100 schönste Wanderungen

100 schönste Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Entdecke unsere Auswahl mit 100 der schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

100 schönste Wanderungen >>

Bewertungen von soazza

13 Bewertungen

 

Bewertung vom 27.06.2025

Wanderung von Bretaye zum Lac des Chavonnes

Note 5 gut

Hübsche kleine Wanderung in schöner Landschaft, im Bergfrühling mit üppiger Flora. Nach der Umrundung des Lac de Bretaye, kann man, anstatt auf dem Hauptwanderweg weiter zu gehen, in den unteren Weg einbiegen und somit auch noch den Lac Noir anschauen. Der Lac de Chavonne kann auch umrundet werden: unter der Felswand kann man vorbei spazieren und dann über Felsblöcke weiter. Im Gegensatz zu den ersten zwei Seen, hat es am Lac de Chavonne kleine Sandstrände und das Wasser ist hier schön klar, also bestens geeignet zum Schwimmen, an heissen Tagen ein wahrer Genuss in dieser idyllischen Kulisse.

Gewandert am 21.06.2025

 

Bewertung vom 20.05.2025

Uferwanderung an der Sihl

Note 6 ausgezeichnet

Wegen Sanierungsarbeiten, ist im Bereich Unterschwelli, noch bis Ende Mai, ein Stück Weg gesperrt. Es handelt sich aber nur um einen halben Kilometer und, wenn keine Bauarbeiter vor Ort sind, ist er trotzdem passierbar.

Gewandert am 15.05.2025

 

Bewertung vom 06.05.2025

Wanderung über die Blasenfluh nach Zäziwil

Note 5 gut

Will man das steile Teilstück im Abstieg nach Zäziwil umgehen, bietet sich der Abstieg nach Grosshöchstetten an. Dieser Abstieg von der Blasenfluh ist angenehm und abwechslungsreich wie wie schon der Aufstieg zuvor. Der panoramareiche Weg folgt der Route 3 und ist nur 10 Minuten länger als der Weg nach Zäziwil, weist aber mehr Asphalt auf.

Gewandert am 02.05.2025

 

Bewertung vom 24.04.2025

Wanderung von Hergiswil über den Renggpass

Note 5 gut

Infolge eines Felssturzes ist der Wanderweg ab Verzweigung Rüti bis nach Alpnachstad noch bis Mitte Mai gesperrt. Die Umleitung folgt der Route 98, welche nach Niederstad hinunter führt und dann dem See entlang nach Alpnachstad. Als Alternative haben wir den Weg über den Lopper hinunter nach Stansstad gewählt. Dieser Weg ist auch sehr schön und in etwa gleich lang wie der Abstieg nach Alpnachstad.

Gewandert am 22.04.2025

 

Bewertung vom 15.04.2025

Wanderung durch die Tüfelsschlucht

Note 5 gut

Macht man die märchenhafte Schluchtwanderung in umgekehrter Richtung, bietet sich in Bärenwil die Möglichkeit folgender kleiner aber lohnender Verlängerung an. Anstatt weiter nach Langenbruck, dem Wegweiser hinauf zum Schwängiflüeli folgen (200 Höhenmeter, 40 Minuten). Auf dem Flüeli öffnet sich ein schönes Panorama zur Alpenkette. Für den Abstieg dem Wegweiser nach Langenbruck folgen. Dieser Weg ist nur 10 Min. länger als der direkte Weg ab Bärenwil.

Gewandert am 12.04.2025

 

Bewertung vom 23.11.2024

Bergwanderung zum Monte Sant'Agata

Note 5 gut

Hübsche Wanderung durch farbige Herbstwälder unterhalb der steilen Westflanke des Generosos. Zurück in Rovio, finde ich, einen kurzen Abstecher zur imposanten 68 m hohen Cascata del Botto, absolut empfehlenswert (hin 15 und wieder zurück ca 20 Min.)

Gewandert am 20.11.2024

 

Bewertung vom 22.11.2024

Rundwanderung in Frutigen im Kandertal

Note 5 gut

Hübsche Wanderung perfekt geeignet, um dem November-Nebel im Mittelland zu entfliehen. Sie bietet wunderschöne Sicht auf die Berge ringsherum und auf die Entschlige. Leider kann zurzeit die Tellenburg nicht besichtigt werden. Sie ist geschlossen wegen baulichen Sanierungen. Oben auf dem Turm wäre die Aussicht wohl noch prächtiger gewesen. Die Parkanlage mit Brunnen, Feuerstelle und Tischen ist aber nach wie vor zugänglich.

Gewandert am 16.11.2024

 

Bewertung vom 26.10.2024

Gipfelwanderung auf den Piz Mundaun

Note 5 gut

Es ist eine wahrhaftig fantastische Panoramatour, egal in welche Richtung man gerade schaut. Die Skisportanlagen stören nur wenig. Als Alternative zur Rundtour mit Auf- und Abstieg im Val Lumnezia, ist auch die Überschreitung vom Val Lumnezia in die Surselva sehr schön. Der Abstieg nach Surcuolm ist gleich lang wie nach Morissen, da beide Dörfer etwa gleich hoch liegen. Jede Stunde fährt ein Postauto von Surcuolm nach Ilanz.

Gewandert am 21.10.2024

 

Bewertung vom 17.04.2024

Wanderung von Ins über den Jolimont an den Bielersee

Note 5 gut

Eine kleine Abweichung ermöglicht es, ein paar Blicke auf das prächtige Jolimontguet zu erhaschen. Vom nördlichen Wanderweg in die Allee einbiegen und das ganze Gut queren. Am Ende der Allee auf dem südlichen Wanderweg dann weiter zum Erlachbänkli. Das Gut liegt an wunderbarer Lage und besteht aus Feldern, landwirtschaftlichen Gebäuden, Villa, Schlösschen, Park: ein interessanter Mix aus ländlicher Idylle und Belle Epoque Eleganz.

Gewandert am 14.04.2024

 

Bewertung vom 31.03.2024

Wanderung von Muttenz über die Schönmatt

Note 5 gut

Zu jeder Jahreszeit eine hübsche Wanderung. Im Frühling bieten zudem ein kurzer Abstecher oder eine kleine Routenänderung die Möglichkeit, die geschützten wilden Tulpen im Muttenzer Rebberg zu bewundern. Abstecher: vom Eglisgraben herkommend, anstatt in den Sengelweg abzuzweigen, weiter der Schauenburgstr. entlang bis Badstube. Gleicher Weg zurück. Variante: der ganzen Schauenburgstr. entlang, rechts die Hohle Gasse hinauf, dann links weiter den Rebberg hinauf, weiter links haltend durch den Wald bis ein steiler Pfad zur Hinteren Wartenberg Ruine führt.

Gewandert am 24.03.2024

 

Bewertung vom 01.10.2023

Uferwanderung an der Birs von Dornach nach Basel

Note 4 genügend

Die Birs ist schön, störend ist (wie suermel85 schon geschrieben hat) der Lärm der Autobahn. Es lohnt sich einen Spaziergang durch den Park im Grünen zu drehen. Dieser ist nur einen Katzensprung von der Birs entfernt und bietet u. A. hübsch angelegte kleine Seen, Restaurant, Kinderspielplatz, Kneippanlage. Für Botanik-Interessierte ist ein Streifzug durch den botanischen Garten Brügglingen (oder kurz Merian Gärten) absolut empfehlenswert). Er liegt anschliessend am Park im Grünen. Von der Birs her den Campusweg gehen. Sie werden verzaubert sein von der Vielfalt der angepflanzten Arten und von der Schönheit dieser historischen Gartenanlage.

Gewandert am 29.09.2023

 

Bewertung vom 04.09.2023

Bergwanderung zu den Hütten von Campo Tencia und Leit

Note 5 gut

Schöne Runde in wilder Gegend, vorbei an malerischen kleinen Seen. Als Tagestour eher sportlich, da sich aber 2 gastfreundliche Hütten auf dem Weg befinden, kann sie in 2 Tagen erwandert werden. Wer sie kürzer und knieschonender möchte kann vom Pass Vanit zum L.Tremorgio absteigen und dort mit der Seilbahn nach Rodi schweben (Verkürzung von 6 km und 600 Höhemetern).

Gewandert am 01.09.2023

 

Bewertung vom 26.08.2023

Panoramawanderung von Palfries zur Sennisalp

Note 6 ausgezeichnet

Sehr schöne Panorama-Wanderung auf dem lieblichen Hochplateau unter den steilen Zacken der Alvierkette. In Althaus steht ein über 600 Jahren altes Walserhaus. Dieses kleine interessante Museum kann frei besichtigt werden. Aktuell ist die Palfries-Seilbahn nicht in Betrieb (Lieferverzug Ersatzteile). Mit dem Hotelbus kann man zur Sennis Alp fahren und die Wanderung von dort beginnen.

Gewandert am 23.08.2023