Tourensuche


Touren in der Nähe von

Fehler beim Datenbankzugriff
Keine Ortschaft gefunden
Bitte wählen:

     


    Aktivitäten / Regionen eingrenzen


     


    Weitere Filter

    Wanderzeit
    Höhendifferenz
    Höchster / tiefster Punkt
    Tourenart

    Textsuche

    Unser Newsletter

    Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

    Nächster Versand: 15.06.2023

    Hier geht's zum Anmeldeformular >>

    Beliebte Tour

    Jakobswanderung von Rapperswil nach Einsiedeln

    Jakobswanderung von Rapperswil nach Einsiedeln

    Rapperswil - Pfäffikon - St. Meinrad - Einsiedeln

    Dieser Abschnitt des Jakobswegs führt von der Ostschweiz über den Zürichsee in die Zentralschweiz. Startpunkt der Wanderung ist die Stadt Rapperswil. Die [malerische...

    WanderungT1 ⏱ 5 Std. ↔ 17 km
    ↑ 751 m ↓ 259 m ⛰ 405 - 949 m
    WanderungT1
    ⏱ 5 Std.
    ↔ 17 km
    ↑ 751 m
    ↓ 259 m
    ⛰ 405 - 949 m

    René | Tour-Datum: 18.09.2015 | Veröffentlicht am 28.03.2016


    Routeninfos (i)

    Routeninfos (i)

     

    Routenverlauf

    Bahnhof Rapperswil - Hurdensteg - Hurden - Pfäffikon - Luegeten - St. Meinrad - Hinterhorben -...


    An- und Rückfahrt planen

    Anfahrt mit dem ÖV:

    Rückfahrt mit dem ÖV:


    Weitere Angaben zu dieser Tour

    Weitere Angaben zu dieser Tour

     

     

    Tourenbeschreibung

    Tourenbeschreibung

    Dieser Abschnitt des Jakobswegs führt von der Ostschweiz über den Zürichsee in die Zentralschweiz. Startpunkt der Wanderung ist die Stadt Rapperswil. Die malerische Altstadt wird vom Schloss beherrscht. Zu dessen Füssen liegt der Rosengarten, welcher der Stadt den Beinamen Rosenstadt verliehen hat. Bereits nach kurzer Zeit steht mit dem 850 Meter langen, hölzernen Hurdensteg ein weiteres Highlight auf dem Programm. Jenseits des Zürichsees durchwandert man Pfäffikon, bevor der Aufstieg nach St. Meinrad am Etzel ansteht. Die Wanderroute führt danach durch gepflegte Felder und Wiesen bis zur riesigen Klosteranlage von Einsiedeln. Nur ein paar Schritte weiter endet schlieslich die Wanderung am Bahnhof von Einsiedeln.

     

    Toureninfos

    Toureninfos

    Gesamterlebnis
    Panorama
    Startort
    Bahnhof Rapperswil
    Zielort
    Rapperswil
    Verpflegung
    Diverse Möglichkeiten entlang der Wanderroute
    Empfohlene Saison
    April - November
    Sehenswertes
    Altstadt von Rapperswil, Hurdensteg, Kloster Einsiedeln

     

    Bewertungen (3)

    Bewertungen (3) 

     

    Bewertung von UrnerUrs vom 26.03.2023 (♥♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Wir haben die Wanderung umgekehrt gemacht, nachdem wir die schöne Einsiedler Klosterkirche besichtigt haben (Fotografieren in der Kirche leider nicht erlaubt). Vom Etzelpass Richtung Zürchersee geht der Jakobsweg in zwei Richtungen: Einmal nach Rapperswil und einmal nach Lachen. Letzeres ist interessant wegen der St.Johann Kirche mit den prächtigen gotischen Flügelaltären, auf der Moräne kurz vor Lachen. Mir hat besonders gefallen die Steinbrücke vor dem Etzelpass. Leider sind die 8 km zwischen Einsiedeln und Etzelpass vorwiegend auf geteerten Strassen. (Uebrigens werden in den Ställen der Klosterkirche seit dem 10. Jahrhundert bis heute Pferde gezüchtet. Es ist „das älteste Gestüt Europas und die drei noch vorhandenen Mutterstutenlinien – Cavalli della Madonna – gehören zu einem kulturhistorischen Erbe von internationaler Bedeutung“)

    Gewandert am 22.03.2023

    Alle Bewertungen anzeigen ▾

     

    Bewertung von signora58 vom 24.03.2023 (♥♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Bild: Kurz vor Einsiedeln am Sihlsee. Eine Tour mit vielen verschiedenen Eindrücken und tollen Aussichten, wenn das Wetter passt :-). Abweichung: Ich bin statt via St. Meinrad über Etzel Kulm gewandert. Sobald man die Luegeten erreicht hat versiegen auch die Geräusche der Autobahn. Highlights der Tour: Der Holzsteg von Rapperswil nach Hurden, der steile Aufstieg über den Strickliweg auf den Etzel, die tolle Aussicht beim Etzel Kulm in alle Richtungen, die Holzbrücke beim Paracelsus-Gedenkstein, und schliessllich das Ankommen in Einsiedeln!

    Gewandert am 17.07.2022

     

    Bewertung von Mojazh vom 15.04.2017 (♥♥♥♥♥)

    Ihre/seine Anmerkungen
    Als noch ungeübte Wanderin musste ich beim Aufstieg erst ein paar Gänge runterschauten. Danach wunderbare Wanderung und trotz langsamen Angehen in angegebener Zeit gelaufen. Empfehlenswert.

    Gewandert am 14.04.2017

    Tour bewerten
    Möchtest du die Tour ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
    Mehr erfahren >>

     

    Tourenbilder

    Tourenbilder 

    Tourenbild hinzufügen
    Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

     

    Wander-Hotel in der Nähe

    Wander-Hotel in der Nähe