Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Wallis

Wanderung Simplonpass - Bistinupass - Gebidumpass - Gspon

Wanderung Simplonpass - Bistinupass - Gebidumpass - Gspon

Beim Strassenbau über den Simplon befahl Napoleon 1801 den Bau eines Hospizes auf der Passhöhe. Die Herberge wurde aber erst 1831 durch die Chorherren des Grossen St. Bernhard...

BergwanderungT3 ⏱ 6 Std. 30 Min. ↔ 22 km
↑ 803 m ↓ 906 m ⛰ 1892 - 2483 m
BergwanderungT3
⏱ 6 Std. 30 Min.
↔ 22 km
↑ 803 m
↓ 906 m
⛰ 1892 - 2483 m

Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Ausgangspunkt ist das Hospiz (Übernachtungsmöglichkeit) auf dem Simplonpass (1'997 m.ü.M.)....


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

Deine Vorteile mit einem Touren-Abo

Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.

Werbefreie Nutzung der Webseite.

Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.

Unsere Touren-Abos >>

 

 


Tourenbeschreibung 

Tour-Autor:inSaasi | Tour-Datum: 01.08.2010 | Veröffentlicht am 11.09.2017

Beim Strassenbau über den Simplon befahl Napoleon 1801 den Bau eines Hospizes auf der Passhöhe. Die Herberge wurde aber erst 1831 durch die Chorherren des Grossen St. Bernhard fertiggestellt. Das dreigeschossige Haus ist das grösste Passhospiz der Alpen. Und es ist der Ausgangspunkt dieser wunderschönen Passwanderung, welche vom Simplonpass hinauf über den Bistinupass führt. Dieser Pass war schon im 1.Weltkrieg von Bedeutung und öffnet den Weg hinein ins wunderschön romantische Nanztal. Ganz hinten im Nanztal am nördlichen Ende der Weissmieskette ist die Schöpfe der Heido-Suone einer der ältesten Walliser Wasserfuhre. Es ist nicht ganz klar, aus welcher Zeit die Heido-Suone im Nanztal stammt. Vielleicht von den Römern, vielleicht aber auch von den heidnischen Sarazenern. Der Heido-Suone entlang folgt talauswärts der Gebidumpass, von welchem sich ein traumhafter Blick weit hinunter ins Rhonetal öffnet. Der letzte Abschnitt geht hinein ins Vispertal bis zum Weiler Gspon oberhalb von Staldenried.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Startort
Simplon Hospiz
Zielort
Gspon Bergstation
Verpflegung
Restaurant Monte Leone Simplonpass & Restaurant Alpenblick in Gspon
Empfohlene Saison
Juli - September
Zu beachten
Auf den Simplonpass führen die Busse unregelmässig.
Für die Fahrt mit der Sesselbahn von Giw nach Visperterminen oder Gspon nach Stalden sind die aktuellen Fahrpläne zu kontaktieren.
Sehenswertes
Die Wanderung von einem zum anderen Passübergang eröffnet traumhafte Ausblicke und führt den Wanderer zurück in frühere Zeiten von Napoleon, den Römern und Sarazenern. Das wildromantische Nanztal mit seiner Heido-Suone ist ein kleines Juwel, das zusammen mit der Aussicht vom Gebidumpass aus entdeckt werden will.
Empfehlungen und Links
Simplon Hospiz
Hospiz 2
CH 3907 Simplon-Dorf
Tel +41 (0)27 979 13 22
simplon@gsbernard.ch

Hotel Alpenblick
3933 Staldenried-Gspon
Tel. +41 27 952 22 21
www.alpenblick-gspon.ch

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe

 

Passendes Youtube Video

Passendes Youtube Video