Der Gratweg über die Chemmiflue zur Ruine Neu Thierstein ist ein Bergwanderweg (T2), auch wenn dieser nur als Wanderweg (T1) beschildert ist.
Beinwil SO, Kloster
Büsserach, Alte Mühle
Die panoramareiche Wanderung mit einigen knackigen Abschnitten führt vom Kloster Beinwil über den Meltingerberg nach Büsserach.
![]() |
⏱ 3 Std. 55 Min. | ➞ 13 km |
➚ 598 m | ➘ 744 m | ⛰ 420 - 912 m |
![]() |
![]() |
⏱ 3 Std. 55 Min. |
➞ 13 km |
➚ 598 m | ➘ 744 m |
⛰ 420 - 912 m |
![]() |
Startort: Bushaltestelle Beinwil SO, Kloster
Zielort: Bushaltestelle Büsserach, Alte Mühle
Routeninfos freischalten und loswandernMit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen. Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt! Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00. |
Tourinfos |
Tourinfos |
Beinwil SO, Kloster
Büsserach, Alte Mühle
Bewertungen (5) |
Bewertungen (5) |
Bewertung von UrnerUrs vom 04.06.2023 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Wir haben diese Wanderung nicht so toll empfunden wie Andere. Die zwei Stücke auf den Gratsrücken haben sich wirklich in die Länge gezogen, trozt schönen schmalen Wegen. Von der Beschreibung haben wir mehr Herausforderung erwartet und auch mehr Aussicht. Es waren nur drei Stellen, wo man bis nach Basel Stadt sehen konnte. Wir hatten uns auf die Burg gefreut, aber diese scheint nur jeweils am letzen Sonntag jeden Monats zur Besichtigungen offen zu sein. Die Burg als Ziel dieser Wanderung, war eine grosse Enttäuschung.
Weiterhin zu erwähnen ist, dass von den 12 km, 7 davon sind auf breiten Waldwegen oder geteerten Strassen, was uns nicht gefallen hat, trotz schöner hügeliger Landschaft. Hauptsächlich wollen wir mitteilen, dass die Abkürzung von der Forststrasse im Hexengraben nicht zu empfehlen ist: Bis zu den Knien mit Brennessel überwachsen und metertiefes Abfallholz blockieren den Weg, den es wirklich nicht gibt. Also lieber auf der Strasse bleiben.
Gewandert am 04.06.2023
Bewertung von giftmischere vom 02.05.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr abwechslungsreiche Tour mit vielen tollen Ausblicken. Jetzt im Frühling einfach herrlich! Der Teil der Gratwanderung auf der Chemmiflue ist der Interessanteste, aber auch der Anstrengendste :-), da muss man wirklich schwindelfrei und Trittsicher sein. Wie schon im Beschrieb erwähnt, ist diese Passage definitiv ein T2. Es hat uns super gefallen!
Gewandert am 01.05.2022
Bewertung von Pikki vom 02.10.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Tolle Ausblicke, wenig andere Wanderer, abwechslungsreich. 2. Teil nach dem Resstaurant zieht sich in die Länge und die Zeitangaben auf dem Wegweiser stimmtrn für uns nicht mehr. Wir haben für den Abstieg länger gebraucht. Aber sehr empfehlenswert. Tolle kleine Weglein.
Gewandert am 29.09.2019
Bewertung von Capricorn013 vom 24.04.2018 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne Jurawanderung - vor allem im Frühling empfehlenswert. Die Tour ist abwechslungsreich, führt über Weiden, durch Wald und längere Zeit auf einem felsigen Grat entlang.
Unterwegs sind uns nur wenige Wanderer begegnet, dafür konnten wir Raubvögel und einen Fuchs beobachten.
Gewandert am 14.04.2018
Bewertung von René vom 25.04.2017 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne Wanderung im Solothurner Jura mit vielen hammermässigen Ausblicken. Den Gratweg sollte man bei Nässe meiden. Es gibt eine Alternativroute, die aber nicht bei der Ruine Neu Thierstein vorbei führt.
Gewandert am 24.04.2017
Tourenbilder |
Tourenbilder |