Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden. Für Wanderer stellt der San Giorgio aber vor allem einen hervorragenden Aussichtsberg dar. Im Norden fällt der Blick über den verzweigten Lago di Lugano. Dahinter ragen die Tessiner Alpen in den Himmel. Im Süden weitet sich der Blick bis tief hinein in die Poebene. Diese prächtige Rundsicht muss man sich allerdings zuerst verdienen, denn egal von welcher Seite man den San Giorgio in Angriff nimmt, der Aufstieg ist von überall her lang und zum teil sehr steil. Das selbe gilt demzufolge natürlich auch für den Abstieg.
Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden. Für Wanderer stellt der San Giorgio aber vor allem einen hervorragenden Aussichtsberg dar. Im Norden fällt der Blick über den verzweigten Lago di Lugano. Dahinter ragen die Tessiner Alpen in den Himmel. Im Süden weitet sich der Blick bis tief hinein in die Poebene. Diese prächtige Rundsicht muss man sich allerdings zuerst verdienen, denn egal von welcher Seite man den San Giorgio in Angriff nimmt, der Aufstieg ist von überall her lang und zum teil sehr steil. Das selbe gilt demzufolge natürlich auch für den Abstieg.
Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen....


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Den Bahnhof Capolago - Riva S. Vitale nach rechts verlassen und anschliessend der Strasse entlang bis nach Riva S. Vitale wandern.
00:10: In Riva S. Vitale...
>>
00:00: Den Bahnhof Capolago - Riva S. Vitale nach rechts verlassen und anschliessend der Strasse entlang bis nach Riva S. Vitale wandern.
00:10: In Riva S. Vitale...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>