviadukt. Seit 2007 ist es auf der Bergstrecke etwas ruhiger geworden, denn die Intercity-Züge donnern seither mit 200 Sachen durch den 37 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel.
Die Rundwanderung beginnt am Bahnhof von Frutigen und führt zuerst hinüber nach Kanderbrück ans Ufer der Kander. Unter dem neuen und dem alten Kanderviadukt hindurch geht's weiter bis zur Tellenburg. Ein aussichtsreicher Wanderweg mit schönen Blicken ins obere Kandertal führt zum Ortsteil Reinisch und weiter ans Ufer der Engstlige. Über die Grantibrücke geht's auf die andere Flussseite und schliesslich dem Ufer der Engstlige folgend wieder zurück nach Frutigen.
Tellenburg // Skulpturen im Wald bei der Grantibrücke // Schöne Blicke ins obere Kandertal
- Schloss, Burg, Ruine
- Mit Hund(en) machbar
- Kinderwagentauglich
Frutigen
Frutigen
Parkplätze gibt es beim Bahnhof in Frutigen.
Bewertung von soazza vom 22.11.2024
Note 5 gut
Hübsche Wanderung perfekt geeignet, um dem November-Nebel im Mittelland zu entfliehen. Sie bietet wunderschöne Sicht auf die Berge ringsherum und auf die Entschlige. Leider kann zurzeit die Tellenburg nicht besichtigt werden. Sie ist geschlossen wegen baulichen Sanierungen. Oben auf dem Turm wäre die Aussicht wohl noch prächtiger gewesen. Die Parkanlage mit Brunnen, Feuerstelle und Tischen ist aber nach wie vor zugänglich.
Tour gewandert am 16.11.2024
Bewertung von Hutsch vom 24.03.2019
Note 4 genügend
Leider teilweise Wegweiser nicht aktuell.Oder noch nicht ersichtlich. Aus einer 2 std. Tour wurde eine 4 Std. Wanderung. Mit Hund ohne Probleme. Aussicht gleichwohl fantastisch.
Tour gewandert am 24.03.2019
4.5 km entfernt
4.5 km entfernt
5.7 km entfernt
7.5 km entfernt
7.7 km entfernt
8.4 km entfernt
8.4 km entfernt
8.9 km entfernt
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 06.11.2023 überprüft und aktualisiert.