100 schönste Wanderungen

100 schönste Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Entdecke unsere Auswahl mit 100 der schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

100 schönste Wanderungen >>

Bewertungen von mabahist

14 Bewertungen

 

Bewertung vom 30.07.2020

Rundwanderung auf die Blueme (1'392 m)

Note 6 ausgezeichnet

Das hat sich wirklich gelohnt! An einem wolkenlosen heissen Tag haben wir nach einer schönen nicht zu strengen Wanderung gesucht, die noch einen grösseren schattigen Waldanteil beinhaltet. Dieser Blueme-Rundweg erfüllt alle diese Bedingungen in höchstem Mass. Nimmt man noch die Aussicht vom Margensattel hinzu und berücksichtigt, dass die Kürze der Wanderung es erlaubt, vor der Heimfahrt noch einen gemütlichen Bummel in Thun zu machen, dann ist die höchste Bewertung angezeigt.

Gewandert am 27.07.2020

 

Bewertung vom 30.07.2020

Rundwanderung von Rothenfluh über die Roti Flue

Note 4 genügend

Trotz der beiden schönen Dörfer Rothenfluh und Anwil mit sehenswerten Häusern und der Roten Flue mit den schönen Ausblicken waren wir insgesamt etwas enttäuscht. Der längere Teil der Wanderung zwischen dem Waldhaus und Anwil folgt langweiligen breiten Waldstrassen, eintönig immer geradeaus. Der Abschnitt durchs Moor zwischen Anwil und Rothenfluh entschädigt dann wieder etwas.

Gewandert am 23.07.2020

 

Bewertung vom 30.07.2020

Wanderung von Schaffhausen zum Schloss Herblingen

Note 5 gut

Anfänglich eher als Verlegenheitstour gedacht, konnte uns der abwechslungreiche und wirklich naturnahe Weg voll und ganz überzeugen. Zuerst das imposante Schloss, dann die wirklich malerische Moorlandschaft und der Wegverlauf über den Grat mit wunderschönen Ausblicken. Einzig am Schluss warteten wir in Opfertshofen vor einem geschlossenen (Ruhetag) Restaurant eine gute Stunde aufs Postauto, dessen Fahrplan grössere Lücken aufweist. Aber insgesamt eine wirklich schöne, ruhige und erholsame Wanderung.

Gewandert am 07.07.2020

 

Bewertung vom 30.07.2020

Wanderung zu den Grottes de l'Orbe

Note 6 ausgezeichnet

Die Maximalnote ist den spektakulären Grottes de l'Orbe geschuldet. Aber auch die gesamte Wanderung verdient eine gute Bewertung. Wir haben den ersten Teil aber abgeändert und sind vom Bahnhof ins Städchen hinunter spaziert und dann immer der Orbe entlang zu den Grotten gewandert. Ein sehr romantischer Weg, bei dem es sich auch lohnt eine kleine Zusatzschleife durch das Grand Morcel zu machen. ca. 30 Minuten mit vielen Infos zu Fischerei, Mooren usw. (siehe Bild)

Gewandert am 02.07.2020

 

Bewertung vom 30.07.2020

Wanderung von Romainmôtier nach La Sarraz

Note 6 ausgezeichnet

Da der Bus von Croy bis Romainmôtier nur sehr selten fährt, haben wir den Weg halt zwei Mal absolviert. Das ist nicht schlimm, denn er ist sehr malerisch. Es lohnt sich. Die Abtei von Romainmôtier ist ein absoluter Höhepunkt. Sehr interessant und ruhig. Was dann aber weiter auf dieser Tour folgt, ist wirklich grossartig. Romantischer, naturnaher und spektakulärer geht es kaum noch. Es war so interessant, dass es nicht mehr für das Schloss in La Sarraz gereicht hat. Das macht aber gar nichts. Das besichtigen wir dann das nächste Mal. Denn diese Wanderung kann man sicher immer wieder machen.

Gewandert am 01.07.2020

 

Bewertung vom 30.07.2020

Uferwanderung am Lac de Joux

Note 5 gut

Schöne Wanderung durch traumhafte Landschaften. Anfänglich staunten wir, dass es ziemlich bergaufwärts ging. Das hat sich aber gelohnt. Die Szenerie auf dem Plateau ist wirklich traumhaft und auch der Abstieg zum See ist pure Freude für den Wanderer, genau so wie der naturnahe Weg dem See entlang. Bis hierhin wäre die Maximalbewertung angemessen. Je mehr man sich aber Le Sentier nähert, umso zahlreicher werden die Autos, umso häufiger der Asphalt. Deshalb ein kleiner Bewertungsabzug. Aber insgesamt sehr lohnend.

Gewandert am 30.06.2020

 

Bewertung vom 22.06.2020

Wanderung von Schaffhausen auf Umwegen zum Rheinfall

Note 5 gut

Die angenehme Wanderung ist äusserst abwechslungsreich. Sobald man die Stadt Schaffhausen verlassen hat, befindet man sich in einem ruhigen ausgedehnten Waldgebiet. Ohne Mühe findet man den Weg bis zum Antennenturm mit einer schönen Feuerstelle. Ab dort muss man aufpassen, die jeweils richtigen Abzweigungen zu finden. Dann folgt ein interessanter Mix aus Feldern, Wald und Rebbergen bis zum Schloss Laufen. Momentan kann man den Rheinfall in aller Ruhe besichtigen - Corona sei Dank! Eine wirklich lohnenswerte Wanderung abseits des Rummels zu einem Hotspot des schweizerischen Tourismus.

Gewandert am 12.06.2020

 

Bewertung vom 16.06.2020

Wanderung von Wittenbach zur Ruine Alt-Ramschwag

Note 5 gut

Ein überrschend interessanter und abwechslungsreicher Weg. Anfänglich führt die Strecke auf und ab mit vielen Wurzeln und Treppen durch ein romantisches Waldgebiet. Der Höhepunkt ist die Burgruine, die auch wieder über viele Treppenstufen erreicht wird. Den Dämpfer erlebt der Wanderer dann in Häggenschwil, wo entweder gar kein Bus fährt oder man so lange warten müsste, dass man den eher langweiligen Weg durch Häggenschwil und Lömmenschwil zum Bahnhof per Pedes zurücklegen muss.

Gewandert am 29.05.2020

 

Bewertung vom 14.09.2019

Wanderung Höhenweg Obererbs – Ämpächli

Note 6 ausgezeichnet

Wer in schönster Umgebung eine leichte Genusswanderung unternehmen will, dem sei diese Wanderung unbedingt empfohlen. Man kann sich wirklich Zeit lassen, einen der schönen Grillplätze (mit vorhandenem Holz) benutzen oder das kulinarische Angebot geniessen.

Gewandert am 13.09.2019

 

Bewertung vom 12.09.2019

Panoramawanderung Alp Sellamatt - Iltios

Note 5 gut

Eine wahrhaftige Genusstour, die ohne grössere Anstrengungen zu bewältigen ist. Die imposanten Churfirsten sind im ersten Abschnitt zum Greifen nah. Der Weg ist perfekt markiert. Vor dem Abstieg zum Iltios gibt es bei einer Alphütte sogar die Möglichkeit, sich aus einer Tiefkühltruhe mit einem Glacé zu erfrischen. Schön ist auch, dass der Wanderweg sich abseits der Fahrstrassen befindet. Diesen Vorteil bezahlt man dafür mit einem etwas steileren Abstieg, der die Knie etwas mehr beansprucht. Den letzten Teil wandert man dann noch auf dem Klangweg.

Gewandert am 04.09.2019

 

Bewertung vom 23.07.2019

Panoramawanderung hoch über Pontresina

Note 6 ausgezeichnet

Sicher einer der allerschönsten Höhenwege der Schweiz. Das Panorama ist schlicht fantastisch und der Weg natürlich allerbestens präpariert. Nur über eines muss sich der erholungssuchende Wanderer klar sein, an einem so schönen Tag, wie wir ihn erlebt haben, ist man nie allein. Es ist eine regelrechte Völkerwanderung im Gang. Für mich der einzige Wermutstropfen. Tipp: wir haben als Startpunkt Mouttas Muragl gewählt, was bezüglich der ohnehin geringen Höhendifferenz die Wanderung noch leichter macht.

Gewandert am 23.07.2019

 

Bewertung vom 18.07.2019

Panoramawanderung über den Schallenberg

Note 5 gut

Eindrucksvolle, genussreiche Wanderung. Der Wanderweg ist so angelegt, dass man möglichst wenig Hartbelag unter die Füsse nehmen muss. Auch weicht der Weg so gut es eben geht der Passstrasse aus, auf der der Lärm durch die Motorräder für ruhesuchende Wanderer im letzten Teil zurück nach Oberei schon etwas störend ist. Dafür ist das Angebot im Restaurant Schallenberg wirklich schmackhaft und das ist sicher der hohen Frequentierung durch die lärmenden Motorradfahrer geschuldet.

Gewandert am 16.07.2019

 

Bewertung vom 11.04.2019

Kirschblüten-Wanderung zum Schloss Wildenstein

Note 5 gut

Genau richtig zur Kischblüte. Eine wirklich gemütliche Tour. Ein Hinweis für Ortsunkundige ist aber wichtig: Nach Wildenstein ist auf den Wegweisern alles Mögliche angegeben, nur das Ziel Lampenberg nicht. Dieser Hinweis findet sich erst auf einem der letzten Wegweiser vor Lampenberg. Nicht beirren lassen, sondern einfach den Wanderwegzeichen folgen.

Gewandert am 09.04.2019

 

Bewertung vom 23.03.2019

Panoramawanderung über den Heitersberg

Note 5 gut

Gemütliche Wanderung mit zwei Höhepunkten: Egelsee und Tüfelschäller. Weniger spannend ist der Weg von Dietikon nach Kindhausen. Tipp: ab Bahnhof Dietikon fährt diesen Abschnitt ein Bus im Halbstundentakt.

Gewandert am 23.03.2019