Frühlings-Challenge 2023

Frühlings-Challenge 2023

Bei der Frühlings-Challenge 2023 kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

Mehr erfahren >>

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 13.04.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>


Wanderung Langenthal - Napf - Brienzer Rothorn - Brünigpass

Wanderung Langenthal - Napf - Brienzer Rothorn - Brünigpass

BergwanderungT2 ⏱ 7 Tage ↔ 114 km
↑ 4720 m ↓ 4190 m ⛰ 444 - 2320 m

Wanderung Grenzpfad Napfbergland

Wanderung durch das Emmental in der Umgebung des Napfs. Der Fernwanderweg entlang der Grenze Bern-Luzern führt in sechs Etappen durch das Emmental und Entlebuch auf das Brienzer Rothorn und weiter zum Brünigpass. Am Weg erwarten Sie viele Aktivitäten und Informationen zu Geschichte, Kultur und Landschaft des Grenzgebiets. Grenzen überwinden möchte der Grenzpfad, der von der barocken Anlage des ehemaligen Klosters St. Urban über wildromantische Wege bis auf den Brünigpass führt. Der Weg zieht durch die sanfte Hügellandschaft des Emmentals, durchs Biosphärenreservat Entlebuch und lässt auch aussichtsreiche Gipfel nicht aus: Napf, Wachthubel, Marbachegg und Brienzer Rothorn sind nur einige davon. Unterwegs warten urtümliche Landschaften, historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, liefern Schautafeln am Weg Informationen zu Kultur, Geschichte und Landschaft des Grenzgebietes. Der 1998 eröffnete Weg kann in fünf bis sechs Tagen erwandert werden. Wer es eilig hat, für den sind jederzeit Quereinstiege möglich, wer mehr Zeit mitbringt dem verspricht die Broschüre der IG Grenzpfad Napfbergland zusätzliche “13 Tops am Grenzpfad”. Viele Aktivitäten erlauben es auch, den Grenzpfad auf bis zu acht oder mehr Tagesetappen auszudehnen. Da kann man am Napf Goldwaschen, mit Lamas über die Hügel trekken oder in der Schaukäserei staunen wie der berühmte Emmentaler Käse hergestellt wird.


Detaillierte Routeninfos

Detaillierte Routeninfos

 

Routenverlauf

Langenthal - St. Urban - Huttwil - Ahorn - Napf - Trubschachen - Pfyffer - Wachthubel - Marbach...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV nach Langenthal

Rückfahrt mit dem ÖV von Brünig-Hasliberg

 

Toureninfos

 13    0    0  

Toureninfos

 13    0    0  
Tour-Autor*in
Emmental-Tourismus
Tour gewandert am 14.06.2014 / Veröffentlicht am 18.06.2014

Startort
Bahnhof Langenthal
Zielort
Bahnhof Brünig-Hasliberg
Verpflegung
Diverse Möglichkeiten entlang der Route
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Gesamterlebnis
Panorama
Sehenswertes
Am Weg erwarten Sie viele Aktivitäten und Informationen zu Geschichte, Kultur und Landschaft des Grenzgebiets.
Empfehlungen und Links

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0)

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder

Tourenbild hinzufügen
Bis jetzt wurde bei dieser Tour noch kein Tourenbild hinzugefügt. Sei also die oder der Erste.

Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Touren in der Nähe

Touren in der Nähe

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe