Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Rundwanderung von Luthern Bad zum Napf

Panoramareiche Wanderung zum Napf mit Start und Ziel im Luzernischen Luthern Bad.

BergwanderungT2 ⏱ 3 Std. 15 Min. ➞ 10 km
➚ 666 m | ➘ 666 m ⛰ 872 - 1403 m Favoriteneinträge 152
BergwanderungT2
⏱ 3 Std. 15 Min.
➞ 10 km
➚ 666 m | ➘ 666 m
⛰ 872 - 1403 m
Favoriteneinträge 152 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 01.10.2011 | Veröffentlicht am 02.10.2011 | Aktualisiert am 23.09.2021


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bushaltestelle Luthernbad

Zielort: Bushaltestelle Luthernbad

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Luthernbad - Napf - Nideränzi - Luthernbad

Der kreisförmige, etwa 25 Kilometer messende Hügelzug vom Napf liegt im Grenzgebiet der Kantone Bern und Luzern. Der Napf ist zwar nur gerade 1'408 m hoch, aber er prägt in erheblichen Ausmass die Landschaften vom Emmental und vom Entlebuch. Tief in die Landschaft eingeschnittene Täler umgeben von stotzigen Hügeln, hie und da überragt eine markante Wand aus Nagelfluh die sonst von Wald und Wiesen beherrschte Landschaft. Unbestrittener Chef der Szene und Namensgeber der Region ist der Napf. Fantastische Ausblicke auf die Voralpen und auf die Alpen, ein weit verzweigtes Wanderwegnetz und natürlich die Gipfelbeiz, machen den Napf zum äusserst beliebten Wanderberg.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Ausblicke vom Napf, Pilgerkapelle bei Luthernbad
Besonderheiten

Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

Besonders schöner Aussichtspunkt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Verpflegung
Luthernbad, Trachselegg, Napf, Nideränzi
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
Mai - November
ÖV-Haltestelle Startort

Luthern Bad

ÖV-Haltestelle Zielort

Luthern Bad

 

Bewertungen (4)

Bewertungen (4) 

 

Bewertung von schaenki vom 30.11.2020 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Ich bin die Tour in umgekehrter Richtung gewandert und statt via Badegg der Aufstieg via Niespel auf die Niederenzi genommen. Der Aufstieg hier ist steil und man begegnet praktisch keiner Menschenseele. Das Teilstück Niederenzi zum Napf ist etwas vom Schönsten das es gibt und man muss es meiner Meinung nach auch in dieser Richtung laufen. Die Aussicht vom Napf ist grandios und entschädigt jeden Schweisstropfen...

Gewandert am 09.11.2020

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von Tom4u vom 31.03.2019 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eher steil, die Aussicht aber perfekt. Abwechslungsreiche Wanderung, eher erst ab Mai wenn auf den Schattenhängen kein Schnee mehr liegt.

Gewandert am 30.03.2019

 

Bewertung von hjudbuerge vom 28.10.2017 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Eine wunderbare Herbstwanderung. Der Weg geht relativ steil hinauf, lohnt sich aber alleweil, weil die Aussicht oben einfach fantastisch ist. Zudem bietet das Bergrestaurant als Belohnung ein feines und grosszügiges Essen an.

Gewandert am 25.10.2017

 

Bewertung von roke70 vom 17.08.2016 (♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Super Aussichtspunkt der Napf immer wieder eine Wanderung wert

Gewandert am 17.08.2016

Tour bewerten
Möchtest du die Rundwanderung von Luthern Bad zum Napf ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Rundwanderung von Luthern Bad zum Napf ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

 

Challenges

Challenges

Diese Tour zählt zur Wander-Challenge 2022 Die Rundwanderung von Luthern Bad zum Napf zählt zur aktuellen Challenge, bei welcher du ein brozenes, ein silbernes und ein goldenes Abzeichen sammeln kannst.

Mehr erfahren >>