Publiziert/aktualisiert am 02.05.2018 von René | 57363 Punkte | Tour-Datum: 26.05.2012 | Favoriten-Einträge (106)
Auch wenn ihr Name etwas anderes vermuten lässt, gilt die Tüfelsschlucht unter den zahlreichen mehr lesen >>
Auch wenn ihr Name etwas anderes vermuten lässt, gilt die Tüfelsschlucht unter den zahlreichen Juraschluchten als eine der schönsten. Der Sage nach hat ein Teufel im Cholergraben sein Unwesen getrieben bis er von einem Pater aus dem Kloster Olten für immer in die Flucht geschlagen wurde. Geblieben ist der Name Tüfelsschlucht. Die Wanderung beginnt in Langenbruck und führt zuerst hinauf zum Weiler Bärenwil. Typische Landschaften des oberen Baselbiets mit bewaldeten Hügeln und vereinzelten Felskanzeln begleiten den Wanderweg. Schon bald ist der obere Eingang der Tüfelsschlucht erreicht. Brücken, Stege und Treppen markieren den Wegverlauf durch die Schlucht, links und rechts türmen sich meterhohe Felswände, der Bach stürzt über Wasserfälle und wirbelt durch Strudellöcher. Märchenhaft und faszinierend.
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
Die detaillierten Routeninfos zur oben beschriebenen Tour sind kostenpflichtig!
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Die detaillierten Routeninfos zu dieser Tour sind kostenpflichtig.
Von
GabrielleMerk
| 16641 Punkte
| bewertet am 07.07.2018 / gewandert am 04.07.2018
Wir waren eher enttäuscht, haben viel mehr von der Schlucht erwartet. Chaltbrunnental und Twannbachschlucht waren für uns viel schöner. Sicher für Familien in der Umgebung die nicht viele Ausflugsmöglichkeiten haben ist es schön, kühl an einem heissen Tag, mit einigen Grillplätzen. Ich kann nicht empfehlen, von Weitem hinzufahren. Der Hinweg von Langenbruck zieht sich ganz schön lang am heissen Tag. In Bärenwil hat es ein Restaurant Chilchli, Di/Mi geschlossen und bis 28. Juli 2018 Betriebsferie
Von
giftmischere
| 120 Punkte
| bewertet am 25.07.2017 / gewandert am 23.07.2017
Eine sehr schöne Wanderung,welche an heissen Sommertagen zu empfehlen ist. Es gibt immer wieder schöne Grillplätze.Wir waren mit 3 Hunden unterwegs, welche sichtlich Ihren Spass hatten. An Sa und So ist der Busverkehr zurück nach Langenbruck sehr reduziert.Letzter Bus kurz vor 18.00Uhr.Unbedingt die Zeit im Auge behalten, welche man in dieser sehr schönen Schlucht leicht vergessen kann.Es ist wie im "Märliland"
"Es wächsle Bärg und Täli so liebli mitenand und über alles uuse luegt mängi Felsewand", so steht's geschrieben im Baselbieter Lied. Die Höhenwanderung von... mehr >>
Die Wanderung von Langenbruck über den Jurahöhenweg nach Balsthal ist geprägt von vielen einmaligen Aussichtspunkten. Schroffe Felsen wechseln mit Wald-, Feld und... mehr >>
Die Landschaft im Oberbaselbiet ist geprägt von bewaldteten Hügelrücken und schroffen Felswänden. Ist der Aufstieg von Langenbruck hinauf auf den Chilzimmersattel einmal... mehr >>
Seine Bedeutung als wichtiger Durchgangsort am nördlichen Fuss des Oberen Hauensteins hat Waldenburg längst verloren. Wer sich allerdings an einem schönen Wochenende im... mehr >>
Gemütliche Wanderung auf dem Erlebnisweg Holzweg Thal von Balsthal St. Wolfgang vorbei an der imposanten Burgruine Neu Falkenstein. Der Holzweg Thal vermittelt auf spielerische... mehr >>
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.