- Zahlreiche Ruhebänke
- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Naturschutzgebiet
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Mit Hund(en) machbar
Steg
Steg
T1 | ⏱ 5 Std. | ➚ 686 m |
➞ 16 km | Mai - November | ➘ 686 m |
Faszinierende Wanderung im Grenzgebiet der Kantone Zürich, St. Gallen und Thurgau von Steg im Tösstal über die Hulftegg aufs Hörnli und wieder zurück nach Steg.
00:00: Vom Bahnhof Steg dem Wanderweg Richtung Burstel /...
...
Routeninfos freischalten und loswandernFreischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt. Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00. |
Die bewaldeten Hügel im Grenzgebiet der Kantone Zürich, St. Gallen und Thurgau sind zwar nicht sehr hoch - das Schnebelhorn ist mit 1'291 die höchste Erhebung im Kanton Zürich - dafür teilweise sehr steil und erfordern deshalb etwas Kondition sowie ab und zu etwas Trittsicherheit.
Ausblicke auf die umliegenden Gipfel
Bei der Wanderung von Steg im Tösstal über die Hulftegg aufs Hörnli ist dies nicht anders. Einmal oben angekommen bieten sich grandiose Ausblicke auf hügelige Landschaften sowie auf die Ostschweizer und Zentralschweizer Gipfelwelt. Nebst vielen tollen Ausblicken, trifft man entlang der Wanderroute auf blumenreiche Wiesen sowie auf zwei besuchenswerte Gaststätten.
Gemütliche Gasthöfe liegen am Wegrand
Die erste Beiz befindet sich auf der Hulftegg, die zweite auf dem Hörnli. Zwischen der Hulftegg und dem Hörnli und auf dem Hörnli selber gibt es zudem je einen schönen Picknick-Platz am Wegrand. Der Grenzstein, bei welchem die Kantone Zürich, St. Gallen und Thurgau zusammenkommen, liegt übrigens auch direkt am Wegrand und befindet sich auf der Nordseite vom Hörnli.
Sehr schöne Ausblicke auf die bewaldeten Hügellandschaften des Tösstals, gemütliche Gasthöfe auf der Hulftegg und auf dem Hörnli.
- Zahlreiche Ruhebänke
- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Naturschutzgebiet
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Mit Hund(en) machbar
Steg
Steg
Bewertung von Crazyjasi vom 28.07.2024
Note 5 gut
Eine aussichtsreiche Tour. Ich bin zuerst richtig Hörnli gewandert und dann via Hulftegg zum Roten. Der Weg von der Hulftegg bis zum Roten zieht sich sehr und ist anfangs monoton und ohne Steigungen. Dann umso steiler. Man sollte unbedingt beachten, dass es unterwegs keinen einzigen Trinkbrunnen gibt. Das letzte Bänkli befindet sich kurz nach der Hulftegg, das nächste ist erst Höhe Rütiwis. Die Tour ist toll, jedoch gibt es im Zürcher Oberland noch schönere Touren.
Tour gewandert am 27.07.2024
Bewertung von suermel85 vom 27.06.2024
Note 5 gut
Eine sehr schöne Wanderung mit Start und Ziel in Steg, welche tolle Aussichten auf die hügelige Umgebung sowie bei guter Fernsicht auch auf den Alpenkamm bietet. Die Wege sind gut beschildert und führen meist über breite Naturstrassen, einige Passagen werden über schmale Wanderpfade absolviert. Asphaltierte Abschnitte gibt es nur wenige. Der Aufstieg in Richtung Roten ist teils sehr steil, gleiches gilt auch für den kurzen «Schlussaufstieg» hinauf zum Hörnli, welcher teils über Treppen absolviert wird. Besonders reizvoll zu bewandern sind die schmalen Hangwege unterhalb des Roten mit steilen bewaldeten Hängen talseitig (T2), mit etwas Trittsicherheit jedoch problemlos zu bewältigen. Hinweis: das Berggasthaus Hörnli ist seit dem 26.06.2024 bis auf weiteres geschlossen.
Tour gewandert am 27.06.2024
2.4 km entfernt
2.4 km entfernt
4.6 km entfernt
6.9 km entfernt
7.4 km entfernt
9.1 km entfernt
9.1 km entfernt
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 13.06.2023 überprüft und aktualisiert.