Die Wanderungen im Kanton Appenzell Innerrhoden sind geprägt vom mächtigen Alpstein-Gebirge mit seinen glasklaren Bergseen und seinen gewaltigen Felsformationen.

Eindrucksvolle Felsformationen und drei kristallklare Bergseen bilden im Kanton Appenzell Innerrhoden und im Alpstein-Gebirge eine majestätische Kulisse. So ist es wenig erstaunlich, dass die Wanderungen in dieser Region ausserordentlich beliebt sind. An schönen Tagen sind auf den oft anspruchsvollen Bergwanderwegen dementsprechend viele Leute unterwegs. Ganz besonders gilt dies für Touren, die zum Seealpsee, zum Sämtisersee, zum Fählensee oder zum berühmten Bergrestaurant auf dem Äscher führen.
Der Kanton Appenzell Innerrhoden liegt im äussersten Nordosten der Schweiz. Mit einer Fläche von rund 172 Km2 ist er zweitkleinste Kanton. Nur der Kanton Basel-Stadt ist noch kleiner. Der sehenswerte Hauptort Appenzell ist für seine lebendigen Traditionen und für seine bunt bemalten Häuser bekannt.
Informationen zum Kanton Appenzell Innerrhoden
Fläche: 172 Km2
Einwohner: ca. 16'500
Hauptorte: Appenzell
Höchster Punkt: 2'502 m (Säntis)
Markierte Wanderwege: ca. 1'200 Km