QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Gipfelwanderung auf den Monte San Giorgio

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Gipfelwanderung auf den Monte San Giorgio

Bergwanderung T2T2 ⏱ 4 Std. 50 Min. ➚ 847 m
➞ 12 km Empfohlene SaisonApril - November ➘ 847 m

Grandiose Gipfelwanderung von Capolago am Luganersee hinauf zum Fossilienberg Monte San Giorgio und via Meride wieder zurück nach Capolago.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Kirche Santa Croce von Riva S. Vitale, Fossilien-Museum in Meride, fantastische Ausblicke vom Gipfel des Monte San Giorgio.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Den Bahnhof Capolago - Riva S. Vitale nach rechts...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

  • Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.
  • Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.


Tourenbeschreibung

Capolago - San Giorgio - Meride - Capolago

Der 1'097 m hohe Monte San Giorgio liegt ganz im Süden des Tessins am Ufer des Luganersees. Die etwas über 800 Höhenmeter, die zwischen Capolago und dem Gipfel liegen, erfordern etwas Kondition.

Aufstieg durch Kastanienwälder

Die Gipfelwanderung auf den Monte San Giorgio startet in Capolago und führt im ersten Abschnitt auf einem flachen Wanderweg nach Riva San Vitale. Dort beginnt der ordentlich lange Aufstieg zum Gipfel. Die Wanderroute führt vorbei an der sehenswerten Kirche von Riva San Vitale direkt in einen ausgedehnten Kastanienwald. An heissen Tagen spenden die grossen Bäume angenehmen Schatten, was den Aufstieg deutlich angenehmer macht. Etwa 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels erreicht man der Grat. Die Ausblicke sind überwältigend und reichen bis in die Po-Ebene. Das letzte Stück bis zum Gipel ist denn auch eine einzige Panorama-Show der Extraklasse.

Atemberaubender Rundblick vom Gipfel

Oben auf dem Monte San Giorgio befindet sich eine kleine Kapelle sowie einige Ruhebänke, die zum Verweilen und zum Geniessen der Aussicht einladen. Im Norden schweift der Blick von Morcote über den Luganersee zum Monte San Salvatore, zum Monte Brè und zum Monte Boglia. Im Westen zeigt sich das Monte Rosa Massiv, im Osten befindet sich der Monte Generoso und im Süden verliert sich das Panorama im Dunst der Po-Ebene.

Der Abstieg verläuft dann über die Nordseite des Massivs hinunter ins malerische Dorf Meride, wo ein Besuch im Fossilien-Museum lohnt. Von Meride gelangt man hinunter nach Riva San Vitale und schliesslich wieder zurück nach Capolago.

Fossilienberg Monte San Giorgio


Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden.

Fondazione del Monte San Giorgio
Museo dei fossili del Monte San Giorgio
Via Bernardo Peyer 9
6866 Meride
+41 91 640 00 80

Fossilien-Museum Monte San Giorgio >>

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage des Monte San Giorgio

Geografische Lage des Monte San Giorgio

Der Monte San Giorgio ist ein 1097 m hoher Fossilienberg im Süden des Kantons Tessin und liegt hoch über dem Luganersee und über dem Mendrisiotto.

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Malerisches Dorf / malerische Altstadt

Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort:
Bahnhof Capolago - Riva S. Vitale
Genauer Zielort:
Bahnhof Capolago - Riva S. Vitale
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Capolago-Riva S. Vitale

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Capolago-Riva S. Vitale

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Bahnhof Capolago - Riva S. Vitale (Park&Ride SBB).

Einkehrmöglichkeiten
Capolago, Riva S. Vitale, Meride

 

Bewertung von suermel85 vom 01.04.2023

Note 5 gut

Eine sehr schöne Tour im Südtessin mit dem Monte San Giorgio als grosser Hauptdarsteller. Ich habe mich bei der Route für den Aufstieg über die Südflanke via Meride und Cassina entscheiden. Die Pfade sind klassisches T2-Terrain, einzelne steile Passagen sind abwärts in Kombination mit einer Laubschicht etwas heikel. Die Route führt meist durch den Wald, bei Meride gibt es eine grosse Lichtung mit tollen Aussichten. Unterhalb des Gipfels öffnet sich das Gelände, so dass man bei guter Fernsicht im Süden bis nach Mailand und weiter bis zu den Appenninen im Hintergrund blicken kann. Der Bereich um den Gipfel herum ist sehr weit und bietet ausreichend Platz für eine Pause. Von Ost bis West stehen hier oben die Tessiner Bergwelt sowie die Alpen Spalier und bieten eine beeindruckende Rundumsicht. Via Südflanke bietet sich beim Abstieg die Option, die komplette Route 636 zu absolvieren mit Tremona oder ganz hinab nach Mendrisio als Zielort (+ 10km, + 300HM).

Tour gewandert am 01.04.2023

 

Bewertung von Rentner68 vom 04.10.2022

Note 6 ausgezeichnet

Eine wunderschöne Tour durch einen vielfältigen Mischwald und einer fantastischen Rundsicht auf dem Gipfel. Eine leichtere Alternative bietet die Seilbahn von Brusino Arsizio aus, aber unbedingt die Betriebszeiten anfragen. Feste Wanderschuhe sind für die beachtenswerten Natursteinpfade sehr empfehlenswert.

Tour gewandert am 03.10.2022


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 04.06.2024 überprüft und aktualisiert.