Sihlbrugg - Sihlmatt - Sihlsprung - Sihlbrugg
Rauschend bahnt sich die Sihl den Weg vom Sihlsee nach Zürich. Den Ufern des zauberhaften Flusses entlang führt die Uferwanderung von Sihlbrugg bis in die Sihlmatt. Auf dem ehemaligen Bauernhof leben noch immer Tiere. Doch eingekehrt wird meistens wegen den frischen Forellen auf der Speisekarte.
Der Sihl entlang zum Restaurant Sihlmatt
Von Sihlbrugg geht es auf der rechten Seite flussaufwärts. Der abwechslungsreiche Pfad führt mal direkt dem Sihlufer entlang, mal steil hinauf zu abgelegenen Bauernhöfen und mal gemächlich über Felder und Wiesen. Von weitem sieht man die für diese Region bekannten Hügel mit jeweils einem Baum auf der Kuppe. Bevor man zum Sihlmättli gelangt, wird ein kleiner und dunkler Tunnel durchquert. Als Belohnung zur bestandenen Mutprobe winkt ein Gaumenschmaus im Restaurant Sihlmatt. Wer nicht einkehren möchte, findet der Sihl entlang immer wieder schöne Plätzchen, die sich zum Bräteln oder zum Baden anbieten.
Restaurant Sihlmatt
Das Restaurant Sihlmatt befindet sich am Sihlufer und ist bekannt für seine feinen Forellen. Rings um die Sihlmatt herrscht Ruhe und Entschleunigung. Der ehemalige Bauernhof wurde nach und nach zum beliebten Ausflugsziel umgebaut. Im Sommer kann man in der Sihl baden und in den kühleren Monaten lädt das behagliche Stübli zum Verweilen. Im Garten tummeln sich Esel und Hühner und sorgen bei Kindern für staunende Augen.
Restaurant Sihlmatt
6313 Menzingen
+41 41 755 12 44
Restaurant Sihlmatt >>
Weiter zur «Bäsebeiz a de Sihl»
Auf der anderen Flussseite führt die Uferwanderung dann genau so abwechslungsreich zurück zum Ausgangspunkt. Auch auf dem Rückweg kann der Durst oder Hunger in der «Bäsebeiz a der Sihl» gestillt werden.
Persönlicher Autorentipp
Grundsätzlich bei jedem Wetter machbar, rutschige Stellen bei Nässe. Zudem Gefahr von schnell ansteigendem Wasserpegel bei grossen Niederschlagsmengen im Einzugsgebiet.