Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 11.01.2024

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

◂◂ Zurück zur Tourensuche

Panoramawanderung vom Brienzer Rothorn zum Brünigpass

Atemberaubende Höhenroute vom Brienzer Rothorn über den Arnihaaggen zum Brünigpass.


Technische Infos

BergwanderungT2 ⏱ 4 Std. ➞ 11 km
➚ 221 m | ➘ 1511 m ⛰ 1003 - 2325 m Favoriteneinträge 333
BergwanderungT2
⏱ 4 Std.
➞ 11 km
➚ 221 m | ➘ 1511 m
⛰ 1003 - 2325 m
Favoriteneinträge 333 Favoriteneinträge

Mehr zu dieser Tour


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Brienzer Rothorn

Zielort: Bahnhof Brünig-Hasliberg

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Jetzt mit 50% Weihnachts-Rabatt!

Mehr erfahren >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Brienzer Rothorn - Arnihaaggen - Gibel - Brünigpass

Seine Bekanntheit verdankt das Brienzer Rothorn vorwiegend der mit Dampf betriebenen Zahnradbahn, welche in spektakulärer Streckenführung von Brienz hinauf auf den Gipfel führt. Die Rundsicht ist gigantisch. Tief unten zieht der türkisblaue Brienzersee die Blicke auf sich. Die Berner Alpen posieren in fotogener Manier. Im Norden zeigen sich der Pilatus und Co. Die zu den absoluten Klassikern zählende Höhenwanderung beginnt gleich bei der Bergstation und führt zuerst in steilen Kehren hinunter in den Eiseesattel. Der malerische Eisee zieht dabei die Blicke auf sich. Die Gegensteigung zum Arnihaaggen treibt dann den Nichtschwindelfreien den Adrenalinspiegel mächtig in die Höhe. Der Anstieg verläuft entlang von Felswänden, überwindet kurze Gratpassagen, schlängelt sich durch steile Matten, dabei ist der Weg allerdings nie gefährlich. Auf der anderen Seite geht's über einen gemütlichen Weg wieder runter vom Gipfel. Ein fantastischer Hangtrail führt schliesslich bis zum Ziel auf dem Brünigpass.

Tour-Autor:inRené | Tour-Datum: 10.07.2008 | Veröffentlicht am 11.07.2008

 

 

 

Tourinfos

Tourinfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Dampfbahn aufs Brienzer Rothorn, Panorama
Besonderheiten

Besonders schöner Aussichtspunkt

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Touristisches Verkehrsmittel

Verpflegung
Brienzer Rothorn, Brünigpass
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
Juli - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Der Aufstieg zum Arnihaaggen ist zum Teil etwas knifflig.
ÖV-Haltestelle Startort

Brienzer Rothorn LSBR

ÖV-Haltestelle Zielort

Brünig-Hasliberg

 

Bewertungen (6)

Bewertungen (6) 

 

Bewertung von Wanderrock vom 24.07.2023 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Sommer, sonniger Sonntag - selbst am frühen Morgen war die Rothorn-Bahn voll besetzt. Die Menge der Besucher verliert man nach einiger Zeit: Je länger man unterwegs ist, desto mehr kann man Landschaft und Ruhe geniessen - auch wenn man mit den "üblichen" lärmenden Wandergruppen rechnen sollte. Erstaunlich viel Gegenverkehr: viele kommen wohl von Schönbüel auf den Brünig gelaufen. Der Aufstieg zu Beginn der Wanderung ist kurz, aber hat es in sich. Stöcke sind zu empfehlen: Es gibt immer wieder Abschnitte mit losem Geröll. Nie gefährlich, auch wenn man nicht ganz schwindelfrei ist (so wie ich), gut machbar. Sonnen- und Insektenschutz nicht vergessen: Die ersten Stunden ohne Schatten, aber immer mit summender fliegender Begleitung. Insgesamt eine lange Bergab-Strecke, aber lohnenswert. Immer wieder umdrehen: Der smaragd-grüne Brienzer See will bewundert werden!

Gewandert am 09.07.2023

Alle Bewertungen anzeigen ▾

 

Bewertung von Tajno vom 29.06.2019 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Geniale Tour mit grossartiger Aussicht. Wer Gratwanderungen mag findet hier genau seine Welt. Die Aufstiege sind rel. einfach - ein paar mühsame Stellen weshalb ich nur geübten Wanderern die Tour empfehlen würde. Teilweise verschüttete Stellen, wir mussten einmal über Eis und Geröll klettern. Aussicht kann getrübt sein wie z.b. aktuell durch Sahara Staub.

Gewandert am 27.06.2019

 

Bewertung von ben86 vom 11.09.2018 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Traumhaft! Mega Views!

Gewandert am 15.10.2017

 

Bewertung von gmorkl vom 19.10.2017 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Wir haben unsere Wanderung an einem frühen, sonnigen und warmen Morgen gestartet. Es war eine gute Idee, mit dem historischen Dampfzahnradbahn bis zum Rothorn zu fahren. Es war eine schöne, nicht anstrengende Wanderung mit einem großen Höhenweg-Anteil. Ursprünglich wollten wir ab Planalp wandern. Aber es wäre für uns, wenig trainierten Wanderer, zu viel.

Gewandert am 14.10.2017

 

Bewertung von Fabindli vom 17.09.2017 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Bei herrlichem Sommerwetter genossen wir diese sportliche und Aussichtsreiche Wanderung. Wir wanderten vom Brienzer Rothorn nach Lungern, statt auf den Brünig und fuhren mit dem Zug zurück nach Brienz

Gewandert am 07.08.2017

 

Bewertung von sandrovicsova vom 17.07.2017 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Wonderful walk with great views! We went up to Brienzer Rothorn from Brienz with the historical steam train, the views along the 60 minutes ride were breathtaking! The road along the hike was rather steep at some places so stabile hiking shoes are recommended

Gewandert am 05.07.2017

Tour bewerten
Möchtest du die Panoramawanderung vom Brienzer Rothorn zum Brünigpass ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Panoramawanderung vom Brienzer Rothorn zum Brünigpass ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.