Die Wanderung von Meltingen nach Laufen hat zwei Gesichter. Im ersten Teil steht das Chaltbrunnental im Mittelpunkt. Ein oft schmaler Trail schlängelt sich durch das wildromantische Tal. Der zweite Teil führt vom Chessiloch auf breiten Wegen bis ins Städtchen Laufen. Die Tour beginnt bei der Meltingerbrücke und führt dem Ibach entlang direkt zum Chaltbrunnental. Eine kleine Brücke markiert den eigentlichen Eingang ins schluchtenähnliche Tal. Gleich neben dem Wanderweg plätschert der Ibach vor sich hin. Ein paar Kilometer weiter ist der Ibach Geschichte und die viel wasserreichere Birs übernimmt das Zepter. Der "Wappenfelsen Chessiloch" liegt nur wenige Meter von der Mündung entfernt. Während des ersten Weltkrieges waren Grenzsoldaten am Birsufer stationiert und bewachten die strategisch wichtige Eisenbahnbrücke beim Chessiloch. Mit in den Fels gemalte Wappen und Sujets haben sich die ehemals stationierten Truppen beim Chessiloch verewigt. Der weitere Verlauf der Wanderung führt der Bahnlinie entlang nach Zwingen und schliesslich bis ins Städtchen Laufen. Die hübsche Altstadt erreicht man über einen kleinen Umweg. Mittelalterliche Häuserzeilen und zwei bestens erhaltene Stadttore stehen zum Abschluss der Wanderung auf dem Programm.
Die Wanderung von Meltingen nach Laufen hat zwei Gesichter. Im ersten Teil steht das Chaltbrunnental im Mittelpunkt. Ein oft schmaler Trail schlängelt sich durch das wildromantische Tal. Der zweite Teil führt vom Chessiloch auf breiten Wegen bis ins Städtchen Laufen. Die Tour beginnt bei der Meltingerbrücke und führt dem Ibach entlang direkt zum Chaltbrunnental. Eine kleine Brücke markiert den eigentlichen Eingang ins schluchtenähnliche Tal. Gleich neben dem Wanderweg plätschert der Ibach vor sich hin. Ein paar Kilometer weiter ist der Ibach Geschichte und die viel wasserreichere Birs übernimmt das Zepter. Der "Wappenfelsen Chessiloch" liegt nur wenige Meter von der Mündung entfernt. Während des ersten Weltkrieges waren Grenzsoldaten am Birsufer stationiert und bewachten die strategisch wichtige Eisenbahnbrücke beim Chessiloch. Mit in den Fels gemalte Wappen und Sujets haben sich die ehemals stationierten Truppen beim Chessiloch verewigt. Der weitere Verlauf der Wanderung führt der Bahnlinie entlang nach Zwingen und schliesslich bis ins Städtchen Laufen. Die hübsche Altstadt erreicht man über einen kleinen Umweg. Mittelalterliche Häuserzeilen und zwei bestens erhaltene Stadttore stehen zum Abschluss der Wanderung auf dem Programm.
Die Wanderung von Meltingen nach Laufen hat zwei Gesichter. Im ersten Teil steht das Chaltbrunnental im Mittelpunkt. Ein oft schmaler Trail schlängelt sich durch das wildromantische Tal. Der zweite Teil führt vom Chessiloch auf...


Musterkarte
Routenbeschreibung
00:00: Von der Bushaltestelle Meltingerbrücke dem Wanderweg Richtung Kaltbrunnental folgen.
00:25: Beim Wegweiser Ibach Richtung Grellingen wandern.
...
>>
00:00: Von der Bushaltestelle Meltingerbrücke dem Wanderweg Richtung Kaltbrunnental folgen.
00:25: Beim Wegweiser Ibach Richtung Grellingen wandern.
...
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>