Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

14
14
Namenloser Bergbach bei Leuk.
Ausblick aufs Rhônetal und auf den Illgraben.
Ausblick aufs Rhônetal und auf den Illgraben.

Rundwanderung in der Region von Leuk

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 45 Min. Aufstieg 525 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 11 km Abstieg 525 m

Wanderung mit Start und Ziel in Leuk mit vielen imposanten Ausblicken auf den Phynwald, den Illgraben und aufs Rhônetal.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Bahnhof Leuk dem Wanderweg Richtung Leuk-Stadt...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Ausblicke auf die Walliser Berge, aufs Rhônetal und auf den Illgraben. Passage über die Hohe Brücke.

Bahnhof Leuk - Oberrotafen - Leuk-Stadt - Bahnhof Leuk

Der erste Teil der Tour verläuft flach der Rhône entlang. Dann aber geht's mächtig steil den Berg hoch. Grandiose Ausblicke aufs nahe Illhorn und auf den Illgraben öffnen sich. Höhepunkt des Aufstiegs ist die Passage über die Hohe Brücke, die in atemberaubender Manier die tiefe Schlucht des Feschilju-Bachs quert. Auf aussichtsreichen Wanderpfaden geht's weiter in Richtung Satellitenbodenstation bei Leuk. Die zahlreichen "Schüsseln" sind zwar imposant, wirken aber trotzdem wie ein Fremdkörper in der Landschaft. Im nachfolgenden Abstieg öffnen sich noch einmal schöne Blicke zum Phynwald. Zum Abschluss führt die Wanderroute schliesslich noch mitten durch das hübsche Zentrum von Leuk-Stadt.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Schloss, Burg, Ruine

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Hinweise
Im ersten Teil der Wanderung fehlen zum Teil die Wanderwegweiser. Der Weg ist aber mit der Routenbeschreibung einfach zu finden.
Genauer Startort
Bahnhof Leuk
Genauer Zielort
Bahnhof Leuk
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Leuk

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Leuk

Einkehrmöglichkeiten
Bahnhof Leuk, Leuk-Stadt
Empfehlungen und Links

Regionaler Naturpark Pfyn-Finges
Kirchstrasse 6
CH - 3970 Salgesch
+41 27 452 60 60
Webseite Regionaler Naturpark Pfyn-Finges >>

 

Bewertung von juchhuu vom 25.03.2025

Note 5 gut

Ich habe die Tour in die umgekehrte Richtung gemacht. So hatte ich den flachen Teil der Rotten entlang am Ende der Tour. Leuk Stadt ist einen Besuch wert; das Rathaus befindet sich in einem eindrücklichen Gebäude und auch das Bischofsschloss und die Kirche St. Stephan sind eine Augenweide. Eindrücklich ist auch die Satellitenbodenstation, die man schon von weitem sieht, wenn man im Tal unterwegs ist. Nicht zuletzt beeindruckt die Hohe Brücke mit der tiefen Schlucht. Eine tolle Wanderung für die Zeit des Jahres, wo in höheren Lagen noch oder bereits Schnee liegt.

Tour gewandert am 21.03.2025


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Bilder von Tour-Autor*in René

In der Region von Leuk werden auch Rebberge bewirtschaftet.
Blick zurück zum Illhorn und zum Illgraben.
Steiler Aufstieg zur Hohen Brücke.
Blick aufs Rhônetal in Richtung Visp.
Bei der Hohen Brücke.
Die Hohe Brücke führt über die Schlucht des Feschilju-Bachs.
Satellitenbodenstation Brentjong.
Das Rathaus von Leuk-Stadt stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Bilder von Tourgänger*innen

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.