QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Bergwanderung von Habkern über den Grünenbergpass

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Bergwanderung von Habkern über den Grünenbergpass

Habkern - Grünenbergpass - Seefeld - Habkern

Bergwanderung T2T2 ⏱ 4 Std. 30 Min. ➚ 684 m
➞ 12 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 684 m

Die äusserst reizvolle Bergwanderung führt vom malerisch gelegenen Habkern über den Grünenbergpass zum Seefeld und wieder runter nach Habkern. Sattgrüne Alpwiesen und ausgedehnte Fichtenwälder prägen die Landschaft ringsum das Berner Oberländer Dorf Habkern.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Bushaltestelle / Parkplatz Habkern Post...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Die Bergwanderung von Habkern über den Grünenbergpass führt im ersten Abschnitt auf meist asphaltierten Wegen vom ruhigen und beschaulichen Habkern hinauf zum unscheinbaren Pass. Der zwar fahrbare, jedoch kaum befahrene Grünenbergpass, verbindet Habkern im Lombachtal mit Innereriz im oberen Zulgtal. Im Aufstieg zeigt sich immer wieder das fast 2'000 m hohe Trogenhorn, dessen Gipfel zum mächtigen Hohgant-Massiv zählt. Richtiggehend idyllisch wird's im Abschnitt vom Grünenbergpass zum Seefeld. Offene Wälder dominieren die Landschaft im Hochmoor. Und vor dem teils etwas heiklen Abstieg öffnet sich dann ein grandioses Panorama über die gesamte Berner Oberländer Gipfelprominenz. Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau stehen Spalier und sorgen dabei für bleibende Eindrücke.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Bezaubernde, voralpine Landschaften mit viele schönen Ausblicken auf die berühmte Berner Gipfelsilhouette.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Brunnen mit Trinkwasser

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Naturschutzgebiet

Hinweise
Zwischen Vorders Seefeld und Chromatta erfordert der Abstieg erhöhte Aufmerksamkeit. Während der Schneeschmelze gilt es zudem einige zusätzliche Bergbäche zu queren.
Genauer Startort
Bushaltestelle / Parkplatz Habkern, Post
Genauer Zielort
Bushaltestelle / Parkplatz Habkern, Post
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Habkern, Post

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Habkern, Post

Einkehrmöglichkeiten
Unterwegs gibt es keine Verpflegungsmöglichkeit

 

Bewertung von Wanderrock vom 11.08.2024

Note 5 gut

Auf dem ersten Teil bis zum Pass ist der Weg selbst nicht so aufregend, aber dafür kann man die pralle, saftige und vielfältige Vegetation bewundern. Das ändert sich nach Erreichen des Passes drastisch, der Weg führt abwechslungsreich durchs Gelände, stellenweise sehr steil und anspruchsvoll, aber immer sicher. Nach starken Regenfällen ist der Weg nicht zu empfehlen, schliesslich führt er durch das Hochmoor. Die 4 1/2 h, die hier angegeben sind, sind deutlich realistischer als die 4 h, die die Detailkarte auf Schweizmobil ausweist. Atemberaubende Umgebung, die man gesehen haben sollte. Die Bergketten sieht man zwar, aber diese Gegend braucht sie gar nicht... sie ist selber eindrücklich genug.

Tour gewandert am 10.08.2024


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.