Bewertung vom 22.09.2025
Gipfelwanderung von Wimmis auf den Niesen
Note 6 ausgezeichnet
Wir sind von Mülenen aus via Stöpfweidleni, Unterniese und Oberniese auf den Niesen gewandert, Reine Wanderzeit 4h20.
Gewandert am 20.09.2025
Bewertung vom 22.09.2025
Note 6 ausgezeichnet
Wir sind von Mülenen aus via Stöpfweidleni, Unterniese und Oberniese auf den Niesen gewandert, Reine Wanderzeit 4h20.
Gewandert am 20.09.2025
Bewertung vom 07.10.2024
Note 6 ausgezeichnet
Wir sind nur von Muggio aus bis auf den Gipfel gewandert. 3 Stunden reine Wanderzeit. Dann mit der Bahn nach Capolago runter. Abwechslungsreich, tolle Aussicht (wenn der Nebel nicht hinaufgekrochen wäre). Nevère (eine Art „Kühlschränke“ aus Kalksteinen) am Weg besichtigen können.
Gewandert am 05.10.2024
Bewertung vom 09.11.2023
Note 6 ausgezeichnet
Wir wanderten von St. Saphorin nach Lutry durch die farbenprächtigen Weinberge an einem wunderbaren Herbsttag: ca. 3h15. Öffentliches WC bei Bushaltestelle Riex (bei Privatparkgarage). Gute Zugverbindungen.
Gewandert am 08.11.2023
Bewertung vom 19.03.2023
Note 5 gut
Wir sind von Kehrsatz bis Thurnen gewandert. Reine Wanderzeit: ca. 5 Std. Keine reine Höhenwanderung, da ab und zu Abstiege und Aufstiege zu bewältigen waren. Nur wenige Bänkli. Auch nur bis Toffen möglich und bereits lohnenswerte Ausblicke!
Gewandert am 18.03.2023
Bewertung vom 02.01.2023
Note 5 gut
Während erster Std der Tour div. offene WC-Anlagen und Verpflegungsmöglichkeiten. Kleiner Abstecher/Umweg durch Seebad Thun ans Seeufer lohnt sich (s. Foto). Am Sonntag viele Leute am Seeufer und am Spiezberg unterwegs.
Gewandert am 01.01.2023
Bewertung vom 31.10.2022
Note 5 gut
Herrliche Ausblicke und nur zu zweit auf der Hannigalp nach Saisonschluss. Achtung: Bahnverkehr zwischen Visp und Täsch stark eingeschränkt In Visp auf Eurobus umsteigen. Noch bis 22. Nov.
Gewandert am 31.10.2022
Bewertung vom 06.10.2022
Note 5 gut
Beim Abstieg vom Brisenhuis nach Bärfallen Wanderstöcke sehr empfohlen. Wir wanderten zur Musenalp statt zur Klewenalp zurück. Die Gondelfahrt 1. Teil hinunter nach Niederrickenbach war imposant. Längere Wartezeit aber nach Umstieg auf grosse Gondel und dann beim Warten auf den Zug nach Stans. Deshalb würde ich das nächste Mal wieder zurück zur Klewenalp wandern.
Gewandert am 04.10.2022
Bewertung vom 11.03.2022
Note 6 ausgezeichnet
Wanderung für Geniesser:innen. Bis auf 15 Min. alles an der Sonne. Viele Ausruhemöglichkeiten, Verpflegung in Zmutt und Furi möglich. Nur 1x eine Piste überqueren müssen. Der Weg nach Zmutt war schneefrei und trocken, der Rückweg nach Furi nur im kurzen Waldstück etwas schwieriger zu begehen, ab Furi bestens gepflegt (Seil als Geländer, mit Holzspänen belegt). Wir fanden den Zeitpunkt gut gewählt, weil (noch) nicht viele Wanderer unterwegs waren. Zermatt „gehörte“ noch den Skitouristen.
Gewandert am 10.03.2022
Bewertung vom 03.03.2022
Note 6 ausgezeichnet
Ab Bahnhof Lungern brachte uns ein Shuttle der Turrenbahn gratis zur Talstation. Wir stiegen ab Breitfeld noch bis zum Schönbüel-Berghuis hinauf. Total ab Turren ca. 1h30. Stöcke (und evtl. Schneeschuhe) wären für den letzten Teil praktisch gewesen, aber es ging auch mit den Winterwanderschuhen. Im Berghaus Schönbüel konnten wir uns verpflegen (sehr nette Gastgeber). Auch Restaurant Turren top. Keine Autos, kein Skitourismus, nur Sonne! Prima Beispiel für sanften Tourismus.
Gewandert am 03.03.2022
Bewertung vom 30.10.2021
Note 6 ausgezeichnet
Wunderschöne Herbstwanderung: Wir wanderten von St-Léonard nach Venthône oberhalb von Sierre. Nettes Café (Pflegeheim) in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle von Venthône. Mit dem Bus nach Sierre ( sehr schöne Altstadt). Ein Blick in die Kirche in Corin-de la Crête lohnt sich. = Teil von Etappe 3 Chemin du vignoble Schweiz mobil (36.3)
Gewandert am 29.10.2021
Bewertung vom 10.10.2021
Note 5 gut
Der Besuch der Ausstellung im Alten Bad Pfäfers und der Spaziergang zur Quelle (Ticket CHF 5) lohnen sich. Wir fuhren von Bad Ragaz mit dem Bus nach Valens und wanderten dann mit Abstecher zur Naturbrücke gemütlich zurück nach Bad Ragaz. Dies anlässlich der Skulpturenausstellung Bad Ragartz, die alle 3 Jahre stattfindet.
Gewandert am 03.10.2021
Bewertung vom 01.10.2021
Note 6 ausgezeichnet
Ausser zwei Bikern trafen wir niemanden auf dieser tollen Wanderung mit grandioser Aussicht am Ziel, die den etwas langen Schluss auf Asphalt vergessen lässt. Bus ab Arosio zu jeder Stunde. Danke für die Aktualisierung im Mai 21, René!
Gewandert am 28.09.2021
Bewertung vom 01.10.2021
Note 5 gut
Halt in Origlio unbedingt einplanen. Dafür haben wir in Camano (Rotondo) den Bus zurück nach Lugano bestiegen.
Gewandert am 25.09.2021
Bewertung vom 10.10.2021
Note 5 gut
Wir wanderten die Tour in umgekehrter Richtung und begannen sie mit einem exzellenten Gipfeli (mit Kafi) im untersten Teil der Altstadt Murtens. Zusammenfluss von Saane und Sense nicht verpassen. Der kleine Abstecher vor Laupen lohnt sich!
Gewandert am 12.09.2021
Bewertung vom 10.10.2021
Note 5 gut
Mittel gegen Mücken für den Anfang der Wanderung einstreichen und Badehose für eine Erfrischung im See nicht vergessen.
Gewandert am 21.08.2021
Bewertung vom 09.06.2021
Note 4 genügend
Von der Bushaltestelle aus war der Einstieg in die Rundwanderung schwer zu finden. Erst nach ca. 300 m die Strasse runter entdeckten wir den Wegweiser. Das Kirchlein San Stefano war leider geschlossen Bei einem mehrtägigen Aufenthalt im Mendrisiotto lohnen sich ein Besuch der Altstadt von Mendrisio und ein Besuch der Kirche Santa Croce und des Battistero in Riva San Vitale.
Gewandert am 29.05.2021