Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 11.01.2024

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Höhenwanderung durch den Aletschwald


Technische Infos

BergwanderungT2 ⏱ 3 Std. ➞ 10 km
➚ 247 m | ➘ 556 m ⛰ 1902 - 2290 m Favoriteneinträge 38
BergwanderungT2
⏱ 3 Std.
➞ 10 km
➚ 247 m | ➘ 556 m
⛰ 1902 - 2290 m
Favoriteneinträge 38 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bergstation Fiescheralp

Zielort: Bergstation Riederalp

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt!

Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Fiescheralp - Aletschwald - Riederalp

Der Aletschgletscher ist der grösste Gletscher in Zentraleuropa. An seiner südlich gelegenen Seitenmoräne ist in langen Jahren ein einzigartiges Naturschutzgebiet - der Aletschwald - entstanden. Die abwechlungsreiche Höhenwanderung führt von der Fiescheralp auf schönen Wanderwegen hinüber in den Aletschwald, von wo aus man eine einmalige Aussicht auf diesen imposanten Gletscher hat. Über die Riederfurka, einem alten Passübergang gelangt man schliesslich ins autofreie Riederalp.

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 13.08.1999 | Veröffentlicht am 25.04.2013

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Aletschgletscher, Naturschutzgebiet Aletschwald
Verpflegung
Fiescheralp, Furri Hütte, Rieder Furka, Riederalp
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
Juli - Oktober
ÖV-Haltestelle Startort

Fiescheralp

ÖV-Haltestelle Zielort

Riederalp Mitte

 

Bewertungen (1)

Bewertungen (1) 

 

Bewertung von Roru vom 03.09.2023 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Von der Fiescheralp bis zur Bättmer Hitta erfolgt die Wanderung auf einem etwas unattraktiven Natursträsschen/-Weg, jedoch mit Aussicht auf die Walliser Viertausender. Nach dem Aufstieg auf einem schönen, aussichtsreichen Bergpfad waren wir vom Blick zum Aletschgletscher überwältigt. Bei Alte Stafel geht der ausgeschilderte Weg nicht mehr auf dem in der Routenkarte eingezeichneten Weg weiter, sondern in Richtung Blausee zur SchweizMobil-Route 39, die dann (wie auf der Routenkarte) an der Grenze des Aletschwaldes zur Rieder Furka führt. Dort sollte man sich Zeit nehmen für den Besuch des "Pro Natura Zentrum Aletsch" in der Villa Cassel (jeweils von Mitte Juni - Mitte Okt. geöffnet). Statt mit der 80er Kabinen-Pendelbahn ab Riederalp Mitte fuhren wir mit der Umlaufseilbahn ab Riederalp West nach Mörel. Mit dem GA und der SBB-Tageskarte sind die Seilbahnfahrten dieser Wanderung gratis.

Gewandert am 02.09.2023

Tour bewerten
Möchtest du die Höhenwanderung durch den Aletschwald ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Höhenwanderung durch den Aletschwald ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.