Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Jakobswanderung von Rapperswil nach Einsiedeln

Wanderung T1T1 ⏱ 5 Std. ➚ 751 m
➞ 17 km Empfohlene SaisonApril - November ➘ 259 m

Die Jakobswanderung führt von der malerischen Stadt Rapperswil über den Zürichsee nach Pfäffikon und anschliessend über St. Meinrad bis in den Pilgerort Einsiedeln.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Altstadt von Rapperswil, Hurdensteg, Kloster Einsiedeln


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Bahnhof Rapperswil - Hurdensteg - Hurden - Pfäffikon -...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

  • Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.
  • Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Rapperswil - Pfäffikon - St. Meinrad - Einsiedeln

Dieser Abschnitt des Jakobswegs führt von der Ostschweiz über den Zürichsee in die Zentralschweiz. Startpunkt der Wanderung ist die Stadt Rapperswil. Die malerische Altstadt wird vom Schloss beherrscht. Zu dessen Füssen liegt der Rosengarten, welcher der Stadt den Beinamen Rosenstadt verliehen hat. Bereits nach kurzer Zeit steht mit dem 850 Meter langen, hölzernen Hurdensteg ein weiteres Highlight auf dem Programm. Jenseits des Zürichsees durchwandert man Pfäffikon, bevor der Aufstieg nach St. Meinrad am Etzel ansteht. Die Wanderroute führt danach durch gepflegte Felder und Wiesen bis zur riesigen Klosteranlage von Einsiedeln. Nur ein paar Schritte weiter endet schlieslich die Wanderung am Bahnhof von Einsiedeln.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Panorama
Genauer Startort:
Bahnhof Rapperswil
Genauer Zielort:
Rapperswil
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Bahnhof Einsiedeln

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Einsiedeln

Einkehrmöglichkeiten
Diverse Möglichkeiten entlang der Wanderroute

 

Bewertung von UrnerUrs vom 26.03.2023

Note 4 genügend

Wir haben die Wanderung umgekehrt gemacht, nachdem wir die schöne Einsiedler Klosterkirche besichtigt haben (Fotografieren in der Kirche leider nicht erlaubt). Vom Etzelpass Richtung Zürchersee geht der Jakobsweg in zwei Richtungen: Einmal nach Rapperswil und einmal nach Lachen. Letzteres ist interessant wegen der St.Johann Kirche mit den prächtigen gotischen Flügelaltären, auf der Moräne kurz vor Lachen. Mir hat besonders gefallen die Steinbrücke vor dem Etzelpass. Leider sind die 8 km zwischen Einsiedeln und Etzelpass vorwiegend auf geteerten Strassen. (Uebrigens werden in den Ställen der Klosterkirche seit dem 10. Jahrhundert bis heute Pferde gezüchtet. Es ist „das älteste Gestüt Europas und die drei noch vorhandenen Mutterstutenlinien – Cavalli della Madonna – gehören zu einem kulturhistorischen Erbe von internationaler Bedeutung“)

Tour gewandert am 22.03.2023

 

Bewertung von signora58 vom 24.03.2023

Note 6 ausgezeichnet

Bild: Kurz vor Einsiedeln am Sihlsee. Eine Tour mit vielen verschiedenen Eindrücken und tollen Aussichten, wenn das Wetter passt :-). Abweichung: Ich bin statt via St. Meinrad über Etzel Kulm gewandert. Sobald man die Luegeten erreicht hat versiegen auch die Geräusche der Autobahn. Highlights der Tour: Der Holzsteg von Rapperswil nach Hurden, der steile Aufstieg über den Strickliweg auf den Etzel, die tolle Aussicht beim Etzel Kulm in alle Richtungen, die Holzbrücke beim Paracelsus-Gedenkstein, und schliessllich das Ankommen in Einsiedeln!

Tour gewandert am 17.07.2022

 

Bewertung von Mojazh vom 15.04.2017

Note 5 gut

Als noch ungeübte Wanderin musste ich beim Aufstieg erst ein paar Gänge runterschauten. Danach wunderbare Wanderung und trotz langsamen Angehen in angegebener Zeit gelaufen. Empfehlenswert.

Tour gewandert am 14.04.2017


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.