100 schönste Wanderungen

100 schönste Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Entdecke unsere Auswahl mit 100 der schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

100 schönste Wanderungen >>

Bewertungen von signora58

16 Bewertungen

 

Bewertung vom 06.07.2025

Bergwanderung von Morteratsch zur Boval-Hütte

Note 5 gut

Die Wanderung von Morteratsch zur Bovalhütte ist abwechslungsreich und traumhaft schön! Die Halbpension in der Bovalhütte jedoch enttäuschend und kann ich nicht empfehlen. Kulinarisch leider mein bisher schlechtestes Hüttenerlebnis! Das Essen kann durchaus einfach sein, aber qualitativ müsste es schon OK sein, bei diesen Preisen! Schade, da gibt es bessere, kleine Hütten. Aber die Aussicht von der Terrasse vor der Hütte ist eine Wucht! Wir sind am 5.07.2025 bei Regen in Morteratsch gestartet und bei grandiosem Wetter oben angekommen. Heute, 06.07.2025 von der Hütte hinunter, mit Abstecher zum Weg im Tal, der zum Gletscherende führt. Am Sonntag hat es hier jedoch eine Völkerwanderung!

Gewandert am 06.07.2025

 

Bewertung vom 21.03.2024

Wanderung auf der Colina Alta hoch über Locarno

Note 5 gut

Wunderbare Waldwege, viele Kastanienbäume die jetzt noch unbelaubt sind, d.h. es gibt viel Sonnenschein im Wald. Die Wege sind einfach zu gehen und gut ausgebaut. Mehrere Rastmöglichkeiten mit Bänken und Aussicht auf den Lago Maggiore und die Magadinoebene. Ein Weg, den ich schon so oft gelaufen bin und immer wieder laufen kann!

Gewandert am 12.03.2024

 

Bewertung vom 22.03.2024

Wanderung auf dem Aargauer Weg von Muri nach Bremgarten

Note 4 genügend

Gleich eines vorweg: Spektakuläre Ausblicke bietet die Tour nicht, aber da ich an einem Wochentag bei zuerst nebligem Wetter unterwegs war, war ich fast auf der ganzen Strecke allein unterwegs, herrlich ruhig und friedlich. Der Reuss entlang hat man immer wieder schöne Sicht auf den Fluss, beim Flachsee Unterlunkhofen hat es Vogelbeobachtungsbunker. Ich konnte div. Wasservögel und Reiher beobachten, auch Silberreiher waren da. Die Wege sind vor allem Hartbelag und Kies, keine "richtige" Wanderwege wie Wald- oder Wiesenpfade.

Gewandert am 29.02.2024

 

Bewertung vom 17.10.2023

Wanderung Küsnachter Tobel und Dorfbachtobel

Note 4 genügend

Ansich eine schöne Tobelwanderung. Allerdings gefällt mir die Variante Erlenbachertobel - Meilemertobel besser. Das Erlenbachertobel ist wilder und romantischer als das Küsnachtertobel und hat die imposanteren Wasserfälle. Die Variante wird dadurch allerdings ca. 4 km kürzer. Das Meilemertobel ist spannend, aber in umgekehrter Richtung schöner, weil man dann gegen den Wasserlauf wandert und den Bach sowie die Wasserfälle immer im Blickfeld hat.

Gewandert am 12.10.2023

 

Bewertung vom 16.09.2023

Wanderung von der Griesalp durch die Griesschlucht

Note 4 genügend

Eine reine "Abwärtswanderung" durch die Griesschlucht auf schattigen Waldwegen, immer das tosende Wasser im Ohr. Grandiose Blicke in die Schlucht und auf die Wasserfälle. Ansonsten hat die Tour nicht so viel zu bieten. Der Weg am Ende der Schlucht bis nach Kiental ist unspektakulär und hat zur Zeit einige lärmige Baustellen. Für alle die mit ÖV anreisen: Das Postauto von Kiental nach Reichenbach (SBB Bahnhof) fährt nur zweimal am Nachmittag. Wenn man den Kurs um 15 Uhr verpasst (so wie wir), hat man 2 Std. Wartezeit. Um 17 Uhr fährt der nächste und letzte Kurs! Spektakulär ist jedoch die Fahrt mit dem Postauto hinauf zur Griesalp, es ist die steilste Postautostrecke Europas, mit bis zu 28% Steigung!

Gewandert am 15.09.2023

 

Bewertung vom 09.11.2023

Panoramawanderung Seebodenalp

Note 5 gut

Eine kurze, aber aussichtsreiche Tour, ohne hohe Anforderungen und mit diversen Einkehrmöglichkeiten. Schöner Blick auf den Vierwaldstättersee und den Pilatus. Aufgrund der Dauer und der Anforderungen auch für Personen geeignet, die keine langen und steilen Strecken wandern können. Anreise/Rückreise mit PKW oder Bergbahn möglich.

Gewandert am 31.07.2023

 

Bewertung vom 24.03.2023

Wanderung von Einsiedeln nach Schwyz

Note 5 gut

Der Weg von Einsiedeln nach Alpthal verläuft flach alles dem Bach (Alp) entlang, teils auf der linken, teils auf der rechten Seite des Baches. Ab Alpthal steigt der Weg ziemlich steil über einen Schotterweg an, führt dann weniger steil in den Wald und durch Weiden zur Haggenegg. Ab hier geht es erst ziemlich steil auf schönen Waldwegen hinunter nach Schwyz.

Gewandert am 18.07.2022

 

Bewertung vom 24.03.2023

Jakobswanderung von Rapperswil nach Einsiedeln

Note 6 ausgezeichnet

Bild: Kurz vor Einsiedeln am Sihlsee. Eine Tour mit vielen verschiedenen Eindrücken und tollen Aussichten, wenn das Wetter passt :-). Abweichung: Ich bin statt via St. Meinrad über Etzel Kulm gewandert. Sobald man die Luegeten erreicht hat versiegen auch die Geräusche der Autobahn. Highlights der Tour: Der Holzsteg von Rapperswil nach Hurden, der steile Aufstieg über den Strickliweg auf den Etzel, die tolle Aussicht beim Etzel Kulm in alle Richtungen, die Holzbrücke beim Paracelsus-Gedenkstein, und schliessllich das Ankommen in Einsiedeln!

Gewandert am 17.07.2022

 

Bewertung vom 13.09.2023

Gipfelwanderung von der Sattelegg auf den Chli Aubrig

Note 6 ausgezeichnet

Eine Tour in den Voralpen, die schon früh im Frühling möglich wird und eine Aussicht ihresgleichen sucht! Traumhafte 360°-Rundumsicht auf dem Gipfel! Wenn man frühmorgens aufbricht, hat man auch am Wochenende den Gipfel meist fast für sich allein. Wochentags wandert man praktisch allein. Wer unterwegs eine Verpflegung benötigt findet diese in der Alp WIldegg :-)

Gewandert am 25.06.2022

 

Bewertung vom 16.06.2022

Wanderung auf der Via del Mercato durchs Centovalli

Note 5 gut

Ich bin die Tour in umgekehrter Richtung gelaufen mit der Centovalli-Bahn bis Camedo, und dann die Via del Mercato bis nach Intragna. Bei heissen Sommer-Temperaturen ist die Wanderung kein Problem, weil ca. 75% der Strecke in den Schatten spendenden Misch- und Kastanienwäldern verläuft. Zwischendurch immer wieder schöne Ausblicke ins Centovalli und zum Gridone. Die Wegfindung ist nicht immer einfach, man muss die Markierungen zum Teil etwas suchen. Von Costa führt ein Treppenweg hinunter nach Intragna, oder man wählt den etwas weiteren, aber Landschaftlich viel schöneren Weg über Pila.

Gewandert am 12.06.2022

 

Bewertung vom 16.06.2022

Wanderung zur Hängebrücke Carasc

Note 5 gut

Schöne Tour und nicht viele Touristen, wenn man die Wanderung im Februar zur Skiferienzeit macht

Gewandert am 19.02.2022

 

Bewertung vom 16.06.2022

Wanderung von Maggia durchs Valle del Salto

Note 5 gut

Die Wanderung habe ich im Winter (Januar 22) gemacht, auf dieser Talseite wandert man in dieser Jahrzeit noch lange an der Sonne, während der Talgrund und die gegenüberliegende Talseite schon längst im Schatten liegen. Wer die Wanderung kürzen will, geht direkt nach der Kapelle über die Steinbogenbrücke zum Abstieg nach Maggia. Von der Kapelle aus wunderbare Aussicht ins Maggiatal!

Gewandert am 10.01.2022

 

Bewertung vom 18.09.2020

Fünf Seen Wanderung auf dem Gotthardpass

Note 6 ausgezeichnet

Landschaftlich sehr schöne Rundtour mit herrlichen Ausblicken in die Berge der Gotthard-Region, klare Bergseen (es sind 6 Seen, nicht 5). Am besten legt man den Wandertag auf einen Wochentag, am WE sind hier viele Leute unterwegs. Man kann die Rundtour in beide Richtungen machen. So wie hier beschrieben im Uhrzeigersinn ist sie aber bzgl. Aussicht deutlich schöner, trotz des steileln Abstiegs vom letzten See und dem kurzen Gegensteigung am Schluss.

Gewandert am 13.09.2020

 

Bewertung vom 21.11.2020

Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock

Note 6 ausgezeichnet

Eine Aussicht die ihresgleichen sucht! Fantastische Tiefblicke, WEitblicke in die Urner, Schwyzer, Glarner- und Innerschweizerbergwelt! Unbedingt wochentags wandern, ausserhalb der Ferienzeit :-)

Gewandert am 13.09.2020

 

Bewertung vom 21.11.2020

Wanderung auf dem Weg der Schweiz (Etappe 1)

Note 5 gut

Dieser Abschnitt hat keine wandertechnische Schwierigkeiten, aber viele Treppen hinunter nach Bauen. Der Weg verläuft zum Teil im Wald, über Wiesen, bietet immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Urnersee und die Alpen Richtung Süden. Nach Bauen verläuft der Weg direkt dem Urnersee entlang, zum Teil durch Tunnels. In unserem Fall hatte sich das Wetter von fantastisch bei Start im Rütli bis zum Gewittersturm ab Bauen verändert, aber auch die "Waschküchenstimmung" am Urnersee war toll und eindrücklich!

Gewandert am 02.07.2020

 

Bewertung vom 01.09.2020

Gipfelwanderung auf den Grossen Mythen

Note 5 gut

Am besten man plant die Wanderung wochentags, am WE hat es oft viel "Gegenverkehr" auf dem schmalen und steilen Bergweg. Bei Nässe ist von der Tour dringend abzuraten! Der Gipfel bietet ein fantastisches Panorama in alle Richtungen. Es gibt einen Kiosk mit bescheidenen, aber ausreichenden und guten kleinen Speisen / Snacks. Wir hatten aus Zeitgründen die Bahn bis aufs Brunni genommen und sind nur den Bergweg gelaufen.

Gewandert am 12.09.2019