100 schönste Wanderungen

100 schönste Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Entdecke unsere Auswahl mit 100 der schönsten und beliebtesten Wanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein.

100 schönste Wanderungen >>

Bewertungen von Claudia47

6 Bewertungen

 

Bewertung vom 01.06.2021

Wanderung von Schaffhausen zum Schloss Herblingen

Note 2 schlecht

Wir, beide über 70, haben noch nie eine so langweilige Wanderung gemacht. Alles durch einen wenig inspirierenden, dunklen Wald. Ein paar nichtssagende Lichtungen. Fast keine Bänkli. Der Waldweg Schlossweier ist wegen pilzbefallener Eschen gesperrt, Umleitung gut signalisiert. Wir haben nur eine kleines Ried mit ein paar Iris gesehen. Viele Vogelstimmen, eine Blindschleiche, das wars. Rast am Boden. Da ist unser Zürcher Oberland viel spannender ...

Gewandert am 31.05.2021

 

Bewertung vom 12.10.2019

Wanderung von Birgisch hinunter nach Brig

Note 5 gut

Blick auf Hegdorn, wo wir die Tour begonnen haben (Bus nach Blatten nehmen! Bellavista, der Bus nach Mund biegt hier ab, ist zu weit unten.) Ins Dorf und alles geradeaus bis zur kleinen Kapelle. Diese umrunden und dann trifft man auf die Wanderwegweiser. Der Aufstieg ist gut machbar, aber es ist eher ein Bergwanderweg, gute Schuhe bzw. Sohlen sind unabdingbar. Von Birgisch aus sind es noch 45 Minuten bis Mund, Wanderweg No. 61. Lohnt sich. Reine Wanderzeit 3 1/2 bis 4 Stunden. Wir sind über 70!

Gewandert am 11.10.2019

 

Bewertung vom 09.10.2019

Höhenwanderung Moosalp - Jungen

Note 6 ausgezeichnet

Wirklich eine tolle Tour. Wir haben in Jungen (auch Jungu) gehört, dass es Berggänger gibt, die sich beklagen, weil man zum Emdbach absteigen und dann wieder bis Obri Äbi (ist nicht als Wolftole angeschrieben) auf 2198 m hochsteigen müsse! Man muss schwindelfrei sein für den Abstieg nach Jungen. Sympathisches Restaurant mit Terrasse. Seilbahn hat nur 4 Plätze! Wir haben den Anschluss in St. Niklaus geschafft.

Gewandert am 27.09.2019

 

Bewertung vom 17.09.2019

Wanderung in Sörenberg mit Ausblicken auf die Schrattenfluh

Note 3 ungenügend

Start bei der Postautostation Hirsegg erspart die Rückwanderung auf der Strasse! Die Tour hat viel zu viele ausgebaute Alpwege und zu viel Asphalt! Wir sind bis Rossweid gewandert und mit der Seilbahn hinunter nach Sörenberg. Silwängen ist nur noch ein Selbstbedienungscontainer; gestern ohne Esswaren, nur Getränke. Schlund war geschlossen. Das Panorama wäre toll, aber es ist keine eigentliche Bergwanderung mehr. Die Autos kommen bis Schlund!

Gewandert am 16.09.2019

 

Bewertung vom 24.07.2019

Höhenwanderung hoch über Visperterminen

Note 5 gut

Eindrückliche, gar nicht schwierige Tour. Wir haben den Höhenweg von Giw, über den See, nach Gspon in drei Stunden reiner Marschzeit gemacht. Die Alpenrosen sind vorbei, dafür blüht die Berg-Hauswurz im Gebiet Gibidumpass üppig. Es gibt auch überall Trinkwasser. Seilbahn Giw privat, einfach CHF 10, Gspon - Staldenried GA Halbtax CHF 5 (Automat!), 2. Etappe nach Stalden GA inkl.

Gewandert am 22.07.2019

 

Bewertung vom 06.07.2019

Wanderung von der Klewenalp zum Brisenhaus

Note 5 gut

Neben dem wirklich eindrücklichen Rundumpanorama dieser abwechslungsreichen Wanderung gibt es noch eine Attraktion, nämlich die grossartige Alpenflora. Nimmt man bei der ersten Abzweigung den linken Rundweg um den Klewenstock, eröffnet sich einem die ganze Pracht. Und erst noch mit Fototafeln beschrieben. Beim Naturfreundehaus Röthen kommt man wieder in den Weg zum Brisenhaus. Auf der anderen Talseite beim Aufstieg sind die Wiesen voller Orchideen. Wie lange diese noch blühen werden, weiss ich nicht! Die Luftseilbahn Beckenried - Klewenalp ist im GA Bereich, kein Ticket notwendig.

Gewandert am 05.07.2019