Brunnen mit Trinkwasser
Natursehenswürdigkeit
Schloss, Burg, Ruine
Sehenswertes Bauwerk
Historische Stätte
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Museum
Eindrückliche Wanderung südlich des Simplonpasses. Der Wanderweg von Simplon Dorf nach Gabi und durch die Gondoschlucht ist eine Etappe des Stockalperweges und endet im Grenzort Gondo.
![]() |
⏱ 2 Std. 30 Min. | ↔ 9 km |
↑ 125 m | ↓ 748 m | ⛰ 854 - 1476 m |
![]() |
⏱ 2 Std. 30 Min. |
↔ 9 km |
↑ 125 m |
↓ 748 m |
⛰ 854 - 1476 m |
Roru | Tour-Datum: 07.09.2021 | Veröffentlicht am 11.09.2021 | 4 Favoriteneinträge
00:00 Simplon Dorf. Oberhalb der Postautohaltestelle Post nach rechts in den alten Dorfteil... >>
Anfahrt mit dem ÖV:
Simplon Dorf, Post >>
Rückfahrt mit dem ÖV:
Gondo, Kirche >>
Freischaltung der Routeninfos bei sämtlichen Touren.
Werbefreie Nutzung der Webseite.
Keine Abo-Falle. Das Abo wird nicht automatisch erneuert und muss daher auch nicht gekündigt werden.
Die Wanderung beginnt in Simplon Dorf mit einem Gang durch den alten Dorfteil. Unterhalb des südlichen Dorfausgangs zweigt der bis Gondo als Stockalperweg braun ausgeschilderte Wanderweg von der Strasse ab, durch Wiesland geht's nach Gabi hinunter. In einem idyllischen Lärchenwald führt der Weg in die Gondoschlucht. Zwischen steilen Felswänden fliesst der Bach Doveria, der auf Stegen und Brücken überquert wird. Der Briger Handelsherr Kaspar von Stockalper überwand im 17. Jht. die Schlucht auf einem Saumpfad, im Herbst 1800 erliess Napoleon den Befehl zum Bau der ersten Fahrstrasse über die Alpen. Noch sind vereinzelte gepflästerte Wegabschnitte des von Stockalper angelegten Saumpfades erhalten geblieben, doch ein grosser Teil des Stockalperweges wurde durch Erosion und Steinschläge vernichtet. Heute verläuft der in den Jahren 2001/02 sanierte Wanderweg teilweise auf oder neben den Galerien der Nationalstrasse, auf metallenen Passerellen und Stegen, durch einen langen, beleuchteten Tunnel der Infanteriefestung Fort Gondo, die während den Weltkriegen für die Schweiz eine militärische Bedeutung hatte, sowie durch ein 300 m langes Steinschlaggebiet, aber auch auf «gewöhnlichen» Wanderwegen. Erwähnenswert ist die am nördlichen Eingang der Schlucht stehende Ruine des nie vollendeten Stockalperturms in der Äbi und das frei zugängliche Museum in der Alten Kaserne. Bei allen am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten steht eine Infotafel. Die Wanderung endet im kleinen Dorf Gondo, das am 14. Okt. 2000 teilweise zerstört und mit Hilfe von aussen wieder aufgebaut wurde.
Toureninfos |
Toureninfos |
Brunnen mit Trinkwasser
Natursehenswürdigkeit
Schloss, Burg, Ruine
Sehenswertes Bauwerk
Historische Stätte
Malerisches Dorf / malerische Altstadt
Museum
Bewertungen (1) |
Bewertungen (1) |
Bewertung von Teddy B vom 26.09.2022 (♥♥♥♥♥♥)
Ihre/seine Anmerkungen
Eine wirklich spannende Tour! Unbedingt besuchen unterwegs: Das Fort Gondo - aktueller denn je!
https://www.teddy-b.ch/wallis/gondo-vs-gold-und-gram/
Gewandert am 20.05.2022
Tourenbilder |
Tourenbilder |
Wander-Hotel in der Nähe |
Wander-Hotel in der Nähe |
Passendes Youtube Video |
Passendes Youtube Video |