100 schönste Wanderungen

100 schönste Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Entdecke unsere Auswahl mit 100 der schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

100 schönste Wanderungen >>

Bewertungen von marmota

12 Bewertungen

 

Bewertung vom 21.10.2022

Suonenwanderung in Haute-Nendaz

Note 6 ausgezeichnet

Eine wirklich spektakuläre und dennoch recht einfache Wanderung, die auch für Kinder geeignet ist. Entlang des Weges sind immer wieder gesägte Skulpturen zu entdecken: Murmeltiere, Steinböcke, Zwerge, Füchse… Und wer nicht so gerne steil bergab geht, nimmt sie in umgekehrter Richtung unter die Füsse und hat den recht steilen Anstieg zu Beginn.

Gewandert am 20.10.2022

 

Bewertung vom 19.10.2022

Rundwanderung bei St-Maurice zur Grotte aux Fées

Note 5 gut

Der kleine Umweg am Anfang durchs Städtchen und ein kurzer Besuch der Klosterkirche lohnt sich. Der Aufstieg ist dann am Anfang recht steil, weiter oben führt der Weg über Weiden (u.a. Mutterkühe) und auf guten Wegen weiter. Der Abstieg über „La Poya“ ist zwar lang, jedoch bedeutend weniger steil als der Aufstieg. Wir haben dann aber den Abstecher hinauf zur Notre Dame du Scex doch ausgelassen…

Gewandert am 19.10.2022

 

Bewertung vom 07.11.2021

Rundwanderung von Schwyz nach Rickenbach

Note 6 ausgezeichnet

Eine schöne, kurze und abwechslungsreiche Wanderung, gut signalisiert, mit verschiedenen Möglichkeiten, sie durch Abstecher oder Umwege zu verlängern. Genuss pur!

Gewandert am 07.11.2021

 

Bewertung vom 26.07.2021

Rundwanderung Valbella

Note 6 ausgezeichnet

Wenn man diese Rundtour in umgekehrter Richtung macht, hat man zuerst den relativ steilen Aufstieg, dafür einen etwas sängeren, dafür sanfteren Abstieg. Wir waren sehr beeindruckt von der Blumenpracht - und natürlich von der Aussicht!

Gewandert am 23.07.2021

 

Bewertung vom 17.06.2021

Rundwanderung Stein am Rhein - Hohenklingen

Note 5 gut

Wieder einmal eine schöne Wanderung - die wir ein bisschen verändert haben. Wir sind von der Burg Hohenklingen aus über Ärgete und auf dem Grat bis zum Wolkestaanerberg (Burgstelle Wolkenstein, *****Aussichtspunkt!) gewandert und unten am Rheinufer beim Schanzgraben wieder in die Route eingebogen und auf dem rechten Rheinufer nach Stein a.R. zurückgekehrt. Genuss pur!

Gewandert am 23.05.2021

 

Bewertung vom 17.06.2021

Skulpturenweg-Wanderung dem Rhein entlang

Note 5 gut

Normalerweise wäre es eine wirklich einfache Tour - immer mehr oder weniger dem Rheinufer nach, idyllisch und zum Geniessen. Allerdings stand auf dem Schweizer Ufer am 24. April eine kleine Tafel: "Rhy-Wanderweg gesperrt - Hangrutsch. Jede Haftung wird abgelehnt." Wir folgten dem Rhiweg trotzdem, was dann zu einer regelrechten Kletterpartie führte... Falls dieser Weg wieder instand gesetzt wurde, ist er sehr zu empfehlen!

Gewandert am 24.04.2021

 

Bewertung vom 06.04.2021

Rundwanderung zum Aussichtspunkt Passwang-Vogelberg

Note 6 ausgezeichnet

Wir haben die Tour am Karsamstag gemacht, mit morgendlichem Nebel und entsprechender (fehlender) Fernsicht... Unser Start- und Zielpunkt war der Parkplatz Zingelen. Beim Gasthaus Vogelberg haben wir uns dann allerdings entschieden, die Tour etwas zu erweitern und sind geradeaus weitergegangen, über die Krete zum Grauboden und von dort dem Bächlein entlang über Geiten auf idyllischem Pfad hinunter bis zum Übergang über die Dachsflue und weiter ins schöne Bogental. Beim Weiher beim Hof Hinter Geissberg genossen wir eine Pause, bevor wir den teilweise recht stotzigen Aufstieg bis zum Punkt 991 unter die Füsse nahmen. Dort stiessen wir wieder auf die Originalroute, der wir bis Zingelen folgten. Mit dieser Variante waren wir knapp 3 h unterwegs - reine Marschzeit unter Abzug aller Foto- und

Gewandert am 03.04.2021

 

Bewertung vom 21.03.2021

Rundwanderung zu «Kraftorten» beim Soppisee

Note 6 ausgezeichnet

Es ist auch an einem trüben Tag wie heute eine schöne, idyllische Tour. Wir haben wenige Leute angetroffen, die meisten auf dem Uferweg am See. Die Wege, gerade nach einer niederschlagsreichen Woche wie der vergangenen, waren oft "pflotschig", sowohl im Wald als natürlich am Seeufer. Also gute Schuhe anziehen! Uns haben die relativ vielen alten Bäume gefallen, an denen wir vorbeigekommen sind. Und die Kapelle St. Ottilia ist es wert, kurz reinzuschauen und zu verweilen.

Gewandert am 21.03.2021

 

Bewertung vom 21.03.2021

Rundwanderung von Rothenfluh über die Roti Flue

Note 6 ausgezeichnet

Wir stiegen "unterwegs" ein - beim Parkplatz Hegmatt, oberhalb von Anwil. Eindrücklich war der Abschnitt von Anwil hinunter durchs Täli zum Naturschutzgebiet Talweiher. Der Aufstieg zur Rote Flue war von Familien, die zu den Feuerstellen gingen, rege begangen. Sonst waren wir aber meist allein auf weiter Flur. Der prähistorische Sonnenkalender ist eindrücklich und auf Schautafeln gut erklärt.

Gewandert am 28.02.2021

 

Bewertung vom 21.03.2021

Grat-Winterwanderung im Jura Park Aargau

Note 6 ausgezeichnet

Obwohl erst Ende Februar, war es Winterwanderung mehr. Dafür sprossen schon die ersten Frühlingsblumen, die Vögel zwitscherten und wir kamen auf windgeschützten Abschnitten doch recht ins Schwitzen. Gute Schuhe sind nötig, denn vielerorts ist der Weg felsig und von Wurzeln überwachsen. Und grad auf dem Grat waren wir froh um die winddichten Jacken, denn die Bise wehte stark. Die Traum-Aussicht auf dem Gipfel belohnte uns für jede Mühe. Auf dem Abschnitt nach der Gilsifluh folgt der Weg ein Stück weit dem Skulputenweg. Dort liessen wir uns "verleiten" und verliessen die Route ein Stück weit, um die Freiluftausstellung zu geniessen. Eine absolut lohnenswerte Alternativroute! An den Hängen des Schenkenbergertals unterhalb der Gislifluh nutzten Modellflieger den Wind und liessen ihre Segelfl

Gewandert am 27.02.2021

 

Bewertung vom 23.01.2021

Panorama-Rundweg auf dem Zugerberg

Note 6 ausgezeichnet

Winterwunderland... Die Wege sind gut signalisiert und so ist es einfach, der Route zu folgen. Wir genossen die herrliche Aussicht und die Ruhe, sobald man nur ein paar Hundert Meter vom Institut Montana weg ist. Da das Wanderweg-Netz auf dem Zugerberg dicht ist, hat man unterwegs mehrere Möglichkeiten, die Tour zu verlängern oder abzukürzen.

Gewandert am 29.12.2020

 

Bewertung vom 21.12.2020

Rundwanderung von Affoltern im Emmental über die Lueg

Note 6 ausgezeichnet

Wir machten diese Tour am 19.12.2020, d.h. im Winter. Zwar waren manche Wege schneebedeckt oder matschig, der Aussicht tat dies aber keinen Abbruch und dem Genuss hat‘s auch nicht geschadet. Wir sind praktisch keiner Menschenseele begegnet - ausser gerade beim Denkmal, wo viele Leute waren, die im Auto angereist waren. Perfekt: die Marschzeiten und die Beschreibung!

Gewandert am 19.12.2020