Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 07.12.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Bergwanderung von Habkern über den Grünenbergpass

Die äusserst reizvolle Bergwanderung führt vom malerisch gelegenen Habkern über den Grünenbergpass zum Seefeld und wieder runter nach Habkern. Sattgrüne Alpwiesen und ausgedehnte Fichtenwälder prägen die Landschaft ringsum das Berner Oberländer Dorf Habkern.


Technische Infos

BergwanderungT2 ⏱ 4 Std. 30 Min. ➞ 12 km
➚ 684 m | ➘ 684 m ⛰ 1067 - 1694 m Favoriteneinträge 42
BergwanderungT2
⏱ 4 Std. 30 Min.
➞ 12 km
➚ 684 m | ➘ 684 m
⛰ 1067 - 1694 m
Favoriteneinträge 42 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bushaltestelle / Parkplatz Habkern, Post

Zielort: Bushaltestelle / Parkplatz Habkern, Post

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Habkern - Grünenbergpass - Seefeld - Habkern

Die Bergwanderung von Habkern über den Grünenbergpass führt im ersten Abschnitt auf meist asphaltierten Wegen vom ruhigen und beschaulichen Habkern hinauf zum unscheinbaren Pass. Der zwar fahrbare, jedoch kaum befahrene Grünenbergpass, verbindet Habkern im Lombachtal mit Innereriz im oberen Zulgtal. Im Aufstieg zeigt sich immer wieder das fast 2'000 m hohe Trogenhorn, dessen Gipfel zum mächtigen Hohgant-Massiv zählt. Richtiggehend idyllisch wird's im Abschnitt vom Grünenbergpass zum Seefeld. Offene Wälder dominieren die Landschaft im Hochmoor. Und vor dem teils etwas heiklen Abstieg öffnet sich dann ein grandioses Panorama über die gesamte Berner Oberländer Gipfelprominenz. Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau stehen Spalier und sorgen dabei für bleibende Eindrücke.

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 14.06.2021 | Veröffentlicht am 22.06.2021 | Aktualisiert am 25.05.2023

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Bezaubernde, voralpine Landschaften mit viele schönen Ausblicken auf die berühmte Berner Gipfelsilhouette.
Besonderheiten

Brunnen mit Trinkwasser

Besonders schöner Aussichtspunkt

Naturschutzgebiet

Verpflegung
Unterwegs gibt es keine Verpflegungsmöglichkeit
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Zwischen Vorders Seefeld und Chromatta erfordert der Abstieg erhöhte Aufmerksamkeit. Während der Schneeschmelze gilt es zudem einige zusätzliche Bergbäche zu queren.
ÖV-Haltestelle Startort

Habkern, Post

ÖV-Haltestelle Zielort

Habkern, Post

QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Bergwanderung von Habkern über den Grünenbergpass noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Bergwanderung von Habkern über den Grünenbergpass ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.