Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

TourensucheTourensuche

Wanderung auf der «Via del Ceneri»

Der Wanderweg «Via del Ceneri» besteht seit dem Frühling 2020 und macht mit der wechselvollen, jahrhundertealten Geschichte des Monte Ceneri vertraut.

WanderungT1 ⏱ 2 Std. 45 Min. ➞ 8 km
➚ 98 m | ➘ 444 m ⛰ 215 - 628 m Favoriteneinträge 4
WanderungT1
⏱ 2 Std. 45 Min.
➞ 8 km
➚ 98 m | ➘ 444 m
⛰ 215 - 628 m
Favoriteneinträge 4 Favoriteneinträge

Tour-Autor:inTeddy B | Tour-Datum: 26.06.2020 | Veröffentlicht am 06.10.2020


Routenverlauf 

* Piazza Ticino auf der Passhöhe Monte Ceneri (Startpunkt).
Strasse überqueren und Wegweiser "Via del Ceneri" folgen.
* Radiomuseum
* Monte Ceneri Roccolo (steinerner Turm am Waldrand)
* Kastanienwälder von Robasacco
* Kirche San Leonardo, Robasacco
* Lourdeskapelle, Robasacco
* Tunnel unter Autobahn A2 mit Geschichten/Fotos des Ceneri
* Mühle und Stampfe von Precassino, Cadenazzo
* Cassinelli, Cadenazzo
* Cadenazzo, Bahnhof (Ziel)


Tourenbeschreibung 

Monte Ceneri Passhöhe - Robasacco - Cadenazzo

Auf der Via del Ceneri «begegnet» man Pilgern, Banditen und Vogeljägern, die hier einst zugegen waren. Es gibt einige schöne Picknickplätze, eine restaurierte Mühle und uralte Kastanienwälder, die zu den schönsten im Kanton Tessin gehören. Zum besseren Verständnis sind unterwegs diverse Infotafeln aufgestellt. Der erste Teil der Wanderung führt leicht bergauf, anschliessend weitgehend abwärts durch den Wald am Nordhang der Cima di Medeglia bis hinunter nach Cadenazzo.

 

 

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Highlights
Neu gestaltete «Piazza Ticino» mit Totem auf der Passhöhe // Kastanienwälder in Robasacco // Kirche San Leonardo, Robasacco // künstlerisch gestaltete Picknickplätze unterwegs // Restaurierte Mühle und Stampfe von Precassino
Verpflegung
-
Wander-Hotel in der Nähe
Empfohlene Saison
März - November
Bei dieser Tour zu beachten
Momentan müssen ÖV-Nutzer die Strecke von Rivera (Bahnhof) zum Ausgangspunkt auf dem Monte Ceneri (2 km bzw. 30 Min.) zu Fuss zurücklegen, nahe der stark befahrenen Strasse. Ab 13.12.2020 gibt es eine Postautoverbindung. Alternative: Anfahrt mit dem Auto; Parkplätze auf der Passhöhe. // Die Infotafeln unterwegs sind in italienischer Sprache und mit QR-Codes für D versehen. Funktioniert nicht immer einwandfrei. // Die Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung erfolgen. Dann fällt die Orientierung schwerer, ausserdem mehr Zeit einplanen, da anfangs etwas steil. // Die Zeitangabe von 2.45 Std. ist etwas sportlich. Familien mit Kindern sollten bis zu 3.30 Std. einplanen.
ÖV-Haltestelle Startort

Rivera-Bironico

ÖV-Haltestelle Zielort

Cadenazzo

 

Bewertungen (1)

Bewertungen (1) 

 

Bewertung von bume64 vom 31.05.2021 (♥♥♥♥♥♥)

Ihre/seine Anmerkungen
Teils schöne Abschnitte, interessante Infotafeln. Das ist aber schon alles. Leider ist weit mehr als die Hälfte asphaltiert, was nicht unbedingt einem Wanderweg entspricht. Das ist sehr schade. Zudem begleitet einen über weite Strecken nicht unwesentlicher Verkehrslärm, auch an einem normalen Wochentag. Positiv für Familien sind sicher die Rastplätze und gegen ende ein kleiner Spielplatz

Gewandert am 31.05.2021

Tour bewerten
Möchtest du die Wanderung auf der «Via del Ceneri» ebenfalls bewerten? Mit hilfreichen Bewertungen kannst du von fixen Belohnungen profitieren.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Füge bei der Wanderung auf der «Via del Ceneri» ein schönes Tourenbild hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.