Im Schatten von Chasseral und Grenchenberg liegend, präsentiert sich der rund 1300 m hohe Montoz als vorzügliches Refugium für ausgedehnte Wanderungen. Weil die erste Jurakette...

Routenverlauf
00:00: Vom Bahnhof Reuchenette dem Wanderweg Richtung Malleray folgen.
00:10: In... >>
An- und Rückfahrt planen
Anfahrt mit dem ÖV:
Reuchenette-Péry >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Tavannes >>
Wanderung quer über den Montoz
Im Schatten von Chasseral und Grenchenberg liegend, präsentiert sich der rund 1300 m hohe Montoz als vorzügliches Refugium für ausgedehnte Wanderungen. Weil die erste Jurakette durch die Klus von Reuchenette durchbrochen ist, reicht der Blick vom Montoz bis weit ins Mittelland hinein, bei guter Sicht gar bis hin zur Alpenkette. Wie die meisten Jurahügel, zeichnet sich auch der Montoz durch steil abfallende Flanken auf der Nord- und der Südseite aus. Der Gipfelbereich dagegen ist mehrheitlich flach und breit. Nicht zufällig ist demnach der Montoz geradezu mit Métairien übersäht. Die Wanderung beginnt in Reuchenette und führt zuerst auf breitem Weg bergan. Im oberen Teil des Aufstiegs wirds schmal und teils unwegsam. Nach rund zwei Stunden ist die SAC Hütte bei La Rochette erreicht. Auf breiten und aussichtsreichen Wegen gehts nun in Richtung Westen bis beim Restaurant Werdtberg der Beginn des Abstiegs erreicht wird. Ziemlich steil und hie und da auch etwas technisch gehts auf der Nordseite des Montoz hinunter ins obere Birstal nach Tavannes.