Panoramareiche Wanderung mit wundervollen Ausblicken ins Emmental und ins Entlebuch von Luthern Bad auf den Napf und via Nideränzi wieder zurück ins Tal.
Routenverlauf
00:00: Von Luthernbad dem Wanderweg Richtung Napf folgen...
...
Tourenbeschreibung
Luthernbad - Napf - Nideränzi - Luthernbad
Der 1'406 m hohe Napf liegt an der Grenze der Kantone Bern und Luzern und ist als Wanderziel äusserst beliebt. Aus allen Himmelsrichtungen führen Wanderwege auf den Gipfel. Die Aussicht ist gigantisch und das Gipfelhotel lädt zum Verweilen und zu Speis und Trank.
Teilweise steiler Aufstieg
Der Start der Wanderung befindet sich am Nordfuss des Napfs im Luzernischen Luthern Bad. Eine Kapelle, ein Gasthaus und ein paar Häuser bilden den Kern von Luthern Bad. Der erste Teil der Wanderung führt in gemütlicher Manier dem Luthern-Bach entlang. Schon bald jedoch beginnt der eigentliche Aufstieg. Erste schöne Ausblicke auf die benachbarten Hügel und Täler öffnen sich. Je höher man steigt, desto steiler wird der Wanderweg.
Grandioses Panorama vom Gipfel
Oben auf dem Napf angekommen, befindet man sich auf einem flachen, mit Gras bedeckten Gipfel. Und mitten auf dem Gipfel steht das Berghotel Napf. Das Panorama ist atemberaubend. Der Blick schweift über die malerische Landschaft des Entlebuchs und über die bewaldeten Hügel des Emmentals. In der Ferne sind die Berner Alpen zu erkennen. Und auf der anderen Seite begrenzt die Jura-Kette den Horizont.
Nach einem kurzen Abstieg und einer Traverse erreicht man die gemütliche Bergbeiz auf dem Niederänzi. Auf einem abermals aussichtsreichen Wanderweg geht's danach zurück ins Tal nach Luthern Bad.
Der Napf
Der Napf ist mit seinen 1'406 m die höchste Erhebung im Emmental. Das Napf-Massiv ist rundlich und hat einen Durchmesser von zirka 25 Kilometer. Teile davon bestehen aus Nagelfluh, die als markante Felswände in Erscheinung treten. Rings um den Napf erstrecken sich mehrere tiefe Gräben.
Wikipedia Napf >>
René
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 06.06.2024 überprüft und aktualisiert.