Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung entlang mehrerer Suonen oberhalb von Sion

Bergwanderung T2T2 ⏱ 4 Std. 50 Min. ➚ 540 m
➞ 17 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 636 m

Sehr abwechslungsreiche Wanderung entlang verschiedener Suonen von Ayent (Botyre) bis zu den Mayens von Saviese und zurück nach Grimisuat.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Von der Busstation bei Botyre vorbei am Walliser Museum...
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Botyre (Ayent) - Savièse (Mayens de la Zour) - Grimisuat

Bei Ayent-Botyre befindet sich das Walliser Museum der Suonen. Dort gibt es viel Spannendes aus der langen Tradition der Walliser Suonen zu erfahren. Auf der beschriebenen Wanderung ist es zuerst die Bisse de Grimisuat, welche das Wasser von der La Sionne über 3 km durch einen Mischwald von Laubbäumen und Fichten zu den Kulturen oberhalb Grimisuat führt. Auf der rechten Seite der La Sionne führt die Bisse de Dejour das kostbare Nass zu den Teichen und Seen rund um Savièse. Beim Mayens-de-la-Zour gelangt man auf die Bisse Torrent Neuf (ehemals Bisse de Savièse), welche ihren Ursprung an der Morge hat. Diese spektakuläre Suone entlang schwindelerregender Felswände wurde im Laufe der Zeit durch mehrere Tunnels entschärft. Heute sind Teile der ursprünglichen Torrent Neuf wieder zugänglich und mit Wegen, Geländer und mehreren Hängebrücken zugleich zu einem Publikumsmagnet geworden. Über eine Abzweigung von Wasser der Torrent Neuf gelangt man zum Speichersee Etang de Binii, welcher auch von der Bisse de Dejour gespeisst wird. Über diese Suone gelangt man zu weiteren Speicherseen Etang d'Arvige und Etang des Roches. Entlang der Bisse de Tsampé gelangt man an deren ursprüngliche Fassung an der Le Drahin. Heute wird die Bisse de Tsampé von der linksufrigen Bisse de Fontany über eine talquerende Rohrleitung mit Wasser versorgt. Mit herrlichen Aussichten über die Rhoneebene und über die südlichen Walliser Alpen führt der Weg schliesslich hinunter zum Dorf Grimisuat.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Wanderung entlang verschiedener Suonen // Ausblicke ins Rhonetal und zu den südlichen Walliser Alpen // Walliser Museum der Suonen in Ayent (Botyre)

Tour-Autor:inSaasi

Gesamterlebnis
Panorama
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Natursehenswürdigkeit

- Naturschutzgebiet

- Sehenswertes Bauwerk

Bei dieser Tour zu beachten
Der fakultative Abstecher auf der Torrent Neuf zur Kapelle der hl. Margarita und weiter taleinwärts bietet ein unvergessliches Erlebnis mit vielen beeindruckenden Passagen, welche zu grossem Staunen früherer Bauarbeiten anregt. Besonders an Wochenenden ist dieser Abschnitt von zahlreichen Touristen, welche ihre Autos auf den nahen Parkplätzen abstellen, besucht.
Genauer Startort:
Bushaltestelle Botyre (Ayent), centre
Genauer Zielort:
Bushaltestelle Grimisuat, Home les Crêtes
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Botyre (Ayent), centre

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Grimisuat, Home les Crêtes

Einkehrmöglichkeiten
Verpflegung aus dem Rucksack

 

Bewertung von suermel85 vom 13.07.2024

Note 5 gut

Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung entlang von mehreren Suonen auf den Terrassen oberhalb von Sion. Besonders sehenswert sind hierbei die Passagen der Bisse de Grimisuat und der Torrent Neuf entlang. Die Wege parallel zu den Suonen sind typischerweise oft schmal und offiziell als gelbmarkierte Wanderwege ausgewiesen. Einige Passagen sind jedoch eher als einfache Bergwanderwege (T2) zu verstehen, bei feuchten/nassen Bedingungen können ein paar Passagen (Vorsicht auf den kleinen Holzbrücken) rutschig sein. Hinweis: ein Teil des Routenverlaufs gemäss Karte führt nicht über offiziell markierte Wanderwege. Die Tour lässt sich mit wenig Umweg auch über markierte Wanderwege bewältigen (am besten Kartenmaterial konsultieren). Statt dem Ziel in Grimisuat lohnt sich ab Ende der Bisse de Tsampé auch eine Weiterführung bei Kreuzung Prabacon in Richtung Drône und von dort über die Bisse de Lentine via Mont d’Orge bis nach Pont-de-la-Morge (+ 8 km, leicht abwärts).

Tour gewandert am 13.07.2024


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate. Und wenn du Premium-Mitmachende(r) bist, gibt's obendrauf sogar noch eine Gutschrift von 10 Franken.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.