Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Gipfelwanderung von Niederurnen aufs Hirzli

Die abwechslungsreiche Bergwanderung führt von Niederurnen hinauf zur Seilbahnstation Morgenholz und danach als schöne Rundtour über den aussichtsreichen Hirzli-Gipfel wieder zurück nach Morgenholz.

BergwanderungT2 ⏱ 4 Std. 50 Min. ➞ 11 km
➚ 1225 m | ➘ 676 m ⛰ 435 - 1639 m Favoriteneinträge 6
BergwanderungT2
⏱ 4 Std. 50 Min.
➞ 11 km
➚ 1225 m | ➘ 676 m
⛰ 435 - 1639 m
Favoriteneinträge 6 Favoriteneinträge

Tour-Autor:injuchhuu | Tour-Datum: 31.05.2023 | Veröffentlicht am 26.06.2023


Detaillierte Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

Startort: Bushaltestelle Niederurnen, Ochsenplatz

Zielort: Luftseilbahn Morgenholz

Routeninfos freischalten und loswandern

Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.

Unsere Touren-Abos >>


Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.

Routeninfos freischalten >>


Tourenbeschreibung 

Niederurnen - Morgenholz - Hirzli - Morgenholz

Die Gipfelwanderung zum Hirzli startet in Niederurnen und führt dem Dorfbach entlang bis hinauf zur Luftseilbahn Bergstation Morgenholz. Der Wanderweg bis zum Morgenholz ist teilweise ziemlich steil. Wer diesen Teil abkürzen möchte, nimmt einfach die Gondelbahn, was einer Ersparnis von knapp 550 Höhenmetern entspricht. Bei der Bergstation Morgenholz startet dann der gelb-grün markierte Hirzli-Rundweg. Wenn man den Hirzli-Rundweg gegen den Uhrzeigersinn wandert, erreicht man kurz vor dem Ende der Wanderung das Bergrestaurant Hirzli. Der Aufstieg zum Hirzli führt über Wiesen und durch Wälder. Oben angekommen kann man ein grandioses 360° Panorama geniessen. Auf der Panoramatafel findet man heraus, wie die umliegenden Berge alle heissen. Der Blick schweift vom Zürichsee über die Linthebene nach Amden und weiter bis zum Walensee. Im Abstieg lässt man den Planggenstock (T3+) rechterhand liegen. Auf dem letzten Abschnit der Wanderung begegnet man sehr schönen Holzskulpturen (als Skulpturen-Rundweg markiert). Im familiären Bergrestaurant Hirzli lohnt sich eine Pause, bevor man im Morgenholz die Luftseilbahn zurück nach Niederurnen nimmt.

  • Persönlicher Tipp von juchhuu

Es empfehlen sich Schuhe mit gutem Grip, wenn man nach Morgenholz hinauf wandert.

Der Skulpturenweg mit 40 Holzskulpturen eignet sich gut für einen Familienausflug.

  • Persönlicher Tipp von juchhuu

Es empfehlen sich Schuhe mit gutem Grip, wenn man nach Morgenholz hinauf wandert.

Der Skulpturenweg mit 40 Holzskulpturen eignet sich gut für einen Familienausflug.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
360° Panorama auf dem Hirzli
Holzskulpturen-Rundweg
Bergrestaurant Hirzli
Besonderheiten

Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

Besonders schöner Aussichtspunkt

Natursehenswürdigkeit

Naturschutzgebiet

Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Empfohlene Saison
Mai - Oktober
Bei dieser Tour zu beachten
Bitte unbedingt den Fahrplan der Luftseilbahn Morgenholz - Niederurnen beachten (www.niederurnertaeli.ch).
ÖV-Haltestelle Startort

Niederurnen, Ochsenplatz

ÖV-Haltestelle Zielort

Morgenholz

Empfehlungen und Links

Bergrestaurant Hirzli
Bodenberg
8867 Niederurnen
+41 55 610 27 91
Webseite Bergrestaurant Hirzli >>

QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden
QR-Code scannen und Tour aufs Handy laden

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde die Gipfelwanderung von Niederurnen aufs Hirzli noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Gipfelwanderung von Niederurnen aufs Hirzli ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.