Tief eingeschnitten in die Südtessiner Berge erstreckt sich das Val Colla von der Stadt Lugano nordwärts bis hinauf zur Italienischen Grenze. Ist das Tal in unmittelbarer Nähe von Lugano noch sehr dicht besiedelt, so wird es, je höher man kommt, immer ruhiger und abgeschiedener. Schmale Strassen durchziehen beide Talflanken und verbinden dabei die kleinen und hübschen Dörfer miteinander. Die gemütliche Hangwanderung von Cimadera hinunter nach Sonvico bietet wunderbare Einblicke in dieses oft naturbelassene Tal. Der baumfreie Gipfel des Monte Bar bildet im ersten Teil der Wanderung das Panorama. Nach einem Besuch in einem typischen Tessiner Grotto geht's hinauf auf den Monte Roveraggio. Hier kommen die beeindruckenden Felszacken der Denti della Vecchia ins Blickfeld. Gegen Süden öffnet sich der Blick bis hinunter zum Golf von Lugano mit dem San Salvatore dahinter. Grandios.
Tief eingeschnitten in die Südtessiner Berge erstreckt sich das Val Colla von der Stadt Lugano nordwärts bis hinauf zur Italienischen Grenze. Ist das Tal in unmittelbarer Nähe von Lugano noch sehr dicht besiedelt, so wird es, je höher man kommt, immer ruhiger und abgeschiedener. Schmale Strassen durchziehen beide Talflanken und verbinden dabei die kleinen und hübschen Dörfer miteinander. Die gemütliche Hangwanderung von Cimadera hinunter nach Sonvico bietet wunderbare Einblicke in dieses oft naturbelassene Tal. Der baumfreie Gipfel des Monte Bar bildet im ersten Teil der Wanderung das Panorama. Nach einem Besuch in einem typischen Tessiner Grotto geht's hinauf auf den Monte Roveraggio. Hier kommen die beeindruckenden Felszacken der Denti della Vecchia ins Blickfeld. Gegen Süden öffnet sich der Blick bis hinunter zum Golf von Lugano mit dem San Salvatore dahinter. Grandios.
Tief eingeschnitten in die Südtessiner Berge erstreckt sich das Val Colla von der Stadt Lugano nordwärts bis hinauf zur Italienischen Grenze. Ist das Tal in unmittelbarer Nähe von Lugano noch sehr dicht besiedelt, so wird es, je höher...

Kurze Winterwanderung in Sörenberg
Diese einfache Winterwanderung führt entlang der Sonnenseite von Sörenberg und begeistert mit einer herrlichen Panorama-Aussicht auf die Brienzer Rothorn-Kette ... >>
Schneeschuhtour aufs Staldhorn (2'462 m)
Die Schneeschuhtour auf das 2'462 m hohe Staldhorn ist eine erlebnisreiche Einstiegstour in alpinem Gelände mit traumhafter Aussicht auf die Walliser und auf die Berner Oberländer Berggipfel ... >>
Rundwanderung von Flüh nach Metzerlen und nach Mariastein
Angenehme Rundwanderung von Flüh nach Metzerlen und via Mariastein zurück nach Flüh. Die Wanderroute führt zuerst durch das Dorf Flüh ... >>


Musterkarte
Routenbeschreibung
Idealer Ausgangspunkt für diese Wanderung ist Sonvico. Von dort fahren Busse (achtung nur wenige pro Tag) hinauf nach Cimadera.
00:00: Von Cimadera dem Wanderweg...
>>
Idealer Ausgangspunkt für diese Wanderung ist Sonvico. Von dort fahren Busse (achtung nur wenige pro Tag) hinauf nach Cimadera.
00:00: Von Cimadera dem Wanderweg...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>