Der Start der Wanderung befindet sich in Langenthal.
Wanderweg bei Langenthal.
Das Umland von Langenthal ist ziemlich waldreich.
Weiher bei Zankhölzli.
Klosteranlage bei St. Urban.
Kloster St. Urban.
Wässermatten bei Altbüron.
Langenthal - St. Urban - Altbüron
Publiziert/aktualisiert am 14.03.2018 von René | 57123 Punkte | Tour-Datum: 14.04.2013 | Favoriten-Einträge (22)
Durchschnittsgemeinde der Schweiz. Ist das nun als Lob oder als Kritik zu verstehen? Eigentlich auch egal, denn nur weil Langenthal...
mehr lesen >>
Durchschnittsgemeinde der Schweiz. Ist das nun als Lob oder als Kritik zu verstehen? Eigentlich auch egal, denn nur weil Langenthal bei eidgenössischen Abstimmungen hin und wieder das Gesamtbild der Schweiz wiederspiegelt, ändert sich nichts daran, dass es sich hier um ein umtriebiges und hübsch herausgeputztes Mittelland-Städtchen handelt. Eine gute Durchmischung aus Kleinbetrieben und Industrie eben. Dazu kommt das waldreiche Umland, welches als Naherholungsgebiet eine wichtige Funktion einnimmt. Die Wanderung beginnt am Bahnhof von Langenthal und führt zuerst mitten hinein in den alten Stadtkern. Über einen bewaldeten Hügelrücken geht’s hinüber ins Tal des Flüsschens Rot. Eindeutiger Eyecatcher im Tal ist die nicht übersehbare Klosteranlage von St. Urban. Ein barockes Bauwerk von beachtlichen Dimensionen. Auf der anderen Talseite, also bereits im Kanton Luzern, geht’s taleinwärts in Richtung Altbüron. Hier werden die Wässermatten passiert. Die noch ursprüngliche Kulturlandschaft mit zahlreichen Kanälen zur Bewässerung der Talwiesen, wurde seinerzeit von den Mönchen von St. Urban angelegt.
Achtung: es gibt nur wenige Busverbindungen ab Altbüron.
Detaillierte Routeninfos
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
Die detaillierten Routeninfos zur oben beschriebenen Tour sind kostenpflichtig!
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Die detaillierten Routeninfos zu dieser Tour sind kostenpflichtig.
Wanderung durch das Emmental in der Umgebung des Napfs. Der Fernwanderweg entlang der Grenze Bern-Luzern führt in sechs Etappen durch das Emmental und Entlebuch auf das Brienzer... mehr >>
Abwechslungsreiche, teils spektakuläre Wanderung über die Roggenflue nach Balsthal. Zwei solothurnische Dörfer, zwei stattliche Burgen, ein fast 1000 Meter hoher Juragipfel, ein... mehr >>
Gemütliche Flussuferwanderung an der Aare mit einigen Sehenswürdigkeiten. Die Wanderung beginnt in Wangen an der Aare, wo nebst der schmucken Altstadt und der sehenswerten... mehr >>
Wanderung durch das Emmental von Riedtwil durch den Mutzbachgraben. Der Wanderweg in den Mutzbachgraben führt vom Ausgangspunkt Riedtwil (Parkplätze bei Landi) durch das... mehr >>
Attraktive und landschaftlich reizvolle Wanderung von Wolfisberg hinauf zum 1'232 m hohen Hällchöpfli. Der unscheinbare Gipfel vom Hällchöpfli ist Teil der ersten... mehr >>
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.