Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Nordwestschweiz | Beliebte Tour (29 )

Wanderung Langenbruck - Rehhag - Waldenburg

Wanderung Langenbruck - Rehhag - Waldenburg

Die Landschaft im Oberbaselbiet ist geprägt von bewaldteten Hügelrücken und schroffen Felswänden. Ist der Aufstieg von Langenbruck hinauf auf den Chilzimmersattel einmal...

BergwanderungT2 ⏱ 3 Std. 45 Min. ↔ 10 km
↑ 463 m ↓ 658 m ⛰ 514 - 1054 m
BergwanderungT2
⏱ 3 Std. 45 Min.
↔ 10 km
↑ 463 m
↓ 658 m
⛰ 514 - 1054 m

Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Bushaltestelle im Zentrum von Langenbruck immer dem Höhenweg (gelbe Schilder mit...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

Deine Vorteile mit einem Touren-Abo

Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.

Werbefreie Nutzung der Webseite.

Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.

Unsere Touren-Abos >>

 

 


Tourenbeschreibung 

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 11.09.1999 | Veröffentlicht am 25.04.2013

Die Landschaft im Oberbaselbiet ist geprägt von bewaldteten Hügelrücken und schroffen Felswänden. Ist der Aufstieg von Langenbruck hinauf auf den Chilzimmersattel einmal geschafft, öffnen sich Ausblicke über das ganze Baselbiet. Ein interessanter und teils recht kniffliger Höhenweg führt anschliessend über den Rehhag hinunter nach Waldenburg. Als Abschluss wartet das schmucke Städtchen Waldenburg auf einen Besuch.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Startort
Langenbruck
Zielort
Bahnhof Waldenburg
Verpflegung
Langenbruck, Ober Bölchen, Waldenburg
Empfohlene Saison
April - November
Sehenswertes
Aussicht und Landschaft, Burg und Kern von Waldenburg

 

Bewertungen (3)

Bewertungen (3) 

 

Bewertung von Roru vom 24.08.2020 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Der Gratweg ist gelb (T1) markiert, die T2-Klassifizierung bei den Toureninfos durchaus gerechtfertigt. - Nach Dürstel besteht die Möglichkeit, über Gwiden auf die Belchenflue zu gelangen, Abstieg zum Chilchzimmersattel; verlängert die Wanderung um ca. 25 Min. (mehr Höhenmeter!) - Bei Lauchflue waren wir über den begehbaren Beobachtungsposten aus dem 1. Weltkrieg erstaunt. - Die Turmbesteigung der Schlossruine lohnt sich sehr. - Weitere Einkehrmöglichkeit: Bergwirtschaft Dürstel (Sa u. So 10 - 22 Uhr offen, Mi - Fr. ab 11:30 Uhr).

Gewandert am 23.08.2020

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von Rentner68 vom 18.04.2019 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Habe diese Tour mit einer Gruppe pensionierter Wanderer durchgeführt. es waren alle begeistert, obwohl an den kniffligen Stellen etwas Geduld gebraucht wurde, bis alle diese überwunden hatten.

Gewandert am 09.08.2018

 

Bewertung von hjudbuerge vom 28.10.2017 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Auch im Winter eine wunderschöne und stimmungsvolle Wanderung. Keiner ist unterwegs, die Ruhe und die Stille einfach herrlich. Einfache wanderung auch im Winter, rote Gesichtsbacken inklusive.

Gewandert am 22.01.2017

Tour bewerten
Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe