Dieser Abschnitt des Jakobswegs führt von der Ostschweiz über den Zürichsee in die Zentralschweiz. Startpunkt der Wanderung ist die Stadt Rapperswil. Die malerische Altstadt wird vom Schloss beherrscht. Zu dessen Füssen liegt der Rosengarten, welcher der Stadt den Beinamen Rosenstadt verliehen hat. Bereits nach kurzer Zeit steht mit dem 850 Meter langen, hölzernen Hurdensteg ein weiteres Highlight auf dem Programm. Jenseits des Zürichsees durchwandert man Pfäffikon, bevor der Aufstieg nach St. Meinrad am Etzel ansteht. Die Wanderroute führt danach durch gepflegte Felder und Wiesen bis zur riesigen Klosteranlage von Einsiedeln. Nur ein paar Schritte weiter endet schlieslich die Wanderung am Bahnhof von Einsiedeln.
Dieser Abschnitt des Jakobswegs führt von der Ostschweiz über den Zürichsee in die Zentralschweiz. Startpunkt der Wanderung ist die Stadt Rapperswil. Die malerische Altstadt wird vom Schloss beherrscht. Zu dessen Füssen liegt der Rosengarten, welcher der Stadt den Beinamen Rosenstadt verliehen hat. Bereits nach kurzer Zeit steht mit dem 850 Meter langen, hölzernen Hurdensteg ein weiteres Highlight auf dem Programm. Jenseits des Zürichsees durchwandert man Pfäffikon, bevor der Aufstieg nach St. Meinrad am Etzel ansteht. Die Wanderroute führt danach durch gepflegte Felder und Wiesen bis zur riesigen Klosteranlage von Einsiedeln. Nur ein paar Schritte weiter endet schlieslich die Wanderung am Bahnhof von Einsiedeln.
Dieser Abschnitt des Jakobswegs führt von der Ostschweiz über den Zürichsee in die Zentralschweiz. Startpunkt der Wanderung ist die Stadt Rapperswil. Die
Geniessen Sie den Winterzauber während der Weitwanderung von Zernez bis Sent, entlang der Via Engiadina. Auf den vier Etappen durch das Unterengadin wandern Sie auf der Sonnenseite an authentischen Engadiner Dörfer vorbei und haben stets die Bergwelt im Blick. Der organisierte Gepäcktransport ermöglicht Ihnen unbeschwerte Wandertage.
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Diese Tour bewerten
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Bewertung von Mojazh vom 15.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihr/sein Kommentar
Als noch ungeübte Wanderin musste ich beim Aufstieg erst ein paar Gänge runterschauten. Danach wunderbare Wanderung und trotz langsamen Angehen in angegebener Zeit gelaufen. Empfehlenswert.
Die Stadtwanderung durch Rapperswil begeistert mit vielen schönen Aussichtspunkten sowie mit malerischen Plätzen und Gassen. Vom lärmigen Bahnhofplatz geht's unter den... mehr >>
Der 841 m lange Holzsteg von Rapperswil zum Seedamm und ein herrlicher Strandweg von Bäch nach Richterswil stehen im Zentrum dieser Flachwanderung. Der Holzsteg ist ein... mehr >>
Ziemlich lange und kontrastreiche Wanderung von Richterswil nach Sihlbrugg. Stadt und Land, Lärm und Stille, Fluss und See, wilde Natur und vom Menschen genutzte Flächen. Die... mehr >>
Die Hügel und Berge rund ums obere Tösstal eignen sich ausgezeichnet für ausgedehnte Wanderungen. Wunderschöne Höhenrouten mit Sicht auf die Alpen, das Zürcher Oberland, den... mehr >>
Abwechslungsreiche Wanderung von Wald durchs zauberhafte Sagenraintobel hinauf zum Chrineberg und wieder zurück. Waldreiche, stotzige Hügel - typisch für das Zürcher Oberland -... mehr >>
2
2
66
66
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.