Die panoramareiche 3-Gipfelwanderung in den Flumserbergen führt vom Maschgenkamm über den Leist (Gipfel 1) auf den Rainissalts (Gipfel 2) und über den Gulmen (Gipfel 3) hinunter zur Alp Fursch und schliesslich wieder zurück auf den Maschgenkamm.
René | Tour-Datum: 20.08.2023 | Veröffentlicht am 23.08.2023

Routenverlauf
Startort: Seilbahnstation Maschgenkamm
Zielort: Seilbahnstation Maschgenkamm
Detailllierte Routeninfos >>
Routeninfos freischalten und loswandern
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Unsere Touren-Abos >>
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>
Tourenbeschreibung
Maschgenkamm - Leist - Rainisalts - Gulmen - Maschgenkamm
Die «3-Gipfelwanderung in den Flumserbergen» startet auf dem 2'009 m hoch gelegenen Maschgenkamm, welchen man gemütlich mit einer Gondelbahn erreichen kann. Kaum aus der Gondel ausgestiegen, zeigt sich hüben wie drüben ein atemberaubendes Panorama. Der erste Abschnitt der 3-Gipfelwanderung führt auf einem aussichtsreichen Wanderweg hinüber zur Zigerfurgglen, wobei die markante Felskanzel des Spitzmeilen die meisten Blicke auf sich zieht. Ordentlich steil und stets begleitet vom Ausblick auf den gewaltigen Felsklotz des Sächsmoors, geht's danach hinauf zum Leist, dem ersten der drei Gipfel. Die Rundsicht vom Leist ist gigantisch und reicht vom Zürichsee zu den Churfirsten - dahinter ist sogar der Säntis zu erkennen - und von den Glarner Alpen bis tief hinein in die Bündner Alpen. Tief unten sind der Walensee und die drei Seen der Seebenalp zu sehen.
Nach einem kurzen Abstieg folgt der ebenso kurze Aufstieg zum Gipfel Nummer 2, dem Rainissalts. Ein abermals kurzer Abstieg führt direkt zum Ausgangspunkt des Aufstiegs zum Gipfel Nummer 3, dem 2'316 m hohen Gulmen. Wie schon auf dem Leist, ist die Rundsicht schlicht überwältigend. Die Murgseen sind zu sehen, dahinter die Kette mit dem Gufelstock, dem Heustock und dem Schwarzstöckli. Noch weiter hinten zeigt sich der teils vergletscherte Glärnisch.
Vom Gulmen folgt ein kurzer, aber steiler Abstieg über eine Grashalde hinunter zum Hoch Camatsch. Der folgende Abschnitt hinunter zur Alp Fursch führt dann durch eine zauberhafte Landschaft mit blumenreichen Alpweiden, mit von Wollgras umrahmten Tümpeln und mit wundervollen Ausblicken auf den Spitzmeilen. Unten auf der Alp Fursch kann man sich im Bergbeizli verpflegen oder man kann auch bloss die Trinkflaschen am Brunnen mit herrlich kühlem Bergwasser nachfüllen. Der letzte Abschnitt der 3-Gipfelwanderung führt schliesslich auf einfachen Wander- und Bergwanderwegen wieder zurück auf den Maschgenkamm, wo man die Tour auf der Panoramaterrrasse des Bergrestaurants ausklingen lassen kann.